KW35.indd

Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Fahrplanwechsel zu Beginn des Schuljahres 2021/22 Angepasstes Fahrplanangebot und veränderte Abfahrtszeiten im VRT Zum Schuljahresbeginn 2021/22 hat seit Montag, 30. August 2021, für die Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Re- gion Trier (VRT) ein Fahrplanwechsel stattgefunden. In der Vulkaneifel gibt es mit dem neuen Fahrplan auch zwei ganz neue Linien – die 531 zwischen Gerolstein und Oos und die 532 zwischen Gerolstein und Kopp. Die neuen Fahrpläne sind online verfügbar und können in der VRT-App sowie auf der Webseite www.vrt-info.de eingesehen werden. Aufgrund der Hochwasserschäden gibt es an der Eifelstrecke weiterhin einen Schienenersatzverkehr. Auch der für den Schülerverkehr geplante Schienenersatzverkehr kann jetzt schon in der elektronischen Fahrplanauskunft des VRT eingesehen werden. Alle aktuellen Infos dazu finden die Fahr - gäste auf der Webseite des VRT. Die nächsten großen Änderungen im Vulkaneifelkreis kommen mit dem Start des Busnetzes Eifelmaare zum 12. Dezember 2021. Am Montag, 06.09.2021, findet um 17.00 Uhr, in der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Sitzungssaal 15 a, Mainzer Straße 25, 54550 Daun eine Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt: I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Hochwasserkatastrophe 4. Frauenhaus/Frauenschutzwohnung 5. Vergaben 6. Abstufung von Landesstraßen zu Kreisstraßen gem. § 38 Landesstraßengesetz (LStrG) 7. Raumlufttechnische Anlagen in Schulklassen 8. Neubau Leitstelle für den Rettungsdienstbereich Trier 9. Verschiedenes II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrif 2. Vergaben 3. Personalangelegenheiten 4. Verschiedenes Beschränkung der Besucherzahl Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und zur Einhaltung der notwendigen Abstand- und Hygienemaßnahmen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können nur begrenzte Besucherkapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, den 26.08.2021 gez.: Julia Gieseking, Landrätin Amtliche Bekanntmachung Verleihung, zu der neben ihrem Ehe- mann, den Anstiftern MdL Astrid Schmitt und Rudolf Schwarzmann, auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, Hans Peter Böffgen und der derzeitige Bürgermeister und Arbeitskol- lege Franz-Josef Diederichs gekommen waren. „Ich freue mich sehr über diese Auszeich- nung, auch wenn ich mich tendenziell lie- ber im Hintergrund aufhalte. Daher neh- me ich diese große Ehre stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Tätigen in unserem Landkreis entgegen, die meist im Stillen so viel Gutes tun! Besonders für die Frauen unserer Gesell- schaft, die häufig nicht in Erscheinung treten. Ihnen möchte ich sagen: Traut euch, engagiert euch und macht mit – wir brauchen euch in der Kommunalpolitik, aber auch für unser Gemeinwohl! Ich bin dankbar für die vielen Jahre im Sinne des Ehrenamts, vor allem die ge- leisteten Stunden in der Jugendarbeit. Es macht mir nach wie vor großen Spaß. Die Erfahrungen und Erlebnisse mit den Kindern und Jugendlichen geben mir un- wahrscheinlich viel zurück!“ Abschließend überbrachte Landrätin Julia Gieseking auch die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ADD-Präsident Thomas Linnertz. Den Glückwünschen der Landrätin schlossen sich auch Basbergs Bürger- meister Franz-Josef Diederichs, Gemein- deratsmitglied Klaus Klinkhammer und der Gerolsteiner Verbandsgemeindebür- germeister Hans Peter Böffgen an. Antragsfrist auf Soforthilfe des Landes am endet am 10.09.2021 Mit Entscheidung des Ministerrats des Landes Rheinland-Pfalz hatte das Land Rheinland-Pfalz Soforthilfen für vom Hochwasser betroffene private Haushalte beschlossen. Dabei sind pri- vate Haushalte antragsberechtigt, die durch die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 (insbesondere am 14./15. Juli 2021) einen Elementarschaden erlitten haben. Maximal 3.500 Euro können pro Haus- halt ausgezahlt werden. Die Zahlungen werden über die Kreise und kreisfreien Städte ausgezahlt. Zunächst wurde seitens des Landes auf eine Antragsfrist verzichtet, nun steht das Fristende fest. Bis zum 10. September 2021 besteht noch die Möglichkeit eine Soforthilfe des Landes bei außergewöhnlicher Notlage in privaten Haushalten zu beantragen. Das Antragsformular steht auf der Internetseite der Kreisverwaltung Vulkaneifel www.vulkaneifel.de zum Download zur Verfügung. Zentraler An- sprechpartner ist Rainer Leuer, E-Mail: rainer.lauer@vulkaneifel.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei den jeweiligen Sachbearbeitern der Verbandsgemeinden: VG Daun: Vanessa Lauxen, Tel.: 06592/939-125; E-Mail: vanessa.lau- xen@vgv.daun.de VG Gerolstein: Karolin Saxler, Tel: 06591/13-1103; E-Mail: karolin.saxler@ gerolstein.de VG Kelberg: Heinz-Georg Reuter, Tel: 02692 / 872-43 ; E-Mail: Heinz-Georg. Reuter@VGV-Kelberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz