KW34 2019
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Nachruf Die Kreisverwaltung Vulkaneifel nimmt in Trauer Abschied von Herrn Erwin Holzer, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Seit der Eröffnung des Eisenmuseums in Jünkerath im Jahre 1991 stand Herr Erwin Holzer als ehrenamtlicher Museumsbe- treuer zur Verfügung, bevor er diese Aufgabe mit seinem Eintritt in den Dienst des Landkreises Vulkaneifel im Jahre 1998 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2009 auch offiziell übernommen hat. Herr Holzer war als pensionierter Gießereimeister das Gesicht und die Seele des Eisenmuseums und hat bei seinen Museumsführungen vielen Tausend Besuchern die Geschichte der Eifeler Eisenindustrie näher gebracht. Neben dieser Tätigkeit hat sich Herr Holzer auch in der Kommunalpolitik und im Vereinsleben engagiert. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Herrn Holzer im Jahre 2002 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die ihm übertragenen Aufgaben hat er mit hoher Pflichtauffassung, Verantwortungsbewusstsein und mit viel Idealismus wahrgenommen. Sein aufgeschlossenes und hilfsbereites Wesen erwarb ihm die Wertschätzung aller, die ihn kannten. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser herzliches Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Kreisverwaltung Vulkaneifel Personalrat der Kreisverwaltung Vulkaneifel Heinz-Peter Thiel Lothar Saxler Landrat Vorsitzender Beim ThemenTreff der Initiative „Gründen auf dem Land“ am 5. September 2019 in Nerdlen dreht sich alles um das Thema Markenkommunikation und deren Umsetzung Der nächste ThemenTreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet am Donnerstag, den 5. September 2019 ab 18.30 Uhr im Technologie- und Grün- derzentrum (TGZ) Daun in 54552 Nerd- len statt. An diesem Abend mit dem Thema „Mit Vertrauen und Emotionen Schritt für Schritt eine Marke aufbauen“ werden in zwei Vorträgen systematisch die Stra- tegien auf dem Weg von der Marktposi- tionierung bis zum Aufbau einer Marke erläutert. Klaus Schäfer, Freier Journalist, Kommunikationsberater und Dozent aus Bonn sowie Carsten Heescher und To- bias Gompelmann von der sentio-media UG aus Gerolstein informieren Sie, wel- che grundlegenden Schritte beim Auf- bau einer Marke beachtet werden sollten. Was macht Produkte oder Dienstleistun- gen zu einer Marke, wie kann man Emo- tionen wecken und welche visuellen und sprachlichen Möglichkeiten der multime- dialen Realisierung sind interessant? Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer bei einem Imbiss die Mög- lichkeit, ihre individuellen Fragen an die Vortragenden zu richten und untereinan- der ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Vulka- neifel, der Volksbank RheinAhrEifel eG, der Volksbank Eifel eG, der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück, der Volksbanken Raiffeisenbanken im Land- kreis Cochem-Zell sowie der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG durchge- führt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 30. August 2019 gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vul- kaneifel mbH, Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200, E- Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de . Innovationswoche Eifel startet am 3. September 2019 Umfangreiche Angebote für die Unternehmen in der Eifel Die zweite Auflage der Innovations- woche Eifel startet am 03. September mit Veranstaltungen in den Kreisen Bitburg-Prüm, Euskirchen und Vulka- neifel. Weiter geht es mit Veranstal- tungen in der StädteRegion Aachen und den Landkreisen Cochem-Zell und Trier-Saarburg. Unter dem Dach des Handlungsfelds Technologie & Inno- vation der Zukunftsinitiative Eifel, das bereits seit dem Jahr 2005 Menschen aus der Eifel zusammenbringt, finden in der Zeit vom 03. September bis 13. September 2019 insgesamt 7 Veran- staltungen statt. Von Informationsver- anstaltungen zu Themen wie „Cyber Sicherheit“, Mobilität und Digitalisie- rung bis hin zu Preisverleihungen und Netzwerkveranstaltungen. Die Veran- staltungen zeigen, wie vielfältig die Ver- anstaltungs- und Vernetzungsangebote in der Eifel sind. Hauptzielsetzung der Innovationswoche ist, den Austausch zwischen den Unternehmen in der Eifel weiter anzuregen und zur Bildung von neuen Netzwerken beizutragen. Alle Veranstaltungsangebote sind für Interessierte kostenfrei, eine Anmel- dung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://wirtschaft.eifel.info/
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz