KW49_1

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Bodenbach (Amtsgericht Daun): Blatt 417: Flur 14 Nr. 83 – Landwirtschaftsfläche, Unten auf dem Lindenstück – 5.368 qm (alter Bestand) Grundbuch von Borler (Amtsgericht Daun): Blatt 451: Flur 5 Nr. 85 – Landwirtschaftsfläche, Auf der Dörrwiese – 659 qm (alter Bestand) Flur 5 Nr.86 – Landwirtschaftsfläche, Auf der Dörrwiese – 586 qm (alter Bestand) Flur 5 Nr. 209/84 – Landwirtschaftsfläche/Wasserfläche, Auf der Dörrwiese – 515 qm (alter Bestand) Flur 5 Nr. 210/84 – Landiwrtschaftsfläche, Auf der Dörrwiese – 410 qm (alter Bestand) Grundbuch von Bodenbach (Amtsgericht Daun): Flur 22 Nr. 81 – Landwirtschaftsfläche – 7.665 qm (neuer Bestand) 2. Grundbuch von Lissendorf (Amtsgericht Prüm): Blatt 1862: noch zu vermessenden Teilfläche von ca. 5.000 m² aus Flur 10 Nr. 4 – Landwirtschaftsfläche, Auf dem Krausweg – 15.144 qm 3. Grundbuch von Niederstadtfeld (Amtsgericht Daun): Blatt 1211: Flur 8 Nr. 48 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Hauptstraße 10 A – 2.332 qm Flur 3 Nr. 49 – Landwirtschaftsfläche, Oben in der Breitwies – 11.330 qm Flur 3 Nr. 50 – Landwirtschaftfläche, Oben in der Breitwies – 3.376 qm Flur 3 Nr. 84 – Landwirtschaftsfläche, Oben in der Breitwies – 540 qm Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsin- teresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Premiere gelungen: GründungsTage digital 2020 waren ein voller Erfolg Ein Höhepunkt des diesjährigen Ver- anstaltungsprogramms der Initiative „Gründen auf dem Land“ waren die Grün- dungsTage digital im Rahmen der bun- desweiten Gründerwoche Deutschland. Die Veranstaltungswoche begann in der Vulkaneifel am 16.11.2020 mit dem 5-tä- gigen GründungsBeratungsParcours per Telefon- oder Videokonferenz. Hierbei wurden den Gründungsinteressierten individuell in den Bereichen Steuern, all- gemeine Existenzgründungsberatung, Marketing und Versicherungen viele of- fene Fragen mit großer Fachkompetenz beantwortet. Am Samstag startete der GründungsTag digital 2020 via Zoom-Konferenz on- line. Daniela Schmitt, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Judith Klassmann-Laux und Angelika Gerhartz von der WFG Vulkaneifel ermutigten daraufhin gemein- sam die Anwesenden den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und stellten im Dialog die WFG Vulkaneifel sowie de- ren zahlreichen kostenfreien Veranstal- tungen und Beratungsangebote vor. Im Anschluss begann das vielfältige Pro- gramm mit der Vorstellung der Gründer- zentren HIGIS in Wiesbaum und TGZ Daun in Nerdlen sowie dem Blick in vier junge Unternehmen im Landkreis Vul- kaneifel. Vier Online-Vorträge zu den Themen Gründungsidee, nonverbale Kommunikation, Gründungsfinanzierung und Marketing rundeten das Programm ab. In den Pausen nutzen die Gründer den Meeting-Raum zum Austausch un- tereinander. Eine kulinarische Stärkung stand in Form von Lunchpaketen bereit, die die WFG im Vorfeld der Veranstaltung an die Teilnehmer versendet hatte. Das Fazit der Teilnehmer nach fünf Stun- den: Eine gut organisierte Veranstaltung mit vielen wertvollen Informationen und spannendem Austausch untereinander, auch, wenn kein persönliches Treffen möglich war. Wiederholung erwünscht! Ein Dank gilt den Sponsoren der Initiative „Gründen auf dem Land“ und des Grün- dungstages: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein- bau Rheinland-Pfalz, Kreissparkasse Vulkaneifel, Volksbank RheinAhrEifel eG und Volksbank Eifel eG. Informationen zu weiteren Veranstal- tungen der Initiative „Gründen auf dem Land“: Wir tschaf tsförder ungsgesellschaf t Vulkaneifel mbH,Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200, E-Mail: christina. kirst@vulkaneifel.de www.gruenderland-vulkaneifel.de EIFEL - VULKANMUSEUM MACHT WINTERPAUSE Das Eifel-Vulkanmuseum in Daun macht vom 01. November 2020 bis einschließlich 31. März 2021 Winterpause . Auf eine Öffnung während der Weihnachtsfeiertage bis zum 06.Januar wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie verzichtet. Führungen durch das Museum finden bis auf Weiteres ebenfalls keine statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz