KW26
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Unternehmerinnenfrühstück der Kommunalen Gleichstellungs- beauftragten war ein voller Erfolg Rund 50 Unternehmerinnen nahmen auf Einladung der Kommunalen Gleich- stellungsbeauftragten am Samstag, dem 19.06.2021 an der Veranstal- tung, die coronakonform ausgerichtet war, im Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg in Kyllburg teil. Voraussetzung zur Teilnahme waren u.a. die drei g´s (getestet, geimpft oder genesen). Die Frauen freuten sich endlich wieder in Präsenz an der Veranstaltung teil- nehmen zu dürfen, da das Bedürfnis nach einem Austausch „face to face“ nach langer Entbehrung groß war. Einige Unternehmerinnen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch on- line teilzunehmen und wurden in ei- ner Videokonferenz hinzugeschaltet, so dass die sog. Hybridveranstaltung eine besondere Note erfuhr. Zum Thema „Strategische Positionie- rung Ihres Unternehmens“ stellte die international ausgezeichnete Referen- tin Dr. Johanna Dahm in einem inter- aktiven Vortrag dar, wie ein Unterneh- men, ob in Industrie, Dienstleistung oder Einzelhandel, über Reflektion und Definition des eigenen Alleinstel- lungsmerkmals zu einer strategischen Positionierung gebracht werden kann. Somit werden auch wertvolle Pers- pektiven zur Gewinnung von Mitar- beitenden, Neukundenakquise sowie Abgrenzung vom Wettbewerb erreicht. Aus der Perspektive der Kunden zu denken, bedeutet auch neue Impulse für die Personalarbeit, Kommunikation, Marketing und Vertrieb zu gewinnen. Die Unternehmerinnen waren von den neuen Herangehensweisen, anderen Blickwinkeln und Impulsen begeistert und jede Frau konnte sich für ihr eige- nes Unternehmen das entsprechende mitnehmen. Auch Landrätin Julia Gieseking war von der Veranstaltung und dem Vortrag beeindruckt. Als ehemals selbständige Architektin war sie selbst Unternehme- rin und konnte die Herangehensweise sowie die einzelnen Schritte zur stra- tegischen Positionierung gut nachvoll- ziehen und auch bestätigen. Im Gespräch mit der Referentin konnte jede Unternehmerin ihre eigenen Ide- en präsentieren, ihr Unternehmen vor- stellen sowie Fragen stellen bzw. Unsi- cherheiten klären. Die anschließende Zeit zum Austausch und Netzwerken untereinander war wie immer sehr wertvoll. Das nächste Unternehmerinnenfrüh- stück findet im Juni 2022 in Daun statt. Bei Fragen wenden Sie sich an: Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel.: 06592/939-579, Email: Doris.Sicken@vulkaneifel.de Die Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region Trier - von links: Anne Hennen, LK Trier-Saarburg; Doris Sicken, LK Vulkaneifel; Marita Singh, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Gabriele Kretz, LK Bernkastel-Wittlich Die Unternehmerinnen beim Austausch und Frühstück Die Aufgaben der Abfallwirtschaft im Landkreis Vulkaneifel hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T) übernom- men. Bei allen Fragen rund ums Thema Abfall (Abfall-Fibel, Müllabfuhrtermine, Änderung persönlicher Daten oder der Haushalts- größe etc.) hilft das Abfall-Telefon des ART in Trier weiter. Kontakt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.), Löwenbrückener Straße 13/14, 54290 Trier, E-Mail: abfall-telefon@art-trier.de , Tel.: 0651 9491414. A.R.T.-ABFALL-TELEFON TRIER
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz