KW46 2019

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Technische Einsatzleitung (TEL) zieht in neue Räumlichkeiten 10.000 Euro und ganz viel Engagement und Eigenleistung Vor einigen Tagen besuchte Landrat Heinz-Peter Thiel die neuen Räumlich- keiten der Technischen Einsatzleitung (TEL) in Hillesheim, die mit viel Engage- ment und Eigenleistung hergerichtet wor- den sind. Die Technische Einsatzleitung des Land- kreises Vulkaneifel kommt immer dann zum Einsatz, wenn Großschadenslagen im Landkreis eintreten. Sie setzt sich zu- sammen aus Führungskräften aller Hilfs- organisationen (z.B. Feuerwehr, DRK, THW, Polizei, Bundeswehr) und unter- steht direkt dem Landrat. Zurzeit wird sie vom stellvertretenden Kreisfeuerwehrins- pekteur Markus Keppler geleitet. Bis zum Jahr 2015 diente der Sitzungs- saal der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun als Räumlichkeit für die TEL. Nach- teilig war hierbei, dass alle Materialien zunächst aufwendig aufgebaut und nach einer Übung oder einem Einsatz wie- der abgebaut werden mussten. Da sich die TEL alle sechs bis acht Wochen zu Übungen trifft, war dies mit einem großen Aufwand verbunden. 2016 wurde daher in der ehemaligen Hauptschule Hilles- heim ein alter Klassenraum bezogen. Ein durch die Kreissparkasse Vulkaneifel ge- spendetes Whiteboard wurde installiert. Das komplette Mobiliar (Tische, Stühle, Schränke) bestand aus alten Schulmö- beln; der Klassenraum wurde unrenoviert übernommen. Durch einen Beschluss zur Nutzungsän- derung der Räumlichkeiten hatte die TEL die Möglichkeit andere Räume der Schu- le zu beziehen. Diesmal sollte es jedoch kein Provisorium sein, sondern vernünftig hergerichtete und ausgestattete Räume. Vereinbarungsgemäß konnte im Dezem- ber 2018 mit der Renovierung der neuen Räume begonnen werden. Gleichzeitig wurden mit der Kreisverwaltung Vulkan- eifel notwendige Anschaffungen be- sprochen und kurzfristig auf den Weg gebracht. Insgesamt hat der Landkreis Vulkanei- fel 10.000 Euro in die notwendige Tech- nik investiert. Bei seinem Besuch in den Räumlichkeiten lobte Landrat Thiel das große Engagement: Alle Arbeiten wur- den in Eigenleistungen durchgeführt und mit viel Engagement vom stv. KFI Markus Keppler koordiniert. Wände wurden ge- spachtelt und neu gestrichen, ein Durch- bruch vom Stabsraum zum Funkraum hergestellt, die Beleuchtung und Strom- versorgung erneuert, altes Mobilar/alte Einrichtungsgegenstände entsorgt. Weiterhin wurde die gesamte Netzwerk- struktur neu aufgebaut und die neuen Beamer und Whiteboards installiert. An- fang Juli 2019 konnte das neue Mobiliar in Empfang genommen werden. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten erfolgte am 20.07.2019. Auch die noch verwendbaren Einrichtungsgegenstände (EDV, Kopierer/Fax, Telefone etc.) wur- den in Eigenregie verbaut. Am Abend des 20.07.19 konnte der stv. KFI und Leiter der TEL, Markus Keppler, dem KFI Harald Schmitz die Einsatzbe- reitschaft der TEL in den neuen Räum- lichkeiten melden. v.r.n.l.: Landrat Heinz-Peter Thiel, KFI Harald Schmitz, stellvertretender KFI und Leiter der TEL Markus Keppler, Abteilungsleiter Günter Willems, stellvertretender KFI Karl-Heinz Kunze, Sach- bearbeiter Rainer Leuer (Foto: Franziska Schmitz) Der Zauber der Rauhnächte Veranstaltung zu Ritualen und Bräuchen in der Zeit zwischen den Jahren Die Tage zwischen Weihnachten und dem 06. Januar sind seit jeher beson- dere Tage. Sie werden die „Zwölften“, „Wolfsnächte“ oder auch „Rauhnächte“ genannt. Diese Schwellenzeit wird gerne genutzt, Rückschau zu halten und sich auf Neues vorzubereiten. Es gibt viele Rituale und Bräuche, die aber leider in Vergessenheit geraten sind. In der Veranstaltung wollen drei Referenten, Alois Mayer, Caroline Rezazada und Elfriede Lenerz, daran erinnern. Außerdem soll die Veranstal- tung auch dem Austausch von Wissen über diese besonderen Tage dienen. Jeder ist eingeladen, mit seinen Kennt- nissen oder Familienbräuchen dazu bei- zutragen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21.11.2019, 18.30 Uhr, in der Kreisbibliothek statt. Eintritt: 5,00 € Um die Veranstaltung besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten: Tel.: 065920/933423 E-Mail: kreisbibliothek@vulkaneifel.de )

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz