KW18
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Wie vergeige ich den digitalen Wandel? Praxistipps mit Erfolgs - garantie! – WFG ImPuls am 19.05.2021, 8.30 Uhr Im Mai dreht sich bei WFG ImPuls, der Online-Veranstaltungsreihe der WFG Vulkaneifel an jedem dritten Mittwoch im Monat um 8.30 Uhr, alles um den digitalen Wandel in kleinen und mittel- ständischen Unternehmen. Referent am 19.05.2021 ist Danny Kensa, Trainer und Projektleiter im Umfeld der Informations- und Telekommunikationstechnologie. Um Anmeldung wird bis zum 14.05.2021 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@ wfg-vulkaneifel.de ). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zum Online-Meeting- Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Danny Kensa ist seit 2018 Mitglied des bundesweit agierenden Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation und unterstützt kleine und mittelständi- sche Unternehmen unterschiedlichster Branchen beim digitalen Wandel. Im Gespräch mit WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux hat er bereits im Vorfeld der Veranstaltung Rede und Ant- wort gestanden zu den Dos und Don’ts im Kontext der Digitalisierung. Herr Kensa, was genau muss ich mir denn unter dem Mittelstand 4.0-Kom - petenzzentrum Kommunikation, für das Sie u.a. tätig sind, vorstellen? Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirt- schaft und Energie (BMWi) dafür ge- fördert, kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland mit Informationen sowie Rat und Tat kosten- los zur Seite zu stehen bei der digitalen Transformation. Mit unseren Projektpart- nern haben wir den Menschen in das Zentrum des Wandels gestellt und geben zum Beispiel Orientierung, wie Mitarbei - termitnahme durch moderne Kommu- nikationsmittel und Führungsmethoden gelingen kann. Sie bezeichnen sich selbst als Digital Transformer. Was muss ich mir darun - ter vorstellen? Ich habe eine Affinität zu digitalen Pro - zessen und Services und ein „Digital- zuerst-Mindset“ entwickelt – deshalb frage ich meine Kunden gern provokativ, ob das, was sie tun, auch „in SCHLAU“ ginge. Dann überlegen wir uns dazu eine passende technische Lösung und setzen digitale Veränderungen in kleinen Schrit- ten um. Ich helfe dem Unternehmen beim Absetzen der Scheuklappen und dabei, Produkte, Services und Prozesse mal „Digital“ neu zu denken. Der Titel Ihres Vortrages bei WFG Im - Puls „Wie ich den digitalen Wandel vergeige“ macht ja nicht gerade Mut, oder? Warum sollte ich als Unterneh - mer am 19. Mai trotzdem mit dabei sein? Der Vortrag wird Negativ-Beispiele aus meiner beruflichen Erfahrung (und am Ende auch einen Lösungsvorschlag!) thematisieren – wer mit dabei ist, wird sich gegebenenfalls an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen … und durchs „Ertappt-werden“ die angespro- chenen Fehler in Zukunft ganz bewusst vermeiden können. Aus den Fehlern an- derer lernen zu dürfen spart auf jeden Fall eigene Ressourcen ;-) Was sind die drei größten Dont‘s in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Digitalisierung? - ein „Säger“ bleiben - ein „Konzept für den digitalen Wandel“ schreiben - die Digitalisierung als Chef*In-Aufgabe missverstehen Und die größten Do‘s? - aus dem Chefbüro rauskommen und - mit den MitarbeiterInnen mal diskutieren, ob die eigenen Prozesse „schlau sind“ und dann - Mut aufbringen, Dinge mal anders zu ma- chen als bisher – und als der Mitbewerb! Zur Person: Danny Kensa, Dipl.-Päd. für Berufs-und Betriebspädagogik, verfügt über lang- jährige praktische Erfahrungen als Trai- ner, Coach und Projektleiter im Umfeld der Informations- und Telekommunika- tionstechnologie. Seit 2013 ist er in der Förderinitiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aktiv, seit 2018 dort auch Mit- glied des bundesweit agierenden Mittel- stand 4.0-Kompetenzzentrums Kommu- nikation. Durch dieses Netzwerk stehen den Unternehmen namhafte und führen- de Experten aus Wirtschaft und Wissen- schaft zusätzlich für Fragen und Impulse zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontakt WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun. Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592/933-205, E-Mail: judith. klassmann@wfg-vulkaneifel.de Bild: Danny Kensa
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz