KW30

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel Abteilung Zentrales, Finanzen und Kultur Mainzer Straße 25 54550 Daun Ihr Ansprechpartner: Mark Hallfell Telefon: 06592/933-246 Mail: karriere@ vulkaneifel.de www.vulkaneifel.de Die Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun bietet für das Ausbildungsjahr 2022 einen dualen Studienplatz zum Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang Verwaltung an. Im Rahmen des dreijährigen berufsintegrierten Studiums werden die künftigen Be - amtinnen und Beamten für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) ausgebildet. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Kompetenzen sowie pra- xisbezogene Qualifikationen. Es ist modular aufgebaut. Charakteristisch für dieses duale Studienkonzept ist die Kombination eines Studiums auf Hochschulniveau an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (www.hoev-rlp.de) mit einer praxisbe - zogenen Ausbildung innerhalb der Kreisverwaltung Vulkaneifel. Theoretische Studien- phasen in Mayen und praktische Ausbildungsphasen in der Kreisverwaltung wechseln sich ab. Beginn des dualen Studiums ist der 01.07.2022. Sie erfüllen das Anforderungsprofil bei • Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einem anderen, zum Studium an einer Hochschule qualifizierenden Abschluss (zwingende Voraussetzung) • Leistungsbereitschaft, Fähigkeit zur teamorientierten • Arbeit sowie Kommunikationsfähigkeit mit Dritten • Eignung zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis Wir bieten Ihnen • ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftssicheres duales Studium in unserer Region • gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studienabschluss im Beamtenver- hältnis sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten in interessanten Aufgabengebieten • eine leistungsgerechte Besoldung während des Studiums, sowie die vielfältigen Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 05.09.2021 . Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Lan- desgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Do- kument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailadresse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungsmappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel finden Sie im Internet unter www.vulkaneifel.de . Ministerpräsidentin schreibt Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ aus Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat be - reits zum fünften Mal den Ideenwettbe- werb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Mit der Auszeichnung sollen Organisa - tionen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedli- chen Bereichen ehrenamtlichen Enga- gements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben. Gesucht werden Organisationen, Pro - jekte oder Initiativen, die ehrenamt- lich getragen sind und digital oder mit digitaler Unterstützung neue Wege beschreiten. Dabei können ganz un- terschiedliche Ideen und Ansätze im Mittelpunkt stehen. Dies können die Nutzung digitaler Tools für die Ver- einsverwaltung und das Ver-einsma- nagement sein, innovative digitale Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit oder die Nachwuchsgewinnung, digi- tale Fortbildungsformate, eine selbst entwickelte App oder die Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie. Angesprochen sind sämtliche Bereiche des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements – vom Sport, über die Kultur, das Soziale, den Natur-, Um- welt-, und Klimaschutz, die Traditions- und Heimatpflege, die Flüchtlingshilfe oder das Engagement in der Pande- mie. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein, eine Stiftung, ein Verband, eine kleine Initiative oder ein Projekt hinter dem Engagement stehen. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 5. September 2021 eingereicht werden. Hier geht es zum Bewerbungsformular: h t t p s : / / w w w. s u r v eymo n key. d e / r / ehrenamt4_0 Der digitale Bewerbungsbogen wur- de mit der Plattform „SurveyMonkey“ erstellt. Dieser Anbieter kommt aus Deutschland und betreibt seine inlän - dischen Server nach den Vorgaben der DSGVO. Deren Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://www.survey - monkey.de/mp/legal/privacy/ Insgesamt werden 10 Projekte mit ei- nem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Die Preisverleihung durch Ministerprä - sidentin Malu Dreyer findet am 30. Ok - tober 2021 statt. Quelle: Leitstelle Ehrenamt und Bür- gerbeteiligung, Staatskanzlei RLP

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz