KW18

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 18/2021 SUM (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren I M P R E S - WEITERES Seite 2 | Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in, Aktuelle Corona-Informationen Seite 3 | Öffentliche Ausschreibung VOL/A, Öffentliche Bekanntmachung, Einbürgerungstest Seite 4 | Informationen des Natur- und Geopark Vulkaneifel Seite 5 | FunkenSprüher gesucht! Seite 6 | WFG im Puls - Wie vergeige ich den digitalen Wandel? Seite 7 | Anzeige WFG im Puls Seite 8 | Anzeige ISB - Beratertag Projekt des Monats „Mai“ Die LEADER-Förderung bietet vielfältige Möglichkeiten, gute Ideen und Projekte aus Ihrer Region in die Tat umzusetzen und dabei finanziell zu unterstützen. Mit unserer neu gestarteten Aktion „Projekt des Monats“, möchten wir Ihnen jeden Monat ein umgesetztes Projekt aus unserer Region vorstellen. Damit hoffen wir Sie zu inspirieren und für neue innovative Projektansätze zu motivieren. Im Monat Mai 2021 möchten wir Ihnen das Projekt „EIFEL – Eifler Initiative für Familien- und Elternbildung im ländlichen Raum“ vorstellen. Es handelt sich um ein Projekt des DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V., welches bereits große Resonanz in der Region gesammelt hat. Projekt: EIFEL - Eifler Initiative für Familien- und Elternbildung im ländlichen Raum Investitionssumme: 248.109,96 € LEADER-Region: LAG Vulkaneifel Fördersumme EU: 161.271,47 € (75%) Das Projekt „EIFEL - Eifler Initiative für Familien- und Elternbildung im ländlichen Raum“ hat das Ziel die Erziehungskompetenz in der LEADER-Region Vulkaneifel zu stärken. Heutzutage wachsen Kinder in einer dynamischen Welt mit komplexen Lebens- situationen auf. Eltern und Erzieher*innen sind mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Deshalb ist die Idee entstanden, Veranstaltungen und Kurse für Eltern und Erzieher*innen anzubieten, um solche Kompetenzen zu vermitteln und Familien mit diesen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen auszustatten. Die Angebote sind sehr vielfältig: von Elterncafés, in denen unterschiedlichste Erziehungsfragen besprochen werden, bis zu Fortbildungen zum Thema „Kindliche Ängste“ oder „Zeitmanagement“, reicht das Angebot des Projekts. Alle Veranstaltungen werden von qualifizierten Fachdozenten und Experten geleitet, die direkt vor Ort in den Kitas stattfinden. Somit ist gesichert, dass Familien frühzeitig angesprochen werden und Unterstützungsangebote präventiv wirken. Die Kurse werden sehr gut angenommen und sowohl die Eltern, als auch die Kinder sind begeistert über das professionelle und gut orga- nisierte Erziehungsangebot in den Kitas. Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat das Team des DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel- Hunsrück e. V. das Programm in ein Online-Format umgewandelt, sodass alle Veranstaltungen und Kurse momentan digital stattfinden können und bereits stattgefunden haben. Ein schönes Beispiel: der stattgefundene Online-Karneval, bei dem die Kinder trotz Corona-Pandemie nach herzenslust tanzen und mitsingen konnten. Letzte Woche stand eine Online-Kinderdisco in Kooperation mit dem Tanzcenter Bitburg auf dem Plan. Ein Mangel an Angeboten gibt es nicht! Sie sind als Kita interessiert? Das Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten und LEADER allgemein, wenden Sie sich gerne an unsere Regionalmanagerin Isabelle Schmidtholz. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer: 06302 – 923914 oder unter E-Mail: isabelle.schmidtholz@ entra.de LeaderRegion VULKANEIFEL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz