KW03_Onlineversion
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Dr. Edmund Geisen wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Eine ganz besondere Ehrung wurde dem Vulkaneifler und Kreistagsmitglied des Landkreises Vulkaneifel, Dr. Edmund Geisen zuteil: Er wurde von Dr. Volker Wissing, stellvertretender Ministerprä - sident des Landes Rheinland-Pfalz, mit dem von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier verliehenen Ver- dienstkreuz am Bande der Bundesre- publik Deutschland ausgezeichnet. Das Bundesverdienstkreuz am Bande wird an Bürgerinnen und Bürger für ganz be- sondere politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen um die Bundes- republik Deutschland verliehen. Es ist die höchste Anerkennung, die die Bundes- republik für Verdienste um das Gemein- wohl ausspricht. Dr. Edmund Geisen, sei ein würdi- ger Träger des Verdienstkreuzes am Bande. Sein umfangreiches Engage- ment, sein jahrzehntelanges, vielfältiges politisches, wirtschaftliches und sozia- les Wirken zum Wohle der Allgemein- heit verdienen höchste Anerkennung, heißt es in einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums. „Persönlichkeiten wie Herr Dr. Geisen sind Leuchttürme in unserer Gesell- schaft. Ihr Elan, ihre Empathie und ihr tatkräftiges Handeln sind vorbildlich und nachahmenswert. Herr Dr. Geisen hat sich in einzigartiger Weise für unse- re Gesellschaft und insbesondere die Landwirtschaft eingesetzt. Die Agrarver- waltungsreform, die Förderung des land- wirtschaftlichen Berufsnachwuchses, die Entwicklung des ländlichen Raumes und die grenzüberschreitende Zusammenar- beit im Drei-Ländereck von Deutschland, Belgien und Luxemburg hat Dr. Edmund Geisen wegweisend begleitet.“, sagte Wissing bei der Ehrung in Mainz. Seine Auszeichnung habe er nicht nur seinem persönlichen Engagement zu verdanken: „Niemand verdient etwas für sich alleine. Immer bedarf es der Beglei- tung von lieben Mitmenschen. Dieses Glück hatte ich und dafür bin ich sehr dankbar.“ Das Wirken von Dr. Edmund Geisen ist eng verknüpft mit seiner Biographie. Der in der westlichen Eifel in Lützkampen geborene Agrar-Ingenieur wuchs mit drei Generationen auf dem elterlichen Bau- ernhof auf – fest verankert mit der Familie und seinem landwirtschaftlich geprägten Heimatdorf im Kreis Bitburg-Prüm, nicht weit von Belgien und Luxemburg entfernt. Das ehrenamtliche Engagement, der Berufsweg und die politische Laufbahn von Dr. Edmund Geisen sind geprägt von diesen Wurzeln. Bereits in den 1990er Jahren hat er bei der Verwirklichung der Agrarverwaltungsreform mitgewirkt. Diese hat bis zur Struktur der Dienstleis- tungszentren Ländlicher Raum (DLR) geführt. Geisen war selbst lange Zeit als Lehrer und Berater für die Landwirtschaft tätig und machte sich besonders für den Berufsnachwuchs stark. Mit seinem Namen verbunden ist auch das bis heute grenzüberschreitende Pro- jekt mit Belgien und Luxemburg „Grünes Land Eifel-Ardennen“ (GLEA), das dem Erhalt und der Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe in der Region Eifel-Ar- dennen dient. Von 1993 bis 1999 war der studierte Agrar-Ingenieur Vorsitzender des VDL- Landesverbandes Rheinland-Pfalz und ist seit 2014 Seniorsprecher im Bundes- verband. Geisen engagierte sich über sehr viele Jahre in der Politik und das auf allen Ebenen. Von 2005 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Auch in der Europa-Union Parlamenta- riergruppe Deutscher Bundestag arbeite- te er mit. Von 2001 bis 2006 gehörte er dem Landtag Rheinland-Pfalz an. Kommunalpolitisch engagiert er sich heu- te noch. Seit vier Legislaturperioden ist er im Kreistag Vulkaneifel aktiv, war zwölf Jahre lang Mitglied des Verbandsge- meinderats Daun und von 1984 bis 1989 Mitglied im Ortsbeirat Daun-Boverath. Zur Verleihung gratuliert auch Landrat Heinz-Peter Thiel ganz herzlich: „Mit Dr.. Edmund Geisen, wurde ein „Eifler- Jung“ ausgezeichnet, der sich stets für seine Heimat und dessen politische und wirtschaftliche Weiterentwicklung eingesetzt hat. Persönlichkeiten wie Dr. EdmundGeisensindderKittunserer„Eifler- Gesellschaft“. Dafür gilt Ihm besonderer Dank und besondere Anerkennung!“ Der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Volker Wissing überreicht Dr. Edmund Geisen das Bundesverdienstkreuz. Foto: © MWVLW-RLP Die Deutsche Rentenversicherung bietet nun wieder Rentensprechtage mit persönlicher Beratung in den Regionen an. Am 18.02.2021 findet von 9.00 bis 15.20 Uhr ein Sprechtag in der Kreisverwaltung Vulkaneifel statt. Wer Fragen zu Rente, Altersvorsorge, Rehabilitation und Prävention hat, kann sich hier persönlich beraten lassen. Hierfür muss vorab ein Termin vereinbart werden. Diesen gibt es bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel unter der Rufnummer: 06592/933-358. Beratung in der Auskunfts- und Beratungsstelle Auskunft und Beratung gibt es mit vorheriger Terminvereinbarung auch täglich bei der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Trier, Herzogenbuscher Straße 54. Den Termin für die persönliche Beratung gibt es hier unter der Telefonnummer 0651/ 14550-0. Beratung am Servicetelefon und online Alternativ bietet die Deutsche Rentenversicherung weiter die Beratung am kostenlosen Servicetelefon unter Tel:0800 1000 480 16 an. Weitere Auskünfte gibt es im Internet unter www.drv-rlp.de. RENTENBERATUNG FINDET WIEDER STATT - 18.02.2021 IN DER KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz