KW18 2020

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel Abteilung Zentrales, Finanzen und Kultur Mainzer Straße 25 54550 Daun Ihr Ansprechpartner: Mark Hallfell Telefon: 06592/933-246 Mail: mark.hallfell @vulkaneifel.de www.vulkaneifel.de Die Kreisverwaltung Vulkaneifel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gesund- heitsamt im Rahmen eines unbefristeten Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses einen Gesundheitsaufseher / Hygieneinspektor (m/w/d). Alternativ bietet die Kreisverwaltung Vulkaneifel die Qualifizierung / Ausbildung zum Hygieneinspektor (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere: • Besichtigungen von Gemeinschaftseinrichtungen nach § 33 Infektionsschutzgesetz, Tattoostudios, Fußpflegepraxen usw. • Mitarbeit bei der Überwachung von medizinischen Einrichtungen, insbesondere be- züglich der hygienisch-technischen Aspekte und • der infektionshygienischen Abläufe gemäß Infektionsschutzgesetz in Krankenhäusern, in ambulanten und anderen Einrichtungen, zum Beispiel Arztpraxen, Pflegedienste • Bearbeitung und Recherche von meldepflichtigen Erkrankungen gemäß Infektions- schutzgesetz • Umsetzung der Trinkwasserverordnung und Bewertung der eingehenden Daten sowie Durchführung von Trinkwasserproben in Hausinstallationen und weiteren Objekten • Durchführung von Badebeckenwasserproben und Prüfung der hygienisch-technischen Aspekte in der Badebeckenwasserhygiene sowie ggf. Einleitung von Maßnahmen im Rahmen der entsprechenden Vorgaben • Überwachung und Beprobung der EU-Badegewässer (Maare) • Bearbeitung aktueller Aufgaben im umweltbezogenen Gesundheitsschutz • Überwachung von Solarien gemäß dem Gesetz zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung bei Anwendung am Menschen und UV-Schutz-Verordnung • umwelthygienische Beratung • Schulungen z.B. nach § 43 Infektionsschutzgesetz Das Anforderungsprofil ist: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hygieneinspekor/in oder als Gesundheits- aufseher/in • eine gültige Trinkwasser-Probenahmeschulung • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in einer medizinischen Assistenz- und/ oder verwandten Beruf mit abgeschlossener staatlicher Ausbildung oder in einem technischen Beruf im Bereich der Ver- und Entsorgung mit der Bereitschaft zur zusätz- lichen Ausbildung zum Hygieneinspektor/in Wir erwarten weiterhin: • gutes Ausdrucksvermögen • Fach- und Beratungskompetenz • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten • Mobilität (inkl. Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3) und zeitliche Flexibilität, auch außer- halb der regulären Dienstzeit; die Bereitschaft, einen Privat-Pkw gegen Kostenerstat- tung für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen wird vorausgesetzt • Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit sowie Kommunikationsfähigkeit mit Bürgern • überdurchschnittliche Eigeninitiative, gutes Planungsvermögen, Entschlusskraft und hohe psychische und physische Belastbarkeit (inklusive uneingeschränkter Außendiensttauglichkeit) Wir bieten: • eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit • die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team von Verwaltungs- und medizinischen Kräften • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) für einen ausgebildeten Hygieneinspektor; alternativ bis Entgeltgruppe 6 TVöD für den Ausbildungszeitraum • vielfältige Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. flexible Arbeitszeiten, feste Wochenarbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich) • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung • ein gutes Betriebsklima, u.a. durch gemeinsameBetriebsausflüge undVeranstaltungen. Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 22.05.2020. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Lan- desgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie wenn möglich bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailadresse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungsmappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz