KW28 2020

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Großzügige Spende für die TEL Vulkaneifel TechniSat Digial GmbH spendet zwei neue TV-Flat-Screens Glückliche Gesichter zeigten Kreisfeuer- wehrinspekteur Harald Schmitz und sein Stellvertreter und Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL), Markus Keppler, vergangene Woche. Anlass war die Übergabe von zwei neuen TV-Flat-Screens der Firma TechniSat, die von der TechniSat Digital GmbH gespendet wurden. Überreicht wurden diese durch den Leiter Marketing und Kommunikation Tyrone Winbush. „Die TV-Geräte stellen eine enorme Ar - beitserleichterung in unserem Einsatz - ablauf dar“, erklärt Markus Keppler. Bei Einsätzen in einem laufenden Katastro - phenfall oder in Großschadensereignis- sen, verschaffen wir uns über die gespen - deten Flat-Screens einen Überblick über die parallele, mediale Berichterstattung. Außerdem haben wir nun die Möglichkeit Video- und Telefonkonferenzen in bester Bild- und Tonqualität zu führen – gerade jetzt ein besonderer Vorteil. So ist es bei- spielsweise möglich, die Arbeit unseres Feuerwehrsinspekteurs im Verwaltungs - stab „Corona“ in der Kreisverwaltung Vulkaneifel zu verfolgen und zeitgleich die Arbeiten innerhalb unseres zweiten „Back-Up-Stabs“ der Technischen Einsatzleitung zu koordinieren“, so Keppler weiter. „Die Spende kommt zur richtigen Zeit: Gerade die derzeitige Corona-Pandemie zeigt auf, wie wichtig die digitale Ausstattung ist“, ergänzt Kreisfeuerwehrinspekteur Harald Schmitz. Die Technische Einsatzleitung führt Ein- sätze bei Großschadenslagen bzw. Kata- strophen wie z.B. großflächige Waldbrän - de oder Stromausfälle oder der Suche nach vermissten Personen. Sie setzt sich zusammen aus Führungskräften al - ler Hilfsorganisationen (z.B. Feuerwehr, DRK, THW, Polizei, Bundeswehr) und untersteht direkt dem Landrat. Zurzeit wird sie vom stellvertreten - den Kreisfeuerwehrinspekteur Markus Keppler geleitet und hat ihren Sitz in der ehemaligen Hauptschule in Hillesheim. Dank der großzügigen Spende der TechniSat Digital GmbH von zwei neuen TV-Flat-Screens ist die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Vulkaneifel noch multimedialer unterwegs. (v.l.n.r.:) Leiter Marketing und Kommunikation Tyrone Winbush, Landrat Heinz-Peter Thiel, Kreisfeuerwehrinspekteur Harald Schmitz und sein Stellvertreter Markus Keppler. Die Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH haben in ihrer Sitzung am 08.06.2020 den Jahres - abschluss 2019 gemäß § 9 (1) des Gesellschaftsvertrages in Verbindung mit den §§ 45 (2) und 46 GmbH-Gesetz festgestellt und beschlossen, den Jahresverlust in Höhe von -185.536,29€ durch die Entnahme aus den satzungsmäßigen Rücklagen abzudecken. Jahresabschluss, Lagebericht und Bestätigungsvermerk liegen an den Werktagen in der Zeit vom 14.07. bis 16.07.2020 und vom 20.07. bis 23.07.2020 in den Geschäftsräumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel, Mainzer Straße 24, 54550 Daun, jeweils in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr öffentlich aus. 54550 Daun, 06.07.2020 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH gez.:JudithKlassmann-Laux,Geschäftsführerin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bewerbung für den „Hybrid-Ehrenamtstag 2020“ gestartet Eigentlich hätte am 06. September 2020 der diesjährige 17. Landesweite Ehren - amtstag in der Brunnenstadt Gerolstein, mit einer Vielzahl von Besucherinnen und Besucher sowie Vertreterinnen und Vertretern von regionalen Verbänden und Vereinen stattfinden sollen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der landesweite Ehrenamtstag jedoch nicht als buntes Fest mit persönlichen Begegnungen stattfinden, sondern als „erster Hybrid - Ehrenamtstag“ in die Geschichte eingehen. Die Präsentation des Ehrenamtes steht dabei weiterhin im Vordergrund der Veranstaltung. Die Vereine und Organisationen sollen somit auch wei - terhin die Möglichkeit haben, ihr Enga- gement, ihre Projekte, ihre Einrichtungen und Initiativen zu präsentieren. In diesem Jahr allerdings rein „virtuell“. Dazu wer - den digitale Ausstellungsstände entwi- ckelt, virtuelle Präsentationen vorbereitet und Live-Chats initiiert. „Insbesondere in schweren Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Enga - gement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinlamd-Pfäl - zerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammen - halt der Gesellschaft. Sie alle verdienen Respekt und Annerkennung. Daher ist es mir wichtig, auch in diesen außerge - wöhnlichen Zeiten, einen Ehrenamtstag - diesmal in etwas anderer Form- zu ver - anstalten!“, so die Ministerpräsidentin. Wer am Ehrenamtstag mit einem „virtuel - len Ausstellungsstand teilnehmen möch - te, kann sich ab sofort unter https://wir- tun-was.rlp.de/de/veranstaltungen/ ehrenamtstag/ bewerben. Neben dem „virtuellen Marktplatz“ wird es auch ein Livestream-Bühnenprogramm und einen Festgottesdienst sowie einen anschließenden Festakt mit begrenzter Teilnehmerzahl geben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz