KW40 2020
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Sofortausstattungsprogramm des Landes Landkreis Vulkaneifel beschafft 414 neue Tablets und Notebooks für kreiseigene Schulen Eine bessere digitale Ausstattung für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel: das ermög - licht der sog. „Digi-talpakt Schule“. Mit dem im Rahmen der Corona-Pan - demie zusätzlichen Sofortaus-stat - tungsprogramm des Landes hat der Landkreis Vulkaneifel rund 170.000,00 € an zusätzlichen Mitteln erhalten und insgesamt 330 Geräte für die kreisei - genen Schulen an-geschafft. Zusätz - lich schafft das Land im Rahmen des Nachtragshaushaltes weitere 84 mo - bile Endgeräte an. Die Corona-Pandemie hat auch die Schulen vor nie dagewesene Herausfor- derungen ge-stellt. Verbunden mit den Schulschließungen im Rahmen des Lock- downs im März dieses Jahres fand der Unterricht über viele Wochen als „Fern- unterricht“ statt. Nicht alle Schülerin-nen und Schüler hatten beim „Homeschoo- ling“ die gleichen Voraussetzungen. Dies hat auch der Bund erkannt und daher im Sommer die-ses Jahres zusätzlich zum bereits bestehen-den „Digitalpakt Schu- le“ ein Sofortausstat-tungsprogramm im Rahmen der Corona-Pandemie auf den Weg gebracht und weitere Mittel zur Verfügung gestellt, um möglichst al-len Schülerinnen und Schülern während des Andauerns der Pandemie im Bedarfsfall Fern-unterricht mit mobilen Endgeräten von zu Hause aus zu ermöglichen. Von diesem zu-sätzlichen Sofortausstat- tungsprogramm profi-tieren nun auch die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel. Das Land Rheinland-Pfalz hat dem Landkreis Vulkaneifel eine Zuwendung in Höhe von rund 170.167,79 EUR Euro zur Verfügung ge-stellt. Mit diesen Mitteln konnten für die 7 Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vul-kaneifel insgesamt 330 Tablets und Notebooks bestellt wer- den, die an die Schülerinnen und Schü- ler für den digitalen Unterricht verliehen werden können. Zusätzlich beschafft das Land aus dem 2. Nachtragshaushalt 84 Geräte für die kreiseigenen Schulen, so dass insgesamt 414 Geräte zum Verleih an Schülerinnen und Schüler zur Ver- fügung stehen. Damit unter-stützt der Landkreis die Schülerinnen und Schüler der kreiseigenen Schulen beim digita-len Lernen. „Ich freue mich, dass uns die Förderung er-möglicht, dass zukünftig alle Schüle- rinnen und Schüler an unseren kreiseige- nen Schu-len teilhaben und im Bedarfs- fall von zu Hause lernen können. Auch wenn Eltern nicht über die finanziellen Mittel für ein geeignetes End-gerät verfü- gen, dürfen Kinder dadurch im Be-reich der Bildung keinen Nachteil haben. Die Corona-Pandemie zeigt uns auch, dass eine elektronische Vernetzung auch im Bildungsbe-reich mehr denn je an Be- deutung gewinnt“, so Landrat Heinz-Pe- ter Thiel. Seitens der zuständigen Fachabteilung in der Kreisverwaltung Vulkaneifel wurde bei allen 7 Schulen in Trägerschaft des Landkreises der Bedarf abgefragt, so dass diese passgenau nach ihren Be- dürfnissen ausgestattet werden können und alle 7 Schulen entsprechend die erforderlichen Endgeräte erhalten. Auf Grund der derzeit hohen Nachfrage sind die Lieferzei-ten für die Geräte entspre- chend länger. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel hat ei- gens für den Digital Pakt Schule – in den auch das zu-sätzliche Sofortausstat- tungsprogramm gehört - und die damit verbundenen Administrations- und War- tungsarbeiten an den Endgeräten ei-ne zusätzliche IT-Kraft eingestellt. „Wir sind zuversichtlich, dass nach den Herbst-ferien alle Geräte vollständig in den Schulen sein werden, so dass diese dann, wenn die Si-tuation es nochmals erfordern sollte, d.h. wenn die Infektions- zahlen stark ansteigen sollten oder eine Klasse in Quarantäne geschickt werden müsste, den Schülerinnen und Schü-lern, die über kein eigenes Gerät verfügen, mit nach Hause gegeben werden können. Bis da-to wurden häufig Geräte aus den IT Klassen ersatzweise genutzt. Oftmals mussten sich in der Lockdown-Phase die teilweise zusätzlich im Homeoffice täti - gen Eltern aus finanziellen Gründen ein Endgerät mit den Kindern teilen. Dem kann nun verlässlich begegnet werden“, Die Gesellschafterversammlung der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH hat in ihrer Sitzung am 16.09.2020 den Jahresab- schluss 2019 gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages in Verbindung mit den §§ 45 (2) und 46 GmbH-Gesetz mit einer Bilanzsumme von 157.542,29 € festgestellt und beschlossen. Jahresabschluss, Lagebericht, Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht liegen an den Werktagen in der Zeit vom 05.10.2020 bis 08.10.2020 und vom 12.10.2020 bis 14.10.2020 in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 001 Bürgerbüro), jeweils in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr öffentlich aus. Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH 54550 Daun, 23.09.2020 gez. Dr. Schüller, Geschäftsführer AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz