KW15 2020
Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL in einer ersten Verteilaktion der Kreis- verwaltung Vulkaneifel die dringend benötigte persönliche Schutzausrüs- tung kostenlos an ambulante Pflege - dienste, Rettungsdienste, Altenhei- me und Krankenhäuser im Landkreis Vulkaneifel verteilt werden. Weitere Be- stellungen sind auf dem Weg und werden nach ihrem Eintreffen in der Kreisverwal - tung sukzessive von den Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern des Verwaltungs- stabes verteilt. Des Weiteren koordiniert der Stab gezielt Fragen und Hilfsangebote aus der Öf- fentlichkeit, die nach einem öffentlichen Hilfeaufruf tagtäglich eingehen. Darun- ter sind beispielsweise ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung der zwei im Landkreis gegründete Corona-Ambu- lanzen oder der erweiterten Produktion und Bereitstellung von Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln – aber auch Anwendungsfragen zu den erlassenen Allgemeinverfügungen werden beantwor- tet. „Auch mit diesen Maßnahmen leisten wir einen Beitrag, die Infektionsketten zu unterbrechen“, so Landrat Heinz-Peter Thiel. Die Stabsmitglieder und Mitarbeiterin- nen der Pressestelle arbeiten in Zusam- menarbeit mit dem Gesundheitsamt die Informationen für die Öffentlichkeit auf und präsentieren diese täglich auf der In- ternetseite und dem Social Media Auftritt des Landkreises. Somit bekommen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Vulkaneifel stets aktuelle und seriöse In- formationen, frei von Gerüchten und an- deren Fehlinformationen. Organisationssicherheit in Zeiten von „Corona“ Die Sitzungen des Fachgremiums finden im Sitzungssaal der Kreisverwaltung mit angemessenem Abstand zwischen den Mitgliedern statt. Die Kommunikation erfolgt über eine zen- trale E-Mail Adresse die allen Akteuren in diesem Bereich bekannt ist und jederzeit, natürlich auch außerhalb der Dienstzei- ten abgerufen wird. Dokumentation und Lagebericht stehen in einer geschützten Cloud zur Verfügung. Die Arbeit ist so strukturiert, dass bei Ausfall des Verwal- tungsstabes oder einzelner Mitglieder die Stabsarbeit fortgesetzt werden kann. Als weitere Rückfallebene steht die Tech- nische Einsatzleitung des Landkreises Vulkaneifel im Notfall auch jederzeit be - reit. Zwischen den Sitzungen bereiten die Abteilungen Entscheidungen vor, tei- len Arbeitspakete auf und setzen diese um. Anhand der Lageentwicklung und der Rückmeldungen aus den jeweiligen Fachbereichen kann der Verwaltungs- stab dann bei Bedarf gezielt nachsteuern. „Eine solche Situation haben wir alle noch nicht erlebt. Die Arbeit des Verwaltungs- stabes zeigt, dass die Kreisverwaltung auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig ist. Die Zusammensetzung aus ständigen und ereignisspezifischen Mitgliedern hat sich bewährt und gewährleistet, in belast- baren Strukturen und dennoch flexibel reagieren zu können. Das garantiert si- tuationsadäquate und schnelle Entschei- dungen und ermöglicht es uns, in der dynamischen Lage ständig nachzusteu- ern. Bewiesen wurde dass, durch den Aufbau von zwei Corona Ambulanzen in nur wenigen Tagen. Das ist es, worauf es jetzt ankommt. Wir treten gemeinsam für unsere Bürgerinnen und Bürger ein. Die Vulkaneifler halten zusammen!“, so Landrat Heinz-Peter Thiel abschließend. Hinweis zur Corona-Ambulanz_Standort Hillesheim: Der Praxis-Alltag und die damit verbundenen Sprechzeiten und Arbeitsbläufe der Ärzte, welche sich der Corona-Ambulanz am Standort Hillesheim angeschlossen haben, bleiben unberührt und werden wie gewöhnlich durchgeführt. Scheuen Sie sich nicht weiterhin Termine bei Ihrem Hausarzt zu vereinbaren, dieser fragt lediglich bei der telefonischen Terminvereinbarung die typischen Corona-Symptome ab und entscheidet aufgrund dieser Kurzanamnese, ob der Arztbesuch in der eigenen Praxis oder in der Corona-Ambulanz erfolgt. Auch der Aufbau, Einrichtung und Ausstattung der Corona-Ambulanzen gehört zur Aufgabe des Verwaltungsstabes Corona. Hier sieht man die fertiggestellte Corona-Ambulanz am Standort Hillesheim. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz