KW17_final

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 17 | 2020 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Bund und Länder beschließen Lockerungen; Corona-Sprechstunden und Corona-Praxen, Erreichbarkeit der Corona-Ambulanzen, Seite 3 | Webinar fürArbeitssuchende undSelbstständige nach demSGB II in Zeiten der Corona-Pandemie, Rästelspaß Heimatjahrbuch, Sorgentelefon für Senioren Seite 4 | Information des A.R.T., Öffentliche Bekanntmachung, Ausländerbehörde des Landkreises Vulkaneifel informiert Seite 5 | WfG-Sondernews Seite 6 | WfG-Sondernews Bund und Länder beschließen Lockerungen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch, 15. April 2020 mit den Minis- terpräsidentinnen und -präsidenten der Länder über die Verlängerung von Maß- nahmen beraten, die im Zuge der Coro- na-Pandemie ergriffen wurden. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst: Kontaktbeschränkungen bleiben – Tragen von „Alltagsmasken“ wird empfohlen Die Kontaktbeschränkungen gelten nach wie vor. In der Öffentlichkeit gilt wie bisher ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Bürgerinnen und Bür- gern. Aufhalten soll man sich in der Öf- fentlichkeit nur allein, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen, die im eige- nen Haushalt leben. Zudem wird das Tragen von so genannten Alltagsmasken in der Öffentlichkeit - insbesondere im Öffentlichen Nahverkehr und beim Ein- kaufen dringend empfohlen. Schulen öffnen schrittweise Ab dem 4. Mai können vorrangig die Schülerinnen und Schüler der Ab- schlussklassen und die Jahrgänge wie- der in die Schule gehen, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen. Das gilt auch für die letzte Klasse der Grund- schule, da sie einen Schulwechsel vor sich haben. In Rheinland-Pfalz werden demnach die Schulen zunächst wie folgt öffnen: Ab dem 27.04.2020: Prüfungsvorberei- tung – Unterricht nur in den Prüfungs- fächern – für die Abiturprüfungen ab 30.04.2020 in G8 GTS, Kollegs, Abend- gymnasien, Beruflichen Gymnasien • Abschlussprüfungen ab dem11.05.2020 in FOS, BOS II, duale BOS, HBF, BF II Ab dem 04.05.2020: Prüfungs- und Abschlussklassen Qualifikationsrelevan - te Jahrgangsstufen an ABS und BBS: • G9: Jahrgangsstufen 11 und 12 und Klassenstufe 10 • G8: Jahrgangsstufen 11 und 10 • IGS: Jahrgangsstufe 12, 11, 10 und 9 • RS+: Jahrgangsstufe 11 (FOS), 10 und 9 • BBS: Jahrgangsstufe 12 und 11 des Be ruflichen Gymnasiums; • alle BVJ und BF I • BVJ und BFS an BBS: • Klassenstufe 4 Die Kultusministerkonferenz wurde beauftragt, bis zum 29. April ein Kon- zept für weitere Schritte vorzulegen, wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ins- gesamt wieder aufgenommen werden kann. Die Notbetreuung in den Kitas wird fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz