KW35.indd
Seite 12 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 04.09.2021 bis 10.09.2021 Di. 07.09.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die Erlebniswanderung führt zuerst zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Preis: 5,00 € pro Person bzw. 8,00 € je Paar oder Familie mit Kindern. Treffpunkt : Tourist-Information 54568 Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Do. 09.09.2021 um 09:30 Uhr • Dauer ca. 5h Große Wildkräuterführung „Schafgarbe“, auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Während eines 1,5 km langen entspannten Kräuterspaziergangs rund um Kerpen entdecken Sie unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: 25,00 € Erw., Kinder bis 6 Jahren frei, 6-16 Jahre 15,00 € (in Begleitung eines Erwachsenen). Mindestteilnehmer: 5-10 Pers. Treffpunkt: kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20, 54578 Kerpen/Eifel Info/Anmeldung erforderlich: bis 15 Uhr am Vortag, Manuela Elteste, Mobil/ 01629408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de , Do. 09.09.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg, machen einen Stopp am Hinkelsmaar und weiter zum Windsborn. Preis: 5,00 € pro Person. Wanderstrecke ca. 16 km. Bitte an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken. Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 09.09.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar mit Erklärungen zur Landschaftsgenese Wie sähe die Landschaft ohne Vulkane aus? Wie haben die Eiszeiten unsere Region verändert? Preis : Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 09.09.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Die Eifel ist „steinreich“. Der Abbau besonderer Steine in der Eifel ist schon seit keltischer Zeit belegt. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 1 Fam. oder 2 Erwachsene Treffpunkt : 54558 Gillenfeld, Gästehaus / Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info : Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Tel: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, Anmeldung nicht erforderlich Fr. 10.09.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Exkursion im Lehwald - Waldbaden - das besondere Walderlebnis mit allen Sinnen. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder frei Treffpunkt: 54552 Mehren, Am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Forstamt Daun, 54550 Daun, Gartenstr. 28, Tel: 06592 92010, E-Mail: forstamt.daun@wald-rlp.de Fr. 10.09.2021 um 18:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Vom Vulkan zur Eishöhle - geführter Einstieg in die Eishöhle- Durch den Abbau von Mühlsteinen entstanden, wurden die Höhlen im Laufe der Jahrhunderte zum Eiskeller und als Zufluchtsort in Krisenzeiten sehr geschätzt. Heute nutzen Fledermäuse die Höhlen als Winterquartier. Preis : Erw. 7,00 €, Kinder 3,00 €, Familienfestpreis 17,00 € Treffpunkt : 54574 Birresborn, Parkplatz Birresborner Eishöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Brunhilde Rings, Tel: 06553 3289, Mobil: 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz