KW35.indd

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL FRAUEN.UNTERNEHMEN.WAS. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) lädt zum 1. Netzwerktreffen für Unternehmerinnen im Landkreis Vulkaneifel ein Frauen gründen anders, Frauen unter- nehmen anders, Frauen führen anders! Gründe genug für die WFG Vulkaneifel, den Unternehmerinnen im Landkreis ein eigenes Netzwerk zu bieten. WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux ist von dem neuen Veranstaltungsangebot mit dem Titel FRAUEN.UNTERNEHMEN.WAS. über- zeugt: „Unternehmerinnen sind ein star- kes Stück Vulkaneifel. Sie sollen sich besser kennenlernen, vernetzen, von- einander lernen und profitieren. Die Handwerkerin von der Dienstleisterin, die Einzelkämpferin vom 100-Mitarbeiter- Betrieb, die NeuUnternehmerin vom ‚al- ten Hasen‘ - und immer auch umgekehrt.“ Gestartet wird beim ersten Netzwerktref- fen am 22. September 2021 in Kuchers’s Genuss- und Businesshotel in Darscheid mit einer Expertin für moderne Führung und Führungskräfte-Entwicklung: Ines Eulzer von der DENK NEU GbR aus Trier hält einen Vortrag zum Thema „Warum weibliche Führung der Schlüssel zum Erfolg ist“. Und sie weiß, wovon sie spricht: Als Beraterin für Organisationsentwicklung & Change Management unterstützt sie Teams dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich zu initiieren und umzuset- zen. Seit vielen Jahren begleitet sie als Business-Coach Führungskräfte in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und befähigt sie zu einem Miteinander auf Augenhöhe und zur Transformation ihrer Unterneh- menskultur – hin zu echter Zusammenar- beit und ganzheitlichem Erfolg. Julia Gieseking, Landrätin des Landkreises Vulkaneifel, unterstützt das neue Angebot der WFG und wird die Teilnehmerinnen um 18.30 Uhr begrü- ßen. Nach dem Vortrag ist ausreichend Gelegenheit für eine Talkrunde und für das gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken. Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3-G-Regel: vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist außer- dem begrenzt – die WFG Vulkaneifel freut sich daher über eine verbindliche Anmeldung bis zum 17. September 2021 . Sollte aufgrund der Infektionslage im September eine Vor-Ort-Veranstal- tung nicht möglich sein, wird es ein ent- sprechendes Online-Angebot geben. Anmeldung & Kontakt: WFG Vulkaneifel mbH, Christina Kirst, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.: 06592/ 933200 Web-Seminar: Wärmedämmung – am besten nachhaltig! Kostenloser Online-Vortrag auf Initiative der Klimaschutzmanagerinnen des Landkreises Vulkaneifel Dämmmaßnahmen sollen immer gut ge- plant und fachgerecht ausgeführt werden – in einem Online-Vortrag bieten Exper- ten der Verbraucherzentrale und des Instituts für angewandtes Stoffstromma - nagement umfassende Informationen. Wärmedämmung ist die beste Methode, um Heizkosten zu sparen und in der küh- len Jahreszeit Wärmeverluste durch die Wände zu verhindern. Im Sommer hält die Gebäudedämmung zudem die Wär- me draußen. Welches die effektivsten Maßnahmen sind, unterscheidet sich von Haus zu Haus. In jedem Fall soll- ten Dämmmaßnahmen gut geplant und fachgerecht ausgeführt werden, damit die Investition sich lohnt. Die Veranstal- tung widmet sich genau diesem Thema: Harms Geißler, Energieberater der Ver- braucherzentrale, gibt Antworten auf häufige Fragen und Mythen rund um die Wärmedämmung. Er erläutert, welche gesetzlichen Anforderungen bei Moder- nisierungen einzuhalten sind, welche Einsparungen erzielt werden können und was bei der Planung zu beachten ist. Wer sich für eine Wärmedämmung ent- schieden hat, hat bei der Auswahl der Materialien die Qual der Wahl. Im zweiten Teil des Vortrags geht Christoph Dohm, vom Institut für angewandtes Stoffstrom - management, auf die Nachhaltigkeit von Dämmstoffen ein und zeigt die Vor- und Nachteile der synthetischen und alterna- tiven Materialien auf. Dieses Web-Seminar findet am Mittwoch, den 15. September von 18 - 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kosten- los. Interessierte können sich anmelden unter https://www.verbraucherzentrale - rlp.de/energie/energetische-sanierung/ webseminar-waermedaemmung-am- besten-nachhaltig-63805. Am 28. Oktober um 18 Uhr findet ein wei - teres Web-Seminar zum Thema „Fenster energetisch sanieren und einbruchsicher machen“ mit dem Polizeipräsidium Trier statt. Weitere Informationen folgen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz