KW34.indd
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 28.08.2021 bis 03.09.2021 Di. 31.08.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Do. 02.09.2021 um 9:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Auf dem Maare und Thermen Pfad von Lutzerath nach Bad Bertrich: Verschlungene Wege und wilde Gesellen Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen - mit Roswitha Lescher Spektakuläre Einblicke in das wilde Üssbachtal und viele spannende Geschichten laden ein zu einer Landschaftserlebnisführung. Preis: 8,00 € pro Person, Sonderpreis für Gruppen, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Treffpunkt: Touristinfo, Triererstr. 36, 56826 Lutzerath Info/Anmeldung: Roswitha Lescher. Tel.: 02677 1247, E-mail: info@ferienwohnung-lescher.de Do. 02.09.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 02.09.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Eine kleine Zeitreise vom 400 Mio. Jahre alten Schiefer zum nur wenige tausend Jahre alten Vulkan. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 1 Fam. oder 2 Erwachsene Treffpunkt : 54558 Gillenfeld, Gästehaus / Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info : Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Tel: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de , Anmeldung nicht erforderlich Do. 02.09.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Infos siehe Termin am Sa. 28.08.2021 um 15:00 Uhr Fr. 03.09.2021 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Gesteinsdetektive“ im Gerolsteiner Land Die Kinder erforschen die Welt der Fossilien, Gesteine und Minerale, wobei jedes Kind garantiert Minerale und Fossilien findet. Preis: 7,50 € je Kind Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, 54568 Gerolstein, Hauptstraße 72 Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Fr. 03.09.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Exkursion im Salmwald Quellen im Buntsandstein- und Kalkgebiet des Salmwaldes sowie Waldflächenstilllegung (BAT-Konzept) im Quellwald. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder frei Treffpunkt: Forstbetriebshof Salmwald, Abzweigung an der K 77 zwischen Salm und Rom, links ab Info/Anmeldung erforderlich: Forstamt Daun, 54550 Daun, Gartenstr. 28, Tel: 06592 92010, E-Mail: forstamt.daun@wald-rlp.de Terminvorschau Sonntagsreihe: So. 05.09.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar: Holzmaar Das Holzmaar ist ein interessantes Objekt der Forschung. Hier wurden zahlreiche Bohrkerne entnommen und ausgewertet. Die Maarsedimente liefern viele Erkenntnisse zur Klimaforschung und zur Erforschung des Vulkanismus. Für den Spaziergänger ist das Maar vor allem ein ruhiger, idyllischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei der Führung können die Gäste beides bekommen: die friedvolle Ruhe und die interessanten und spannenden Informationen zum Eifeler Maar-Vulkanismus, zur Klimaentwicklung und ihren Zusammenhängen mit der Geschichte und vieles mehr. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Treffpunkt: Parkplatz Holzmaar an der K17 (bei Gillenfeld) Gästeführerin: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz