KW31 2020

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Für mehr Spaß am Lesen und Schreiben – Projekt „Kultur macht stark“ in Kooperation mit der Kreisbibliothek wird digital fortgeführt Weiteres Projekt „Junge Talente“ bringt Buch mit den Stimmen junger Vulkaneifler heraus Die Kreisbibliothek des Landkreises Vul- kaneifel in Daun, das Thomas-Morus- Gymnasium in Daun und der Friedrich- Bödecker-Kreis im Land Rheinland-Pfalz und Luxemburg e.V. haben zu Beginn des Jahres einen gemeinsamen Koope- rationsvertrag abgeschlossen. Unter dem Motto „Wörterwelten. Autorenpa- tenschaftenschaften – Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen“ fördern die Bündnispartner auf Initiative des Bundesverbandes der Friedrich-Bö- decker-Kreise e.V. ein Literaturprojekt, das Achtklässler des Thomas-Morus- Gymnasiums in einer außerschulischen Schreibwerkstatt dazu einlädt, als Auto- ren aktiv zu werden. Projekt wird in Corona-Zeiten digital fortgeführt Motiviert von ihrer Deutschlehrerin Ka- trin Somers entschieden sich fast 20 Schülerinnen und Schüler an dem aus- serschulischen Projekt teilzunehmen und sich auf die Schreibwerkstatt einzu- lassen. Geplant war, sich in 12 über das Jahr 2020 verteilten Schreibwerkstätten mit dem Thema „Liebe – was sonst“ li- terarisch auseinanderzusetzen und die ent-standenen Texte in einem Buch zu veröffentlichen. Doch dann kam Mitte März die Corona-Pandemie und machte das bisherige Treffen in gemeinsamen Schreibwerkstätten unmöglich. Han- na Jansen aus Sassen, die bereits seit 2017 als Autorenpatin für den Friedrich- Bödecker-Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e.V. unterschiedliche Jah-resmodule im Raum Trier durchführt, gelang es, die Jugendlichen dennoch weiterhin zum Schreiben und zur Fortfüh- rung des Projektes zu motivieren. Man trifft sich seither digital zu festen Zeiten, schreibt über diesen Weg gemeinsam an weiteren Texten und bleibt über eine WhatsApp Gruppe in Kontakt. Bisher sind so bereits zahlreiche Texte entstan- den, so dass einer geplanten Veröffentli- chung in Form eines Buches zum Ende des Jahres wohl trotz Corona nichts im Wege steht. »Wir sind hier«: das Lebensgefühl der jungen Vulkaneifeler Ein weiteres Projekt, das von der renom- mierten Schriftstellerin Hanna Jansen betreut wird, ist hingegen schon einen Schritt weiter und konnte in der vergange- nen Woche in einer einzigartigen Antho- logie ihre Texte im Dauner Eifelbildverlag mit dem Titel Wir sind hier – Junge Stim- men aus der Vulka-neifel veröffentlichen. Wie fühlt es sich an, in der Vulkaneifel aufzuwachsen? Acht junge Autor*innen aus der Region haben ihr Lebensgefühl literarisch in Worte gefasst. Die daraus entstandenen Gedichte, Kurzgeschichten, Gedankenskizzen und ja, auch satirischen und kritischen Texte über das Leben auf dem Land wurden nun zu einer abwechlsungsreichen Text- samm-lung zusammengefasst. Die jun- gen Schreibtalente sind zwischen 14 und 18 Jahren alt und haben gemeinsam, dass sie so ganz anders aufwachsen als die Mehrheit ihrer Altersgenoss*innen. Sie erzählen von der mystischen Schönheit und unfassbaren Weite der Landschaft, von den Eigenheiten des Dorflebens, von Zauberhaftem und Alltäglichem. Aus ih- ren Texten sprechen sowohl die Heraus- forde-rungen als auch die Chancen des Lebens jenseits der großen Städte. Wir sind hier ist ein außergewöhnliches Buch, in dem Stimmen zu Wort kommen, die sonst im öffentlichen Leben der Vul- kaneifel nicht so offensiv in Er-scheinung treten. Junge Menschen aus der Region werden sich in so manchem Lyrik- oder Prosastück wiederfinden, und allen an - deren Lesern bietet die kurzweilige An- thologie in ihrem literarischen Facetten- reichtum eine frische Perspektive auf das Leben in der Vulkaneifel. Hanna Jansen (Hsg.) Wir sind hier Junge Stimmen aus der Vulkaneifel Eifelbildverlag, 2020 112 Seiten | 13,5 x 21 cm | Softcover 9,90 € ISBN 978-3-946328-69-8 Der Erlös der Anthologie wird dem Haus der Jugend in Daun gespendet. Die Projekte „Kultur macht stark“ und „Junge Talente schreiben“ Die Projekte „Kultur macht stark“ und „Junge Talente schreiben“ wurden bei- de von der Autorin Hanna Jansen in die Vulkaneifel gebracht. Bei beiden Pro- jekten trifft sie sich fast ein Jahr lang mit jungen Teilnehmer*innen zu Schreib- werkstätten, mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für Literatur, Lesen und Schreiben zu begeistern sowie ihnen unter pro-fessioneller Anleitung zu er- möglichen, ihre Schreibambitionen und – talente zur Geltung zu bringen und weiterzuentwickeln. Initiiert wurden die Projekte durch den Friedrich-Bodecker- Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e. V. und unterstutzt von der Nikolaus Koch Stiftung. Im Pro- jekt „Kultur macht stark“ ist die Kreis- bibliothek des Landkreises Vulkaneifel Kooperationspartner. Weitere Informationen unter www.buendnisse-fuer-bildung.de www.fbkrpl-boedecker-kreis.com Im Projekt „Junge Talente“ konnte das Buch bereits der Öffentlichkeit präsentiert werden: Hanna Jansen (Herausgeberin), Isabel Schmitz, Malte Blümke (Vorsitzender Friedrich-Bödecker Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e.V.), Janek Kalcik, Raja Baumann, Lilian Hahm, Chayenne Falkenberg, Anna-Lisa Weber, Emilia Krenciszek (v. l. o. n. r. u.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz