KW15 2020
Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 15 | 2020 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Verwaltungsstab Corona, Erreichbarkeiten der Corona-Ambulanzen Seite 3 | Lesefutter auch in schwierigen Zeiten, Grundstücksverkehr Seite 4 | Dorferneuerung, Veröffentlichung Zweckverband Wasserversorgung Seite 5-6 | Veröffentlichung Bekanntmachung der Neufassung der Verbandsordnung des Zweckverbandes Wasserversorgung Gerolstein/Eifel Seite 7 | Anzeige WfG: Social Media Marketing Seite 8 | WfG Sondernews Seite 9 | WfG Sondernews Während der Corona-Pandemie: Kreisverwaltung ist intensiv im Einsatz für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsstab Corona organisiert Schutzausstattung für sensible Bereiche im Landkreis Vulkaneifel Vor fast drei Wochen haben Landrat Heinz-Peter Thiel sowie der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Volker Schnei- ders, von den ersten beiden bestätigten Corona-Fällen im Landkreis Vulkaneifel erfahren. Das war vor fast vier Wochen. Die Arbeitsweise der Kreisverwaltung hat sich seitdem – wie in nahezu allen Be- reichen - einschneidend verändert. Die Lage verändert sich momentan nicht täg- lich sondern stündlich. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten von Zuhause aus. Die Bürgerin- nen und Bürger treten mit ihren Anliegen fast ausnahmslos auf dem virtuellen Weg oder per Telefon mit der Verwaltung in Kontakt. „Zudem haben wir den ‚Verwal- tungsstab Corona‘ einberufen. Das ist im Moment unser wichtigstes Kriseninstru- ment. Wir stehen auf kommunaler Ebene zusammen und sind auch weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis da“, so Landrat, Heinz-Peter Thiel. Experten im Verwaltungsstab „Unser ‚Verwaltungsstab Corona‘ trifft sich, je nach Lage, drei- bis viermal pro Woche. Die Entwicklungen der Corona- Krise werden ständig beobachtet, sodass wir schnell reagieren können“, fährt der Landrat fort. „Wir tauschen uns aus und treffen Entscheidungen. Damit bleibt die Kreisverwaltung auch in dieser Krise nah an den Bürgerinnen und Bürgern und handelt, so gut es unter den gege- benen Umständen möglich ist, in deren Interesse.“ Im Stab sitzen Vertreterinnen und Vertre- ter aus der Verwaltung: Gesundheitsamt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kom - munales- und Recht sowie der Gefahren- abwehr, repräsentiert durch den Kreis- feuerwehrinspekteur. Je nach Thematik werden die Abteilungsleiter der Abtei- lungen der Kreisverwaltung mit dazu ge- nommen. Außerdem wird das Fachgre- mium um Expertinnen und Experten von Außerhalb ergänzt: Vertreter der Krankenhäuser im Landkreis, des Deutschen Roten Kreuzes, Wohlfahrts- verbände, der Polizei sowie die Bürger- meisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden des Landkreises nehmen ebenfalls teil. Alle Beteiligten bringen sich auf den aktuellen Stand aus ihrem Bereich, Herausforderungen und neue Lagen werden besprochen, Lösun- gen werden diskutiert und umgesetzt, Aufgaben werden verteilt. „Es ist unglaublich wichtig, ganz regel- mäßig im Austausch mit den Fachleuten aus dem Landkreis Vulkaneifel zu stehen. Der ‚Verwaltungsstab Corona‘ ist unser strategisches Instrument in dieser Lage“, betont Thiel. Beschaffung von Schutzausstattung hat derzeit oberste Priorität Nachdem der Verwaltungsstab sich um die Errichtung der beiden Corona-Am- bulanzen in Daun und Gerolstein und de- ren Einrichtung gekümmert hat, ist eine weitere Priorität in der täglichen Arbeit aktuell die Beschaffung und Koordination von Schutzausrüstung, Desinfektions- mitteln und Atemmasken. Hierzu ist der Landkreis mit den Krankenhäusern, Arzt- praxen, den Corona-Ambulanzen, den Altenheimen sowie den Pflegediensten, den Rettungsdiensten und den Behinder- teneinrichtungen im Landkreis im engen Kontakt und hat die dortigen Bedarfe zusammengetragen. Mit Hochdruck wird versucht, die Bedarfe zu decken und ent- sprechende Materialien schnellstmög- lich zu besorgen und Ressourcen und schnelle Liefermöglichkeiten aufzutun. Dies auch mit Erfolg: am 02.04. konnte Der Caritasverband Westeifel e.V. sowie viele anderen ambulante Pflegedienste, Alten-und Pfle- geheime, Behindertenwerkstätten und Krankenhäuser in unserem Landkreis freuen sich über die Verteilung der FFP-2 Schutzmasken. Hier übergibt Stabsmitglied des Verwaltungstabes `Corona´, Rainer Leuer, die erste Marge an Silke Mathey, Leiterin gesundheitspflegerische Dienste Caritasverband Westeifel e.V.. Foto: Kreisverwalltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz