KW48
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23.06.2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: KOPRIVICA, Nikola Geburtsdatum: 08.12.1986 letzte bekannte Anschrift: 53520 Drees, Hauptstr. 10 Geburtsort: Dubrovnik Datum des Schreibens: 19.11.2020 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-RZ 8 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel Daun, 20.11.2020 Im Auftrag: gez. Brachtendorf Pitt Kreuzberg kehrt „Heim“ Die Ortsgemeinde Schalkenmehren erhält zwei Leihgaben des Eifelmalers Pitt Kreuzberg Die Fertigstellung des Anbaus des neu- en Mehrgenerationenhauses ist fast ge- schafft, die Außenanlagen sind hergerich - tet, die Jugend findet bald Platz im neuen Jugendraum und auch ein Kunstprojekt am Eingang, welches die Symbiosen des Mehrgenerationenhauses in Schal- kenmehren darstellen soll, ist in Auftrag gegeben – aber eines fehlt – und da sind sich Ortsbürgermeister Peter Hartogh und 2. Beigeordnete Elfi Geibel sicher - die Ehrwürdigung einer der prominen- testen Einwohner Schalkenmehrens: der Eifelmaler Pitt Kreuzberg. Geboren am 30.Mai 1888 in Ahrweiler zog er im Jahre 1913, nachdem er zu- erst 2 Jahre in Rosenheim und an der Tiroler Grenze gelebt hatte, mit samt Ehefrau und Sohn nach Schalkenmehren. Die Entscheidung für ein Leben in der Vulkaneifel begründete er damit, dass er, „hier die nötige Ruhe zum Arbeiten fände. Ihn habe der „ungeheure Rhythmus des vulkanischen Gebietes angezogen […]“. Es folgten unzählige Werke über die viel- fältige, artenreiche Eifellandschaft, das Spiel der Natur, Ausblicke auf die Maare und Portraits ihrer Menschen. Mit dieser Bitte wendete sich der Ortsbürgermeister Peter Hartogh an die Kreisverwaltung Vulkaneifel, mit dem Wissen, dass viele seiner Werke be- reits in den Fluren der Kreisverwaltung Vulkaneifel ausgestellt sind. Schnell wa- ren zwei Gemälde gefunden, die nun offiziell als Leihgaben, mittels Leihver - trag, an die Ortsgemeinde Schalken- mehren übergeben wurden. Die Bilder „Mädchen mit Knollen“ und „Aehrenfeld mit Wiese“ werden bald, das Foyer des Mehrgenerationenhauses in Schalken- mehren schmücken. Sie sollen auf diese Weise auf die Verbundenheit zum Eifel- maler hinweisen und ihm gleichzeitig ein Denkmal setzen. „Wir sind sehr erfreut, dass die Kreis- verwaltung Vulkaneifel der Leihgabe so schnell entsprochen hat. Jetzt ist alles am richtigen Platz“, erklärt Ortsbürgermeister Peter Hartogh bei offiziellen Übergabe der Gemälde im Mehrgenerationenhaus Schalkenmehren, zu der neben Landrat Heinz-Peter Thiel, Büroleiter Heinz-Peter Hoffmann auch die zweite Beigeordnete Elfi Geibel und der Architekt des Mehr - generationenhauses, Roland Thelen, erschienen war. Beim Anblick der Aussicht aus dem neu- en Anbau des Mehrgenerationenhau- ses, kommt Landrat Heinz-Peter Thiel ins schwärmen: „Ein einmaliger und unvergesslicher Ausblick auf das Schal- kenmehrener Maar. Ein Sinnbild für un- sere einmalige Eifellandschaft - die Land- schaft, die Pitt Kreuzberg wie kein zweiter in seinen Werken darstellte.“ (v.l.n.r.) 2.Beigeordnete Elfi Geibel, Architekt Roland Thelen, Ortsbürgermeister Peter Hartogh, Landrat Heinz-Peter Thiel und Büroleiter Heinz-Peter Hoffmann umrahmen die Leihgabe der Kreisverwaltung Vulkaneifel: 2 Gemälde des Eifelmalers Pitt Kreuzberg. „Mädchen mit Knollen“, Pitt Kreuzberg „Aehrenfeld mit Wiese“, Pitt Kreuzberg
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz