KW36 2020
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL öffentliche ausschreibung nach vgv Zur Angebotsabgabe auffordernde und Zuschlag erteilende Stelle Landkreis Vulkaneifel, vertreten durch Herrn Landrat Heinz-Peter Thiel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun Kontaktstelle sowie Stelle, bei der Angebote einzureichen sind Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung JobCenter, Mainzer Straße 25, 54550 Daun Telefon: 06592/933-460, Telefax: 06592/933-6451, E-Mail: gf-jobcenter@vulkaneifel.de Stichwort: Perspektivenwerkstatt U27 Gewähltes Vergabeverfahren Offenes Verfahren nach § 15 VGV (europaweite Ausschreibung) Art der Maßnahme Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach den §§ 16 (1) SGB II und 45 SGB III Umfang der Maßnahme 16 Teilnehmerplätze Ort der Maßnahmedurchführung 54550 Daun oder 54568 Gerolstein Beginn der Maßnahme 01.01.2021 Dauer der Maßnahme 12 Monate mit zweimaliger Option des Auftraggebers zur Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate Form der Angebote elektronische Form mit digitaler Signatur oder Schriftform Aufteilung in Lose Nein Zulassung von Nebenangeboten Nein Ende der Angebotsfrist 12.10.2020, 12:00 Uhr Eröffnung der Angebote 12.10.2020, 12:15 Uhr bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung JobCenter, Freiherr-vom-Stein-Straße 15, 54550 Daun, Büro 204; Bieter sind nicht zugelassen Ende der Binde- und Zuschlagsfrist 04.12.2020 Vergabeunterlagen Die Zuschlagskriterien, wesentlichen Zahlungsbedingungen und geforderten Eignungsnachweise können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 04.09.2020 über das Vergabeportal des Landkreises Vulkaneifel unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de/ online abrufbar. Daun, 04.09.2020 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag gez. Markus Schneider Arbeiten unter Pandemiebedingungen Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder für persönliche Beratungen und Hausbesuche Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für per - sönliche Beratungen und führen bei Be- darf auch wieder Besuche im häuslich- familiären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der per - sönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erar - beitet. So ist während den Beratungsge- sprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmas- ke) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygienere- geln. In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Pandemie werden die Maßnahmen regelmäßig angepasst. Um Zusammenkünfte mehrerer Besu- cher zu vermeiden, sind persönliche Beratungen nur nach vorheriger Termin- vereinbarung mit dem Pflegestützpunkt möglich. Da der Besucherverkehr an den Pflegestützpunkten noch eingeschränkt ist, wird darum gebeten, vor Besuchen einen Termin zu vereinbaren. In Rheinland-Pfalz gibt es flächende - ckend und wohnortnah 135 Pflegestütz - punkte. Sie sind zentrale Anlaufstellen rund um die Pflege und bieten eine ge - meinsame, unabhängige und trägerüber- greifende individuelle Pflegeberatung an. Die beiden im Landkreis Vulkaneifel täti- gen Pflegestützpunkte erreichen Sie wie folgt: • Pflegestützpunkt Daun-Kelberg (für die Verbandsgemeinden Daun und Kelberg), Konrad-Zuse-Str. 3, 54552 Nerdlen, Tel. 06592/9848777, E-Mail: britta.sarnes@pflegestuetz - punkte.rlp.de • Pflegestützpunkt Gerolstein (für die Verbandsgemeinde Gerolstein), Raderstr. 9, 54568 Gerolstein, Tel. 06591/9494082 und 06591/9837946, E-Mail: gertrud.simonis@pflegestuetzpunkte.rlp. de, britta.sarnes@pflegestuetzpunkte. rlp.de Wegen der vom Corona-Virus ausgehen- den Gefahren wurden die Pflegestütz - punkte vorübergehend für den unmittel - baren Kundenverkehr geschlossen. Für Personen, die Hilfe benötigten, wurde eine verstärkte Beratung per Telefon und E-Mail angeboten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz