KW47 2019

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Exkursion für Tourismusbetriebe durch die Vulkaneifel Die Geschäftsstelle der Natur- und Geo- park Vulkaneifel GmbH hat Tourismus- betriebe sowie Bedienstete der Tourist- Informationen und Gästeführer zu einer Exkursion eingeladen. Ziel war es, geotouristisch interessante Punkte im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel noch besser kennen zu lernen. Dieser Einladung sind mehr als 50 Perso- nen gefolgt und machten sich mit lokalen Experten auf Entdeckertour. Erste Station war das Immerather Maar, wo die neue Ortsbürgermeisterin von Imme- rath, Marion Divossen, Interessantes zur Entstehung, zur Landnutzung im See im 17. Jahrhundert und der heutigen Ansiedlung besonderer Tiere und Pflanzen berichtete. Auch einige Anekdoten älterer Bürger hatte sie in ihrem Reportoire. Fortgesetzt wurde die Exkursion an der Strotzbüscher Quelle. „Mit fast 20 Grad ge- hört sie zu den warmen Mineralwasserquel- len der Vulkaneifel und ist mit den gelösten Mineralstoffen stärker mineralisiert als das Heilwasser der Bad Bertricher Thermal- quelle“ so beschrieb der Gästeführer Dr. Frank G. Fetten den Teilnehmern diesen besonderen Ort vulkanischer Tätigkeit. Bei einer Rast in Strotzbüsch erhielten die Exkursionsteilnehmer in einer Gesamt- schau Informationen zu den verschiede- nen Mineralwässer der Eifel und europa- weit, anschaulich dargestellt von Dr. Frank G. Fetten, bevor Gästeführerin Rowitha Lescher die Teilnehmer zu einem beson- deren Aussichtspunkt, dem Achterblick in Lutzerath, führte. Fortgeführt wurde die Exkursion an der Maischquelle in Kenn- fuss, wo der Gästeführer Kurt Immik da- rüber berichtete, dass es sich hierbei um eine sogenannte Schichtquelle handelt, die man überall dort findet, wo junge vulkani- sche Lockerablagerungen den alten Ge- steinen aus dem Erdzeitalter des Devons aufliegen. Fortgeführt wurde die Exkursion zu den Steinzeithöhlen in Kennfuss. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer die Kä- segrotte, die in der Nähe des Thermalba- des in Bad Bertrich liegt, durchlaufen. Die Begeisterung der Teilnehmer hat uns darin bestätigt, im kommenden Frühjahr und Herbst wieder solche Exkursionen für Tourismusbetriebe anzubieten, um die Besonderheiten unserer tollen Vulkaneifel- Landschaft noch besser kennen zu lernen, so Martina Müller, Tourismusfachkraft beim Natur- und Geopark Vulkaneifel. Die entsprechenden Termine gibt die Ge- schäftsstelle des Natur- und Geoparks Vulkaneifel frühzeitig bekannt. Die Strotzbüscher Quelle (Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel) Maischquelle Kennfuss (Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel) Achterblick Lutzerath (Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz