KW33 2019

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL und das System vor Ort in Einzelgesprä- chen erklären. „Dies setzt allerdings vo- raus, dass die politischen Gremien die Gebührensätze beschlossen haben und die Höhe der zukünftigen Gebühren fest- steht“, erklärt der Bereichsleiter. Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -trennung Der A.R.T. bietet auf seiner Internet- seite unter www.art-trier.de und am Abfall-Telefon (0651 9491414) zu vielen Abfallarten Tipps zur Abfallvermeidung an und erklärt, was wiederverwendet oder wie am besten verwertet wird. Unter www.art-trier.de/tauschen können Ge- genstände zum Verschenken oder Tau- schen kostenlos inseriert werden. Gleichzeitig baut der A.R.T. die mecha- nisch-biologische Trocknungsanlage aus, damit über Metalle und Ersatzbrennstoffe hinaus weitere Materialien aussortiert und einer höherwertigen Verwertung zu- geführt werden können. „Insgesamt geht es darum, Ressourcen zu schonen oder im Kreislauf zu halten und die Gebühren so niedrig wie möglich zu gestalten“, er- klärt Max Monzel. „Unabhängig davon stimmen wir jedes Mal, wenn wir im Su- permarkt unterwegs sind, ab: über Kli- maschutz, über Rohstoffe und über den Abfall.“ 40 Jahre im Dienst des Landes Landrat Heinz-Peter Thiel feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum Fast ein halbes Jahrzehnt im Dienste des Landes: Ein Ereignis, das nicht alle Tage daher kommt. 40 bewegte, spannende und bereichern- de Berufsjahre liegen hinter dem Landrat des Vulkaneifelkreises, Heinz-Peter Thiel. Nach 33 1/2 Jahren Polizeidienst im Land Rheinland-Pfalz, mit Schwerpunkt Ver- brechensbekämpfung in der Organisier- ten Kriminalität, Krisenmanagement von Präventionskonzeptionen zu Amoklagen, wurde er am 01. April 2013 als Landrat des Landkreises Vulkaneifel ernannt und somit als landesweit einzig parteiloser und unabhängiger Landrat für 8 Jahre ur- gewählt. Dabei war und ist ihm „seine“ Ei- genverantwortlichkeit besonders wichtig. Die Verantwortung als unabhängiger Kommunalpolitiker Konflikte zu lösen, In- teressen zu bündeln und so die regionale Entwicklung mit innovativen Ideen vor- anzutreiben, ist das was ihn Tag für Tag antreibt. Mit seinem selbstgewählten Zitat „Land- rat mit Leib und Seele“ ist die Hingabe zu seiner Arbeit, im Polizei wie auch im Kommunalpolitischen Dienst, - die nun bereits 40 Jahre andauert - bestens zu beschreiben. Dieses Engagement wurde daher ver- gangene Woche in Anwesenheit von Vertretern aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie aus Wirtschaft und Gesellschaft im Rahmen einer kleinen Feierstunde anerkannt. Anwesend war u.a. auch der Staatsmi- nister des Ministeriums des Innern und für Sport, Randolf Stich, der Landrat Heinz-Peter Thiel die offizielle Jubiläum- surkunde überreichte. Außerdem waren ADD- Präsident Thomas Linnertz sowie MdB Patrick Schnieder und MdL Gordon Schnieder gekommen. Auch Landratskollege Günter Schartz aus dem Landkreis Trier-Saarburg war als Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz neben den Verbands- gemeindebürgermeistern und weiteren Vertretern aus der Kommunalpolitik an- wesend, um seine Glückwünsche zu überreichen. Ein fröhliches Beisamensein von Vertretern aus Politk und Gesellschaft zu Ehren des 40-jährigen Dienstjubiläums von Landrat Heinz-Peter Thiel. Die Aufgaben der Abfallwirtschaft im Landkreis Vulkaneifel hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T) übernom- men. Bei allen Fragen rund ums Thema Abfall (Abfall-Fibel, Müllabfuhrtermine, Änderung persönlicher Daten oder der Haushalts- größe etc.) hilft das Abfall-Telefon des ART in Trier weiter. Kontakt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.), Löwenbrückener Straße 13/14, 54290 Trier, E-Mail: abfall-telefon@art-trier.de , Tel.: 0651 9491414. A.R.T.-ABFALL-TELEFON TRIER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz