KW34 2019
Seite 18 LANDKREIS VULKANEIFEL Foto: ©fotolia.com |www.bik-kreativ.de Zum Einlass ab 18:30 Uhr wird der Ausnah- mesaxofonist Gernot Dechert aus Frankfurt die Gäste des diesjährigen Gala Abends mit seinem Trio am Roten Teppich empfangen. Jazzig, soulig und groovig ist seine musikalische Hand- schrift, mit der er seit vielen Jahren sein Pu- blikum begeistert. „After-Show-Party“ imAnschluss an die Abendgala ab ca. 22:30 Uhr – Forum Daun Musikalische Unterhaltungmit Jammin Cool und imAnschluss daran mit DJ und Sax. Oscar Canton ist einer der coolsten DJs des Rhein-Main-Gebietes. Seine Spezialität sind geschmack- volle Remixe der 70er, 80er und 90er Motown und Soul-Ära. Er wird den Gästen nach der Preisverleihung zusammen mit dem Saxofonisten Gernot Dechert mächtig einheizen und die After-Show-Party zu dem Tanzereignis machen. After-Show-Ticket: 6,- Euro VVK · 8,- Euro Abendkasse Veranstaltungen der Kreisbibliothek Freitag, 6. September 2019 AmAnfangwar der Blues ... Der Vortrag zumEifel-Krimi-Jubiläum mit Caroline Rezazada 19:00 Uhr – Kreisbibliothek, Daun Jacques Berndorf (man beachte die hintersinnig gewähl- ten Initialen J. B.) hatte nicht nur den Eifelblues. Er schrieb ihn auch. Mit dem ersten Eifel-Krimi „Eifelblues“ rief er ins Leben, was sich zum Phänomen des Eifel-Krimis entwi- ckeln sollte. Weitere Berndorf-Krimis und viele engagier- te Autorinnen und Autoren folgten. Mittlerweile sind alle Landschaften der Eifel, von der Ahr bis an die Mosel, vom Hunsrück bis in die Vulkaneifel, von einem Netz von Krimi- nalgeschichten überzogen. In nebligen Novembern stolpern Ermittler in und über Geheimnisse, verschworene Dorfgemeinschaften schweigen, Pilzsucher entdecken hinterrücks Gemeuchelte. Die vielen LeserInnen wohlbekannte Natur und Kultur der Eifel tritt immer wieder in den Beschreibungen als schaurige oder zauberhafte Kulisse auf, in der Siggi Baumeister, Herbie Feldmann oder Julius Eichendorff (um nur ei- nige zu nennen) ihre Fälle lösen. Die echte, erlebbare Umgebung und die fiktiven Fälle eigenwilliger Ermittler gehen hier eine faszi- nierende Verbindung ein. Dieser unterhaltsame und informative Vortrag vermittelt einen Überblick über Anfänge und Entwicklungen des so- genannten Eifel-Krimis, stellt Krimilandschaften, Detektive, Autorinnen und Autoren und noch mehr Wissenswertes zum Phänomen „Eifel-Krimis“ vor. Eintritt: 5,- Euro 30 Jahre Eifel-Krimi Buchausstellung in der Kreisbibliothek 6. – 23. September 2019 – Kreisbibliothek Daun In diesem Jahr steht dem Eifelkrimi ein großes Jubiläum bevor: Vor 30 Jahren hat der Autor Jacques Berndorf mit seinem Krimi „Eifel-Blues“ das Krimifieber in der Eifel ausgelöst. Um den Beginn dieser spannenden Ära gebüh- rend zu feiern, hat die Kreisbibliothek eine besondere Buchausstellung rund um das Thema Eifel-Krimi vorbe- reitet, die vom 6. bis zum 23. September zu den Öff- nungszeiten der Kreisbibliothek besucht werden kann. Eintritt: frei 13. – 20. September 2019 Gläsernes TV-Studio und Festival-TV Kreissparkasse Vulkaneifel, Daun Für Besucher und Gäste des „Tatort Eifel“-Festivals gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Junge Fern- sehmacher zeigen ihr Können in einem gläsernen Studio in der Kreissparkasse in Daun. Auszubildende aus den rheinland-pfälzischen Bürgermedien werden vom 13. bis 20. September 2019 Video-Reportagen über Persön- lichkeiten und Events rund um das Festival produzieren. Und man kann ihnen dabei über die Schulter schauen: während der Öffnungszeiten gib es in der Kreissparkasse in Daun ein „gläsernes TV-Studio“. Hier werden Festival- Gäste interviewt und verschiedene Themen im Rahmen von Talk-Sendungen erörtert. Unterstützt werden die jungen Fernsehmacher von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Vulka- neifel. Im Rahmen eines 5-tägigen Seminars erlernen sie das journalistische Arbeiten speziell fürs Fernsehen und können ihr Wissen direkt praktisch ausprobieren. So entstehen während der Woche mehrere Folgen einer Magazinsendung. Dieses Festival-TV wird in den rheinland-pfälzischen Bürgermedien (Offene Kanäle) ausgestrahlt und ist auf der „Tatort Eifel“-Webseite zu sehen. Das Projekt findet in Kooperation mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz statt, die auch Mitveranstalter des Schreibwettbewerbs „Tatort Eifel - Junior Award“ ist. Tickets In über 600 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional Tickets zu allen Veranstaltungen von „Tatort Eifel“ 2019 er- halten Sie in den mehr als 600 bundesweiten Vorverkaufs- stellen von Ticket Regional sowie in Luxemburg, Belgien und Frankreich. Vorverkaufsstellen sind u.a. die Tourist-In- formationen im Landkreis Vulkaneifel. Im Ticketpreis sind bereits alle Gebühren enthalten. Tickets online bestellen www.tatort-eifel.de Telefonische Bestellung Tickethotline von Ticket Regional: 0651/9790777 montags bis samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungen mit Voranmeldung Für einige Veranstaltungen sind die Tickets nur direkt beim örtlichen Veranstalter und nur mit Voranmeldung erhält- lich. In diesem Falle finden Sie den entsprechenden Hin- weis bei den jeweiligen Veranstaltungen sowie die Telefon- nummer, unter der Sie reservieren können. Caroline Rezazada
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz