KW11

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Büscheich (Amtsgericht Daun): Blatt 913: Flur 1 Nr. 331/20 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Niedereicher Straße 18 (Mühnenschlack) – 6.772 qm 2. Grundbuch von Gillenfeld (Amtsgericht Daun): Blatt 3136: Flur 13 Nr. 4/1 – Landwirtschaftsfläche, Auf Kortheck – 6.062 qm Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbs - interesse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Bewerberportal für Landarztausbildung gestartet Wie viele ländliche Regionen in Deutschland hat auch die Vulkaneifel schon heute mit den tiefgreifenden Aus- wirkungen des Ärztemangels zu kämp- fen. Diese Problematik wird sich in den nächsten Jahren durch vermehrte Ru- hestandseintritte in der Ärzteschaft und fehlenden ärztlichen Nachwuchs noch verschärfen. Mit dem Landesgesetz zur Sicherstel- lung der ärztlichen Grundversorgung möchte die Landesregierung dem Ärztemangel in Rheinland-Pfalz begeg- nen. Das Gesetz reserviert über eine Landarztquote und einer Quote für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Studienplätze für Bewerberinnen und Bewerber, die ein besonderes Interesse an einer hausärztlichen Tätigkeit oder einer Tätigkeit im öffentlichen Gesund - heitswesen haben. Die Landarztquote ermöglicht es jungen Menschen auch ohne Einser-Abitur Medizin zu studie - ren. Für die Zulassung werden dabei nicht nur die schulischen Leistungen, sondern vor allem auch fachliche und persönliche Qualifikationen betrachtet. Am 1. März 2020 startete das On- line-Bewerbungsportal für Medi- zinstudienplätze der Landarzt- und ÖGD-Quote, über das sich alle Interes- sierten auf einen Medizinstudienplatz zum Wintersemester 2020/2021 bewer- ben können. Der Landrat des Landkreises Vulkanei- fel Heinz-Peter Thiel, hat aufgrund der Bedeutung des Themas bereits im Vor- feld alle Schulen mit Abiturklassen im Landkreis angeschrieben und für das neue Bewerbungsportal zur Landarz- tausbildung geworben. Als Ansprechpartner in der Kreisverwal- tung steht allen Interessierten der neue kommunale Gesundheitsmanager Lucas Hürtgen zur Verfügung, Tel.: 06592/933- 585, E-Mail: lucas.huertgen@vulkaneifel.de) . Die Farben der Natur in Geoparks und Naturparken Natur- und Geopark Vulkaneifel ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2020 auf Zum zweiten Mal können in diesem Jahr auch Amateur- und Profi-Fotografen aus den Naturparken und Geoparks am deutschlandweiten Fotowettbewerb „Au- genblick Natur!“ unter www.naturpark- fotos.de teilnehmen. Möglich wird dies durch eine seit 2018 bestehende Koope- ration des VDN mit neun anerkannten Nationalen Geoparks. Einer davon ist der Geopark Vulkaneifel. Der Fotowettbewerb läuft vom 01. März bis zum 31. Oktober 2020. Im Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ werden in diesem Jahr ausdrucksstarke Motive aus allen 105 Naturparken so- wie aus neun Geoparks in Deutschland gesucht – jeweils aufgenommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher. Zielsetzung des Fotowettbewerbs ist es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Landschaften auf- zuzeigen und die Geoparks sowie Natur- parke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Alle Bilder des Wettbewerbs werden auf einem eigens dafür eingerichte- ten Internetportal auf der Website www.naturparkfotos.de veröffentlicht. Die 100 besten Bilder des Wettbewerbs werden monatlich von den Besuchern des Portals gewählt (vote per click). Aus diesen Top 100 wählt die dreiköpfige Jury jeden Monat die 10 besten aus. Die Monatssieger werden mit attraktiven Gewinnen prämiert, der Jahressieger wird am Ende des Wettbewerbs mit ei - nem Fotoworkshop mit dem Fotojourna- listen und Naturfotografen Hans-Peter Schaub belohnt. Der Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ wird seit 2007 von Kaufland unterstützt. In diesem Jahr wird er präsentiert in Kooperation mit der Zeitschrift „NaturFoto“, der Firma Novoflex und Kaufland Foto mit freund - licher Unterstützung von CEWE sowie dem Rheinwerk Verlag. Bis heute wur- den von den Nutzern des Fotoportals www.naturparkfotos.de über 140.000 Fotos eingestellt. Weitere Infos über Geoparks und Natur- parke finden Sie auf www.naturparke.de Infos zum Wettbewerb erhalten Sie auf www.naturparkfotos.de begleitet wird das Projekt von dem Grafi - ker Niklas Schütte. „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung “ Eingebettet ist die Schreibwerkstatt in das Groß-Projekt „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Unter diesem Motto fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits seit 2013 lokale Bündnisse bei der Umset- zung von außerschulischen Projekten der kulturellen Bildung. Ziel von „Kultur macht stark“ ist es, Kinder und Jugend- liche für Literatur, Lesen und Schreiben zu begeistern. Das Ministerium leistet so einen Beitrag zu mehr Chancen- gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche. Außerhalb der Schule sollen sie in kul- turellen Bildungsprojekten per-sönliche Wertschätzung, Stärkung und Team- geist erlernen. Weitere Informationen unter www.buendnisse-fuer-bildung.de www.fbkrpl-boedecker-kreis.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz