KW23 2020

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Unverpackt einkaufen mit Füll Mal: Aus der Not machte Jessica Thijs ein Herzensprojekt IM TRUCK GEGEN DEN VERPACKUNGS- WAHN! Selbstbestimmt arbeiten und unabhängige Entscheidungen treffen können – das ist für viele Start Ups eine der treibenden Motiva- tionen. Mitte April 2019 wurde in Berlingen aus einer Idee Wirklichkeit: Jessica Thijs wagte den Schritt in die Selbständigkeit und bereicherte die Eifel mit einem unge- wöhnlichen neuen Angebot. Sie war bis da- hin hauptberuflich Mutter von zwei Kindern und arbeitete als Freelancerin bei einer Mu- sikagentur – Vorerfahrungen für ihre neue Berufstätigkeit gab es nicht. „Die Idee ent- stand aus der Not heraus. Ich wollte unver- packt einkaufen aber stieß hier in der Eifel schnell an meine Grenzen. Obst und Gemü- se sowie Fleisch, Wurst und Käse bekam ich hier schon unverpackt auf Wochenmärkten. Nur bei Nudeln, Müsli und anderen trocke- nen Produkten scheiterte es. So entstand der Gedanke, hier einen Unverpackt-Laden wie in den Städten zu eröffnen.“ Jessica Thijs hatte eine Marktlücke entdeckt. Da sie aber kein bezahlbares Ladenlokal fand, entstand das Vorhaben, das Ganze rollend zu ma- chen. „Die Eifel ist ein schönes Fleckchen Erde – ich komme von hier. Und durch nach- haltige Unternehmen steht die Eifel bei jungen Leuten noch besser da“, so die heimatverbundene Start-up-Gründe- rin. Nicht nur von Nachhaltigkeit reden, son- dern nachhaltig handeln – das setzt Jessica Thijs erfolgreich um. Sie schließt mit ihrem mobilen „Füll Mal”-Truck nicht nur Versor- gungslücken auf dem Land, sondern sorgt auch dafür, dass kein unnötiger Müll ent- steht und wirkt so dem Verpackungswahn entgegen. Bei ihr kann man regional, saiso- nal, nachhaltig und ganz ohne Verpackung einkaufen. Sie steht auf den Wochenmärk- ten der Region und fährt durch die Dörfer, die keinen Supermarkt mehr haben. Das Sortiment beinhaltet zur Zeit etwa 100 vor- wiegend regionale Produkte – von Grund- nahrungsmitteln über Drogerie- bis hin zu Kosmetikartikeln. Dabei hat sie darauf geachtet, dass die Produkte überwiegend aus der Region kommen – abgesehen von Spezialitäten wie zum Beispiel Kaffee, der dann aber dafür fair gehandelt wird. Bis auf die Pflege der Website macht sie dabei alles allein und hatte Mut zum Risiko. „Ich habe keine staatlichen Förderungen in Anspruch genommen, sondern ein Bankdarlehen be- kommen für die Gründung. Mein Eigenka- pital war der Truck.“ Anfangs glaubten die Banken nicht an ihre Idee und sie hatte das Gefühl, als junge Frau besonders viel leisten zu müssen, um anerkannt zu werden. Aber sie überwand viele Hürden wie Truckum- bau, TÜV-Abnahme und Genehmigungen des Gesundheitsamts. Der „Füll Mal“-Truck fand immer mehr Zuspruch und das Un- ternehmen lief gut bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie im März. Aber es geht trotzdem weiter – für 2020 ist zusätzlich ein Online-Shop geplant. Jessica Thijs hat als junge Gründerin gezeigt, dass sich eine gute Idee durch- setzen lässt und Perspektiven bietet – sie würde gerne in Zukunft noch zu- sätzliche Trucks ausbauen und so ih- ren Radius erweitern. „Ich habe mein Herzensprojekt umgesetzt. DieWFG Vulkaneifel hat mir mit vielen Tipps in der Phase der Unternehmensgründung geholfen undmich durch das erste Jahr sehr gut begleitet.“ Jessica Thijs Füll Mal ImWieschen 2 54570 Berlingen info@fuellmal.de www.fuellmal.de Tel.: 06591-8199030 In der Serie„START UP“ stellt die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel regelmäßig Jungunternehmer vor. Ansprechpartnerin: Angelika Gerhartz · WFG Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 · 54550 Daun · Tel.: 06592/933-204 E-Mail: angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de www.wfg-vulkaneifel.de Die Serie über erfolgreiche Jungunternehmer im Landkreis Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz