KW25 2020

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Die Verfahrensunterlagen können im gleichen Zeitraum auch bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Büro 304, Ansprechpartner Herr Hein, sowie auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.vulkaneifel.de eingesehen wer- den. Bitte vereinbaren Sie auch hier vorab einen Termin (06592-933-323). Die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Gemeinde sowie ihnen nach § 14 Abs. 3 und 4 der Gemeindeordnung (GemO) gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen können sich während der Auslegung und innerhalb einer weiteren Frist von zwei Wochen nach Beendigung der Auslegungsfrist (bis zum 29.07.2020) schriftlich oder elektronisch zu dem Vorhaben äußern. Den Einwohnern gleichgestellt sind diejenigen natürlichen Personen, die zwar nicht in der Gemeinde wohnen, dort aber Grundstü- cke besitzen oder ein Gewerbe betreiben, sowie die entsprechenden juristischen Personen und Personenvereinigungen. Diese Äußerungen werden mit in die Abwägung eingestellt. Eine Verlängerung der Äußerungsfrist wird nicht gewährt. Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird ortsüblich bekannt gemacht. Äußerungen zum geplanten Vorhaben richten Sie bitte schriftlich oder elektronisch an die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Fax: 06592-9336220, E-Mail: info@vulkaneifel.de Daun, den 29.05.2020 Im Auftrag Sonja Ewertz (Abteilungsleitung der Abteilung Bauen, Schulen und ÖPNV) Gästeführer-Weiterbildung zur Erlangung der Zertifikate „Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel“ und „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU)“ Werden Sie Botschafter bzw. Botschafterin Ihrer Heimat, der Vulkaneifel! Die Vulkaneifel mit ihrer einzigartigen Geologie, ihrer artenreichen Natur und ihren zahlreichen attraktiven Wander- wegen und Naturerlebnispfaden ist eine von Einheimischen wie Touristen viel besuchte Naherholungs- und Urlaubsre- gion. Die Schönheiten dieser besonde- ren Landschaft zu erhalten und zu schüt- zen und dem Besucher kenntnisreich zu vermitteln ist eine der Aufgaben des Naturparks und UNESCO Global Geo- parks Vulkaneifel. Bereits heute bieten die Natur- und Geo- parkführer vielfältige Naturerlebnisange- bote rund um Erdgeschichte, Landschaf- ten aber auch Tradition und regionale Besonderheiten an. Dies machen sie mit einem hohen Maß an Identifikation mit der Region. Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel gibt mit dieser neuen Weiterbildungsreihe den Gäs- teführern vielfältige Informationen und Zusammenhänge zu Lebensräumen, der Tier- und Pflanzenwelt sowie dem geo - logischen Erbe der Region. Die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschie- dete „Agenda 2030 für Nachhaltige Ent- wicklung“, deren integraler Bestandteil die so genannten Sustainable Develop- ment Goals (SDGs) sind, wird mit berück- sichtigt.. Die Weiterbildung beinhaltet daher auch Vermittlung der Kriterien und Methoden zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Start dieser 216 Stunden umfassen- den Weiterbildung für Gästeführer ist in naher Zukunft vorgesehen. Diese Schu- lung mit großem Praxisteil wird im Projekt „Vulkaneifel Akademie“ mit Unterstützung einer LEADER-Förderung angeboten und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Zertifikate „Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel“ und „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU)“ stehen für die Qualität der Führungen und tragen dazu bei, die Vulkaneifel als außerge- wöhnlichem Landschaftsraum sowie als Tourismus- und Freizeitregion weiter zu- kunftsfähig zu gestalten. Außerdem sol- len die Fortbildungsteilnehmer als Multi- plikatoren befähigt werden, BNE auch in Kitas und Schulen umzusetzen. Die Teilnehmenden sind gefragt, im ge- samten Prozess ihre Ideen einzubringen, Spaß daran zu haben, Wissen weiterzu- geben und mit Kreativität und Emotion neue Wege zu einem erlebnistouristi- schen Produkt zu entwickeln. Dabei steht die zunehmende Bedeutung eines indivi- duellen Erlebnisses im Fokus. Interessierte, die eigenständig touris- tische Führungen und Bildungsange- bote entwickeln und vielleicht auch bei Workshops, Ferienfreizeiten, Umweltbil- dungsparcours, etc. aktiv werden möch- ten um das als Selbständiger anzubieten, werden gebeten, sich bei der Geschäfts- stelle des Naturpark und UNESCO Glo- bal Geopark Vulkaneifel unter Telefon: 06592/933-203 oder per E-Mail unter geopark@vulkaneifel.de zu melden. Um eine effektive Schulung zu gewähr- leisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Weiterreichende Informationen zu den Themenschwerpunkten der Ausbildung, Ablauf, Dozenten und Termine werden bei einem Infoabend bekanntgegeben. Dieser Termin wird den Interessenten frühzeitig mitgeteilt. Werden Sie Botschafter/Botschafterin Ihrer Heimat! Es ist Ihre Chance!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz