KW35 2020

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustel-lungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 24. August 2009, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, derenAufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung Kommunales, Recht, Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene: WAGNER Mechthild Geburtsdatum: 01.06.1962 Geburtsort: Gerolstein letzte bekannte Anschrift: 54568 Gerolstein, Alois-Schneider-Str. 33 Datum des Schreibens: 06.08.2020 Aktenzeichen: 1 - 12332 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch sie bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 08). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Rechtskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 13.08.2020 i. A. gez.: Gräfen Mitglieder des amtierenden Beirates für Naturschutz verabschiedet In wunderschöner Umgebung, die eine Einhaltung aller „Corona-Bedingungen“ ermöglichte, erfolgte vor einigen Tagen die Verabschiedung der Mitglieder des 9. Beirates für Naturschutz im Land- kreis Vulkaneifel und die Konstituie- rung des 10. Beirates für Naturschutz. Landrat Heinz-Peter Thiel konnte die Vertreter der verschiedenen Verbände und Berufsvertretungen im Außenbe- reich des NaturErlebnisZentrums in Darscheid begrüßen. Ein besonderer Dank galt den ausscheidenden Mitglie- dern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Naturschutzbeirat unter dem Vorsitz von Roland Thelen, der den Beirat in der 9. Amtsperiode leitete. Unter Führung von Roland Thelen konnten in zahlreichen Sitzungen und Exkursionen naturschutzfachli- che Fragestellungen erörtert werden, die in unserem hochsensiblen Na- turraum Vulkaneifel häufig auftre- ten. Insbesondere die landschaftsan- gepasste nachhaltige Nutzung der zahlreichen Schutzgebiete in der Vulkaneifel wurde wiederholt im Beirat für Naturschutz erörtert. In den Beirat für Naturschutz sind Bür- ger/innen berufen, die sich auf Grund ihres Berufes oder Interesses mit dem Natur- und Landschaftsschutz befas- sen. Aufgabe des Beirates ist es, die Untere Naturschutzbehörde zu beraten und mit ihrem Fachwissen zu begleiten. Aus der Mitte der für den 10. Natur- schutzbeirat vorgeschlagenen Mitglie- der wurde als Vorsitzende Dr. Anja Stumpe vom DLR Eifel einstimmig ge- wählt. Ihre Stellvertreterin ist Carola Weicker vom Landesbetrieb Mobilität. Landrat Heinz-Peter Thiel und Roland Thelen verabschieden die amtierenden Beitratsmit- glieder, Foto: Dieter Schmitz, Kreisverwaltung Registrierung für den ersten virtuellen Ehrenamtstag in Gerolstein ab sofort möglich Das hybride Konzept für den diesjährigen Landesweiten Ehrenamtstag hat mit dem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungs- verfahrens seinen ersten Test bestanden. Mit insgesamt 25 Ausstellern auf dem vir- tuellen „Marktplatz Ehrenamt“ wird fast die gesamte Bandbreite des ehrenamt- lichen Engagements in Rheinland-Pfalz abgebildet. Präsentieren werden sich Vereine und Organisationen aus den Be- reichen Umwelt und Naturschutz, Feuer- und Katastrophenschutz, Sport, Touristik, Gesundheitsvorsorge, Flüchtlingshilfe so- wie kulturelle, soziale und kirchliche Ein- richtungen. Auch die Gewinner des Video- Wettbewerbs stehen schon fest: Aktiv für Flüchtlinge e.V., Mainz, Eifel´wehren -Ka- tastrophenhilfe- e.V., Mayen, Sielmanns Natur Ranger e.V., Duderstadt, Handballer des SV Gerolstein 1919 e.V. und FlexHe- ro, Worms. Diese Organisationen erhalten als Preis die Produktion eines „professio- nellen“ Videos, welche in der Feierstunde am 6. September 2020 in Gerolstein erst- mals gezeigt werden. Die Videos sind ab diesem Zeitpunkt auch in der Mediathek abrufbar. Neugierig geworden? Besu- cherinnen und Besucher können sich ab dem 20.08.2020 auf https://wir-tun-was. rlp.de/de/startseite/ registrieren und erste Erfahrungen im Umgang mit dem neuen Konzept sammeln.Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung in Gerol- stein unter Mitwirkung von RPR1 sowie die Präsentation des virtuellen Angebots erfolgen am 02. September 2020 im Rah- men einer Pressekonferenz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz