KW46 2019
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL EIFEL Award geht an zwanzig innovative Start-ups aus der Eifel Gleich sieben Unternehmen aus dem Landkreis Vulkaneifel wurden ausgezeichnet In der Erlebniswelt Grubenfeld in Mayen wurde der diesjährige EIFEL Award an Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen, die mit neuen Ideen und Grün- dungen den Standort Eifel stärken. Die Attraktivität einer Region bemisst sich unter anderem an der Kreativität der Betriebe und am Mut, mit innovativen Ge- schäftsideen den Markt zu erobern. Da- für ist die Eifel sowohl in Rheinland-Pfalz wie in Nordrhein-Westfalen und Ostbel- gien ein hervorragendes Terrain, wie die Verleihung des von der Zukunftsinitiative (ZI) EIFEL ausgelobten EIFEL Awards auch in diesem Jahr unter Beweis stell- te. Bis Ende Juli konnten sich in der Eifel ansässige Start-ups mit ihren Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen bewer- ben. Die Gründung entweder als Firma oder Einzelunternehmer durfte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen und musste bereits Wachstum aufweisen: al- lein das schon handfeste Kriterien, die für eine nachhaltige Qualität stehen. „Die Jury hatte keine leichte Aufgabe bei der Auswahl“, betonte ZI-Präsident Gün- ter Rosenke, Landrat des Kreises Eus- kirchen, angesichts des hohen Niveaus der eingereichten Bewerbungen. „Man denkt oft, dass innovative Start-ups in Ballungsräume gehören, aber es zeigt sich bei uns in der Eifel: Sie passen per- fekt aufs Land!“ Der EIFEL Award und seine Verleihung seien seit Jahren ein echter Höhepunkt für die Zukunftsinitia- tive, denn die Auszeichnung präsentiere „geballte Eifel-Kompetenz“. Rosenke dankte den Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Bereitschaft, sich gerade in der Gründungsphase dem regionsweiten Wettbewerb zu stellen: „Denn Sie sind damit Vorbild und Motiva- tion auch für andere.“ Man habe mit dem Award Großes vor: „Es geht uns darum, möglichst viele mit ins Boot zu nehmen. Wenn wir Werbung füreinander machen und die hier vertretenen Spitzenleistun- gen kommunizieren, dann profitieren alle davon.“ Der Preis strahle auch in die brei- te Öffentlichkeit aus. ZI-Präsident Günter Rosenke, Land- rat des Kreises Euskirchen, und Dr. Alexander Saftig, Landrat von Mayen- Koblenz, übergaben, gemeinsam mit Moderatorin Katrin Wolf, den EIFEL Award an die zwanzig Gewinner. „Ei- gentlich gibt es bei dem Wettbewerb ja nur Sieger“, räumte sie ein. Die von der Staatlichen Glasfachschule in Rhein- bach unter Federführung von Georg Linden gestalteten Trophäen gehen in diesem Jahr an Kreative, „die in beson- derem Maße Botschafter der Eifel sind und die Frage, was die Region vom Award hat, auch mit Dingen beantwor- ten, die über betriebswirtschaftliche Kennzahlen hinausgehen“. In der Tat zählen zu den Preisträgern neue Unternehmen und Freiberufler, bei deren Innovationen es um Lebensqua- lität für Private wie Gewerbetreibende geht. Die Gewinner sind zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Kultur oder Erzeugung und Vermark- tung ökologischer regionaler Lebensmit- tel engagiert. Sie unterstützen mit ihren Erfindungen die gemeinwohlorientierte Share-Economy oder öffentliche Ein- richtungen wie Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste. Sie bieten ande- ren Akteuren clevere IT- oder Marke- tinglösungen oder konkrete Techniken für den Ressourcenschutz. Die Preisträger 2019 - BeMyPT GbR, Stadtkyll - BioHofLaden Ulmenhof, Sarmersbach - Cybershot Studios, Euskirchen - Deisen Design, Kaisersesch - Eifelgefühl, Prüm - Eifel Wohnmobilpark-Vogelsang, Schleiden - Evemo UG, Blankenheim - GTS Gerüst-Transport-System GmbH, Daleiden - Hofkäserei Bauer, Jünkerath - Kraterleuchten Verlag, Daun - KTW Systems GmbH, Wehr - Landhotel Feldmaus, Olzheim - Gesundlauf Vulkaneifel, Neroth - Lunaciel, Malbergweich - PersEU Consulting GmbH, Düren - Physiofit Linda Franzen, Darscheid - Preventlia, Wittlich - Tierphysiotherapie Ute Wassong, Mürlenbach - VennTec, Simmerath - Yourquickdeal, Bad Münstereifel Nach der Preisvergabe wurde beim Flying Dinner und mit musikalischer Begleitung von Jürgen Hallfell ausgie- big die Gelegenheit zum Austausch ge- nutzt, denn Networking ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Marke Eifel. Landrat Dr. Saftig betonte unterdessen auch die Rolle der Zukunftsinitiative Ei- fel, die er als „Schicksalsgemeinschaft“ und als starken kommunalen Zusam- menhalt jenseits von Kirchturmdenken beschrieb. Die ZI Eifel mit Günter Rosenke als Vor- sitzendem des Präsidiums vereint seit 2005 unter dem Motto „Gemeinschaft gestaltet Lebenswelten“ Akteure aus zwei Nationen, zwei Bundesländern und neun Landkreisen. Ihr gehören zudem Verbandsgemeinden, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskam- mern sowie Landwirtschaftsverbände an. Kontakt und weitere Informationen: Eifel Tourismus (ET) GmbH Kalvarienbergstraße 1 D – 54595 Prüm Tel.: 06551 / 9656 -49 E-Mail: marke@eifel.info Die Preisträger des Eifel Award 2019 aus dem Landkreis Vulkaneifel zusammen mit Landrat Heinz-Peter Thiel bei der Preisverleihung in der Erlebniswelt Grubenfeld in Mayen Foto: Eifel Tourismus (ET) GmbH Die von der Staatlichen Glasfachschule in Rheinbach unter Federführung von Georg Linden gestalteten Trophäen warten auf die Preisträger. Foto: Eifel Tourismus (ET) GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz