KW44 2020

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Wissing: 1,3 Millionen Euro für Tourismus in Ulmen Die Stadt Ulmen im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel möchte um- fassend in ihr touristisches Angebot in- vestieren und erhält dazu eine Förderung über rund 1,3 Millionen Euro. Das hat Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Mit den Mittel soll ein Stollen für Besucher erschlossen und ein Wanderweg sowie der Stadtkern von Ulmen barrierefrei gestaltet werden. „Wir wollen unseren Gästen in Rheinland- Pfalz hervorragende Qualität bieten und unsere Ausflugsziele noch attraktiver machen. Wir investieren kräftig in den Tourismus in der Eifel und unterstützen die Stadt Ulmen sehr gerne bei ihren Vorhaben“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Förder- zusage über rund 1,3 Millionen Euro. Die Eifel biete mit ihrer vulkanischen Vorgeschichte eine einmalige Landschaft mit Maaren, hervorragenden Wander- wegen und geologisch interessanten Ausflugszielen. Mit den Fördermitteln möchte die Stadt Ulmen den Stollen zwi- schen Jungferweiher und Ulmener Maar für Besucher zugänglich machen. Der 124 Meter lange Stollen soll eine direkte Fußwegverbindung zwischen dem Jung- ferweiher als ältestes Maar in der Vulka- neifel und dem Ulmener Maar schaffen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird der Stollen von Seiten des Jungfer- weihers aus bis zu 23 Meter Tiefe barri- erefrei erreichbar sein. Dort soll ein bar- rierefreier Schauraum mit Informationen zum Stolleninnern entstehen. Der Rundweg um den Jungferweiher, die Aussichtsplattform Pumpenhaus am Ul- mener Maar sowie der Stadtkern sollen ebenfalls barrierefrei gestaltet werden, die Aussichtsplattform neue Informati- onstafeln erhalten. Eine Lauschtour mit acht Stationen soll die touristischen Ein- zelprojekte in der Stadt Ulmen miteinan- der verbinden. Stadtbürgermeister Thomas Kerpen bedankt sich für die Förderung und die damit einhergehende Möglichkeit den Einheimischen und Gästen in Ulmen das einzigartige Erlebnis zu bieten, durch einen aufgeschnittenen Vulkan zu lau- fen, der das älteste mit dem jüngsten Eifelmaar verbindet. Durch die nunmehr gesicherte Finanzie- rung der einzelnen Maßnahmen mit dem Prestigeprojekt der Öffnung des Ulmener Stollens könne man nun nach vierjähriger Vorbereitungszeit in die Ausführungs- phase übergehen, so Bürgermeister Al- fred Steimers. „In der Verbandsgemein- de Ulmen wurden in den letzten Jahren einige Großprojekte, wie beispielsweise der Zusammenschluss von vier benach- barten touristischen Tourismusorgani- sationen zur GesundLand Vulkaneifel GmbH oder bauliche Umgestaltungen im Kurort Bad Bertrich dank der finanziellen Zuwendungen des Landes, insbesonde- re auch des für Tourismus zuständigen Wirtschaftsminister- riums umgesetzt. Hiervon profitiert die gesamte Re- gion“ ist sich Stei- mers sicher. Die touristische Inwert- setzung des Stol- lens und weitere Einzelmaßnahmen im Stadtkern und um die beiden Maare verfolgen die Ziele ei- nes „Tourismus für Alle“, eines barriere- freien Tourismus. Die Zuwendung beträgt insgesamt 1.342.610 Euro aus dem Europäi- schen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und FAG-Mittel. Der Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel hat das Projekt von Anfang an mit beglei- tet. Schwerpunkt wurde auf die Schlie- ßung der touristischen Servicekette ge- legt. So konnten mehrere touristische Anbieter gewonnen werden, die sich nach „Reisen für Alle“ zertifizieren ließen. Mit der Zertifizierung nach „Reisen für Alle“ sind diese Betriebe die wichtigsten Komponenten, wenn es um Wertschöp- fung geht. Das Projekt in Ulmen ist das Pilotprojekt in der Region und eröffnet für viele Menschen mit Handicaps das Erleben der Vulkaneifel-Landschaft. Öffentliche Ausschreibung nach VOB Maßnahme: Sanierung der Schulaula zur Nutzung als Mehrzweckhalle Objekt: St.-Matthias-Gymnasium, Digoinstraße 1, 54568 Gerolstein Auftraggeber: Landkreis Vulkaneifel Gewerke: Abbruch- u. Rohbauarbeiten, Malerarbeiten, Trockenbauarbeiten, Estricharbeiten, Sportboden und Prallwand, Heizungsinstallation, Elektroinstallation Submission: Montag, 23.11.2020, 11:00 Uhr Der detaillierte Langtext der öffentlichen Ausschreibungen kann im Internet unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/oeffentliche-ausschreibungen.html. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 23.10.2020 Im Auftrag gez. Sonja Ewertz Seitens der Firma Remondis, Bitburg (Tel.: 06561/912100) besteht derzeit ein extremer Lieferengpass für gelbe Säcke. Lieferanfragen des Bürgerbüros können oftmals für 3-4 Wochen (und länger) nicht erfüllt werden. Wir bitten Sie daher, Sie derzeit nur 1 Rolle „gelber Sack“ pro Haushalt mitzunehmen, damit eine Versorgung zu lange wie möglich gewährleistet bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! AUSGABE DER GELBEN SÄCKE IN DER KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz