KW35 2019

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL „Am Anfang war der Blues…“ Vortrag zum Eifel-Krimi-Jubiläum mit Caroline Rezazada Die Referentin Caroline Rezazada stieg tief ein in das Thema „Eifelkrimi“ für das diesjährige Krimifestival „Tatort Eifel“. Heraus kam ein unterhaltsamer und in- formativer Vortrag, der einen Überblick über Anfänge und Entwicklungen des sogenannten Eifelkrimis vermittelt, Krimi- landschaften, Detektive, Autorinnen und Autoren und viele weitere wissenswerte Informationen zum Phänomen vorstellt. Jacques Berndorf hatte nicht nur den Eifelblues. Er schrieb ihn auch. Mit dem ersten Eifelkrimi „Eifelblues“ rief er ins Leben, was sich zum Phänomen der Eifel-Krimis entwickeln sollte. Weitere Berndorf-Krimis und viele en- gagierte Autorinnen und Autoren folgten und mittlerweile sind alle Landschaften der Eifel, von der Ahr bis an die Mosel, vom Hunsrück bis in die Vulkaneifel, von einem Netz von Kriminalgeschichten überzogen. In nebligen Novembern stol- pern Ermittler in und über Geheimnis- se, verschworene Dorfgemeinschaften schweigen, Pilzsucher entdecken hin- terrücks Gemeuchelte. Die vielen Lese- rinnen und Lesern wohlbekannte Natur und Kultur der Eifel tritt immer wieder in den Beschreibungen als schaurige oder zauberhafte Kulisse auf, in der Siggi Baumeister, Herbie Feldmann oder Julius Eichendorff (um nur einige zu nennen) ihre Fälle lösen. Die echte, erlebbare Umgebung und die fiktiven Fälle eigenwilliger Ermittler gehen hier eine faszinierende Verbindung ein. Der Vortrag findet am Freitag, den 06.09.2019, um 19.00 Uhr, in der Kreisbibliothek statt. (Eintritt: 5,00 €) Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer: 06592/933-423 oder per Mail: kreisbibliothek@vulkaneifel.de möglich. Autorin: Caroline Rezazada Am Montag, 02. September 2019, findet um 17.00 Uhr, im Sitzungssaal 15, der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, eine öffentliche Sitzung des Kreistages mit folgender Tagesordnung statt: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Ernennung und Einführung des 3. Kreisbeigeordneten 4. Nachwahlen 5. Delegationssatzung über die Durchführung von sozialen Aufgaben sowie Delegationssatzung über die Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) 6. Antrag der Kreistagsfraktion SPD/UWG: „Jugendbeteiligung stärken - für die Zukunft unserer kommunalen Demokratie“ 7. Antrag der SPD/UWG-Kreistagsfraktion: „Beratung eines Entwurfs eines Kreisentwicklungskonzeptes Gesteinsabbau“ 8. Antrag der SPD/UWG-Kreistagsfraktion: „Beratung der Einrichtung eines Stipendiums für Medizinstudierende“ 9. Vorabbekanntmachung Linienbündel „Eifelmaare“ 10. Abfallwirtschaft Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 21.08.2019 gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat AMTLICHE BEKANNTMACHUNG FunkenSprüher 2019 – Preisverleihung am Dienstag, 03.09.2019 um 18.30 Uhr in der Historischen Wassermühle Birgel Seit 2016 prämiert die Wirtschaftsför- derungsgesellschaft Vulkaneifel mbH gemeinsam mit den regionalen Kredit- instituten schulische und studentische Arbeiten, die sich mit dem Landkreis Vulkaneifel und der Wirtschaft in unse- rer Region beschäftigen. In der aktuellen Wettbewerbsrunde werden auch erst- malig Einreichungen aus dem Handwerk ausgezeichnet. In diesem Jahr erfolgt die Prämierung der erfolgreichsten Arbeiten mit freundlicher Unterstützung der Volks- bank Eifel eG. Die Preisverleihung „FunkenSprüher 2019“ findet am Dienstag, 03. September 2019, um 18.30 Uhr, in der Historischen Wassermühle Birgel, Mühlenstraße, Bir- gel statt.Seien Sie dabei, wenn die dies- jährigen Preisträger ausgezeichnet wer- den und ihre Arbeiten vorstellen. Um Anmeldung wird bis Donnerstag, 29. August 2019, unter Tel.:06592/933-200 oder per E-Mail an: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de, gebeten. Weitere Informationen & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.: 06592/933-200 www.wfg-vulkaneifel.de/funkensprueher E-Mail: wfg@vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz