KW02

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL JobZENTRALE Vulkaneifel – Jobsuche leicht gemacht Im Jahr 2020 fast 34.000 Aufrufe von www.vulkaneifeljobs.de Einfach – schnell – direkt zum neuen Job. So lautet das Motto der JobZENTRALE, dem Stellenportal für den Landkreis Vulkaneifel, das seit Mai 2018 Kund*innen des kommunalen JobCenters Vulkaneifel, aber auch allen interessier- ten Bürger*innen zur Verfügung steht. Das kostenfreie Angebot verschafft un - kompliziert Transparenz über den regi- onalen Stellenmarkt. Unter der Adresse www.vulkaneifeljobs.de sind täglich aktualisierte Stellenanzeigen aus der Region zu finden. Diese sind übersicht - lich nach Berufsgruppen sortiert und in die Bereiche Helfer, Fachkräfte sowie Spezialisten/Experten unterteilt. Jede Stelle kann sofort per Mausklick geöffnet werden. Auch eine separate Suchmög- lichkeit nach Ausbildungsstellen sowie Praktikumsplätzen existiert. Und – wenn nur die Anzeigen aus einem bestimmten Ort interessant sind – kann auch danach selektiert und gesucht werden. Die Stellenanzeigen kommen von allen relevanten Online-Jobbörsen, regionalen Zeitun-gen und von vielen Firmenhome- pages. Die Aktualisierung erfolgt täglich. Stellenanzeigen älter als vier Monate werden nicht mehr angezeigt. Der Stel- lenmarkt wird so zu rund 95 % abgedeckt, denn im Umkreis von 50 km Umgebung um Daun sind über 6.000 Stellenanzei- gen in der JobZENTRALE veröffentlicht. Alles auf einen Blick – dazu Statisti- ken verfügbarJobcenter-Leiter Markus Schneider erläutert die Gründe für den Einsatz der JobZENTRALE: „Wir woll- ten den Kund*innen unseres kommu- nalen JobCenters die oftmals zeitauf- wändige und mühsame Suche in den verschiedenen Stellenbörsen ersparen. Das Stellenportal ist trotz umfangreicher Suchmöglichkeiten mit unterschiedli- chen Endgeräten wie z. B. einem Smart- phone einfach zu bedienen. Auch die Arbeitsvermittler*innen in unserem Job- Center profitieren von dem Stellenpor - tal. Denn hierdurch haben wir alles auf einen Blick und können dazu noch die Stellenentwicklung in den verschiedenen Berufsgruppen beobachten.“ Jede Stellenanzeige ist mit weiteren Informationen „veredelt“. Automatisch kann die Anzeige in 65 Sprachen über- setzt werden, auf einer Karte sieht man den Standort des möglichen neuen Arbeitsplatzes, ein Routenplaner sowie die Erreichbarkeit mit Öffentlichen Ver- kehrsmitteln sind ebenfalls hinterlegt. Direkt aus den Anzeigen heraus können Online-Bewerbungen auf den Weg ge- bracht werden. Auch sehr praktisch: Bei der Suche können die Anzeigen aus den Bereichen Zeitarbeit, private Arbeitsver- mittler/Personalberater und geringfügige Beschäftigung ausgeblendet werden. Zu jeder Berufsgruppe und zu jedem Ort stehen mit den JobNEWS darü- ber hinaus druckbare täglich aktuelle Stellenzeitungen zur Verfügung, die nur die Stellen zu der ausge-wählten Berufsgruppe oder zum ausgewählten Ort beinhalten. Diese JobNEWS können die Arbeitsvermittler*innen des Jobcen- ters dann ihren Kund*innen an die Hand geben, die selbst über keinen Internetzu- gang verfügen. Ein weiterer Vorteil wird für die überre- gional mobilen Jobsuchenden geboten: Diese können sich ein eigenes Internet- Benutzerkonto anlegen, hierüber auch nach Stellen überall in Deutschland so- wie im benachbarten Ausland suchen und weitere Filtermöglichkeiten ergänzen. Landrat Heinz-Peter Thiel zeigte sich mit Blick auf rund 34.000 Aufrufe des Stellenportals im Jahr 2020 sehr er- freut: „Die sehr gute Inanspruchnah- me unseres Stellenportals ist für mich ein deutliches Indiz dafür, dass wir mit www.vulkaneifeljobs.de ein Ange- bot geschaffen haben, das beschäfti - gungssuchenden Menschen in unserem Landkreis eine zielgerichtete Unterstüt- zung bietet. Darüber hinaus wird durch das Por- tal auch die Wirtschaft im Landkreis Vulkaneifel gestärkt, denn durch die- se kommen Angebot und Nachfrage noch schneller zusammen. Da das Portal darüber hinaus in mehreren Spra- chen verfügbar ist, leistet es auch einen Beitrag zur Integration von Migrant*innen in unseren Arbeitsmarkt und somit in unsere Gesellschaft.“ Die Aufgaben der Abfallwirtschaft im Landkreis Vulkaneifel hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T) übernom- men. Bei allen Fragen rund ums Thema Abfall (Abfall-Fibel, Müllabfuhrtermine, Änderung persönlicher Daten oder der Haushalts- größe etc.) hilft das Abfall-Telefon des ART in Trier weiter. Kontakt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.), Löwenbrückener Straße 13/14, 54290 Trier, E-Mail: abfall-telefon@art-trier.de , Tel.: 0651 9491414. A.R.T.-ABFALL-TELEFON TRIER Montags: 08:00 - 12:00 Uhr Dienstags: 08:00 - 12:00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags: 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitags: 08:00 - 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES JOBCENTER VULKANEIFEL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz