KW21
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 6 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit § 4 Abs. 5 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) hat in der Sitzung der Verbandsversammlung vom 18.03.2021 die Änderung der Verbandsordnung beschlossen. Gemäß § 6 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung § 5 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl 1982, S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), hat die Aufsichts- und Dienstleis- tungsdirektion (ADD) als zuständige Errichtungsbehörde mit Bescheid vom 07.05.2021 (Az: 17 062 ZV A.R.T./21a) die Änderung der Verbandsordnung festgestellt. Danach ändert sich die Verbandsordnung wie folgt: 7. Änderung der Verbandsordnung des „Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier“ (A.R.T.) vormals Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Trier vom 09.12.1985 Aufgrund des § 6 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982, zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) am 18.03.2021 die 7. Änderung der Verbandsordnung beschlossen. Präambel: Die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg bildeten seit dem 01.09.1973 einen Zweckverband, der an die Stelle seiner Verbandsmitglieder als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger tritt. Dem Zweckverband traten zum 01.01.2016 die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel bei. Gleichzeitig wurde die Verbandsordnung neu gefasst und der Name von Zweckverband „Abfallwirtschaft im Raum Trier“ in Zweckverband „Abfallwirtschaft Region Trier“ geändert. Bei der Neufassung der Verbandsordnung wurde entsprechend der ursprünglichen Regelung in der Verbandsordnung des Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft in § 5 Absatz 4 der Verbandsordnung die Stimmverteilung festgelegt. Die Stimm - verteilung ist alle 5 Jahre zu prüfen und anzupassen. Aufgrund der aktuellen Erhebung des statistischen Landesamtes für den Stichtag 30.06.2020 ergibt sich eine neue Stimmverteilung der Verbandsmitglieder. Artikel I Die Verbandsordnung des Zweckverbandes A.R.T wird wie folgt geändert: § 5 Verbandsversammlung § 5 Abs. 4 Satz 2 wird wie folgt geändert: „Es entfallen derzeit auf a) die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg - gemeinsam - 49 Stimmen b) den Landkreis Bernkastel-Wittlich 21 Stimmen c) den Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 19 Stimmen d) den Landkreis Vulkaneifel 11 Stimmen. Artikel II Die Verbandsordnung tritt zum 01.06.2021 in Kraft. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, den 07. Mai 2021 Im Auftrag gez.: Christof Pause Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Salm (Amtsgericht Daun): Blatt 817: Flur 1 Nr. 15 –Waldfläche, In der Schläf – 10.045 m² 2. Grundbuch von Schutz (Amtsgericht Daun): 753: Flur 8 Nr. 5 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – An der Schaafbrück – 6.700 m² Flur 8 Nr. 16 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Speicherheck – 1.964 m² 3. Grundbuch von Stadtkylll (Amtsgericht Prüm): Blatt 936: Flur 1 Nr. 30/3 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Wasserfläche, Auf der Heide –3.318 m² Flur 1 Nr. 30/4 – Landwirtschaftsfläche , Auf der Heide – 843 m² Flur 1 Nr. 42/6 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Wasserfläche, Hardthof– 6.223m² Flur 1 Nr. 42/7 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Hardthof – 4.494 m² Flur 1 Nr. 42/8 – Gebäude- und Freifläche, Waldfläche, Hardthof – 576 m² Flur 1 Nr. 42/10 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Hardthof – 5.570 m² 4. Grundbuch von Brockscheid (Amtsgericht Daun): Blatt 399, lfd Nrn.2 und 3: Flur 6 Nr. 59 – Landwirtschaftsfläche – Aufm Mebeld – 5.153 m² Flur 6 Nr. 60 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche– Aufm Mebeld– 6.874 m² 5. Grundbuch von Steffeln (Amtsgericht Prüm): Blatt 750: Flur 4 Nr. 48 – Landwirtschaftsfläche – An der Acht – 14.294 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsin - teresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz