KW48 2019
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Heimatjahrbuch 2020 in Schalkenmehren vorgestellt Schule und Schulgeschichten stehen im Mittelpunkt des aktuellen Heimatjahrbuches „Früher war alles besser? – Es war auf je- den Fall anders: Meine Schulzeit, Schule und Schulgeschichten gestern und heu- te“– so lautet das Schwerpunktthema des vor wenigen Tagen in der Ortsgemeinde Schalkenmehren vorgestellten Heimat- jahrbuches 2020 des Landkreises Vulkan- eifel. Über 50 Beiträge des 256 Seiten starken Werkes beschäftigen sich alleine mit diesem Thema. Mehr als 80 Autorin- nen und Autoren sind mit ihren Beiträgen im aktuellen Heimatjahrbuch vertreten und haben erneut dazu beigetragen, dass ein interessantes und informatives Heimatjahrbuch und somit ein begehrtes Sammler – und Nachschlagewerk für un- sere Region entstanden ist. Im Rahmen des Schwerpunktthemas Schule und Schulgeschichten erwarten den Leser Beiträge über Erinnerungen an den ersten Schultag, die Schulzeit, an Klassenfahrten oder Anekdoten, die im Rahmen der Schule geschehen sind. An- dere Beiträge beschäftigen sich mit den Schulgebäuden, deren Entwicklung und Umwidmung über die letzten Jahrzehnte hinweg. Ganz besonders freut es Landrat Heinz-Peter Thiel, dass sich auch die kreis eigenen Schulen im Buch mit Schulpor- traits vorstellen. Über die jüngste Geschichte des Land- kreises informiert der bewährte Jahres- rückblick, der die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal Re- vue passieren lässt. Neben Textbeiträgen zur Gegenwart widmen sich weitere Teile des Heimatjahrbuches wie immer der Hei- mat in der Literatur, der Natur und Land- schaft sowie der Geschichte. Es ist gute Tradition, dass die Kreisverwal- tung Vulkaneifel die Autorinnen und Auto- ren zur Buchvorstellung in einen Betrieb im Landkreis Vulkaneifel einlädt. Erstma- lig wurde hierzu jedoch kein Betrieb, son- dern die Besichtigung einer Ortsgemein- de ausgewählt. Der Nachmittag startete daher mit einem von Ortsbürgermeister Peter Hartogh geführten Dorfspaziergang durch das Maare Dorf Schalkenmehren, welches seit 2016 Schwerpunktgemeinde im Rahmen der Dorferneuerung ist. Was das genau zu bedeuten hat und was ge- rade alles so in Schalkenmehren passiert, davon konnten sich die Autorinnen und Autoren vor Ort ein Bild machen. Passend zum Ort der Buchvorstellung beschäftigen sich zahlreiche Beiträge im Buch auch mit der Ortsgemeinde Schalkenmehren. Auf dem Titel finden sich die Maare wieder. Landrat Heinz-Peter Thiel dankte bei der anschließenden Buchvorstellung im Cafe Maarblick den zahlreichen Autorinnen und Autoren sowie den Mitgliedern des Redaktionsausschusses Madlene Steffes, Brigitte Bettscheider, Verena Bernardy, Dorothea Geßner-Blum, Hubert Pitzen und Siegfried Czernohorsky, die in stun- denlanger Arbeit die eingehenden Texte Korrektur lesen, redigieren und eigene Texte einbringen. Beiträge für das nächste Heimatjahr- buch 2021 können ab sofort bis zum 31.05.2020 bei der Kreisverwaltung ein- gereicht werden. Das Schwerpunktthema lautet: „Dorf- und Stadtplätze im Portrait – Treffpunkt für Jung und Alt?“Neben Beiträ- gen zum Schwerpunktthema sind schöne Fotos, Beiträge zu Natur und Landschaft, Geschichte und Geschichten, Dorfpor- träts und Aktuelles aus dem Landkreis Vulkaneifel erwünscht. Ganz besonders ermuntern wir auch Jugendliche und jun- ge Erwachsene, Beiträge einzureichen. Das können auch Referate, Facharbeiten und Aufsätze sein. Ansprechpartnerinnen in der Kreisver- waltung: Verena Bernardy, und Dorothea Geßner-Blum, Tel.: 06592/933-284, E-Mail: heimatjahrbuch@vulkaneifel.de Das aktuelle Heimatjahrbuch 2020 ist ab sofort zum Preis von 7,50 € im örtli- chen Buchhandel und in vielen Geschäf- ten im Landkreis Vulkaneifel erhältlich. Landrat Heinz-Peter Thiel zusammen mit dem Redaktionsausschuss, einigen Autorinnen und Autoren sowie Ortsbürgermeister Peter Hartogh bei der Buchvorstellung des Heimatjahrbuchs in Schalkenmehren Eine Stiftung für die Region - Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel Gemeinsam Gutes anstiften Die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung im Rahmen der „Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel. Unterstützen auch Sie die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel in Form einer Spende oder Zustiftung:Bankverbindung: Kreissparkasse Vulkaneifel, IBAN: DE13 5865 1240 0000 3069 36, Verwendungszweck: Bür- gerstiftung Landkreis Vulkaneifel. Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle mit Patrick Schauster (Tel. 06592/933-299) und Heinz-Peter Hoffmann (Tel. 06592/933-240), E-Mail :buergerstiftung@vulkaneifel.de , gerne zur Verfügung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz