KW35.indd
Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL Sie wollen Ihr Unternehmen verändern? Kommunizieren Sie, anstatt zu informieren! WFG ImPuls am 15.09.2021, 8.30 Uhr Nach der kurzen Sommerpause dreht sich bei WFG ImPuls im September alles um das Thema „Sie wollen Ihr Unter- nehmen verändern? Kommunizieren Sie, anstatt zu informieren!“. Referent am 15. September 2021 ab 8.30 Uhr ist Prof. Dr. Winfried Krieger, systemischer Organisationsbe- rater und Inhaber der Prof. Krieger Con- sulting GmbH mit Sitz in Hamburg. Um Anmeldung wird bis zum 9. Sep- tember 2021 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de ). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zum On- line-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Im Gespräch mit WFG-Geschäftsführerin Judith Klassmann-Laux hat Prof. Dr. Krie- ger bereits im Vorfeld der Veranstaltung Rede und Antwort gestanden zur Frage, worin der Unterschied zwischen Informa- tion und Kommunikation liegt. Herr Professor Krieger, was bedeutet für Sie „verändern“, nicht nur aber vor allem im unternehmerischen Kontext? Ich, Sie, wir alle spüren Veränderung je- den Tag am eigenen Leibe. Wir sind heu- te nicht mehr dieselben wie gestern und morgen nicht mehr dieselben wie heute. Für Unternehmen ist das eigentlich sehr ähnlich; nur geschieht die Veränderung dort nicht immer in die gewünschte, für das Unternehmen hilfreiche, Rich- tung. Dann ist Leadership und Führung gefordert. Warum misslingen Ihrer Erfah- rung nach Veränderungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen? Misslingen heißt für mich, dass die Ver- änderung einen falschen Weg nimmt oder, dass gewollte Nicht-Veränderung passiert. Die Gründe sind sehr vielfältig; oft sehe ich dahinter mangelnde Kommunikation. Es gibt ja dieses treffende über 2000 Jahre alte Zitat, dass uns nicht die Dinge selbst beunruhigen, sondern die Vorstel- lungen von den Dingen. Oft wird zu viel über die Veränderungen selbst gesprochen; „das ist die neue Soft- ware, wir bekommen auch eine Schulung dazu“ … „so ist der neue Ablauf zur Pro- duktionsterminierung, ist das verständ- lich?“ … ; anstatt nach den Einschätzun- gen, Bildern, Gefühlen und Gedanken über diese Veränderungen zu fragen. So fehlt dann die solide Basis, um Verände- rungen die richtige Richtung zu geben. Was sind Ihre drei Do‘s für einen er- folgreichen Veränderungsprozess? Drei? Schwierig, jedes Unternehmen ist anders. Zuerst sollten Führungskräfte verstehen, warum im Unternehmen oder in der Abteilung etwas so ist und nicht an- ders. Es hätte doch jeden Tag hunderte Möglichkeiten gegeben, etwas anders zu machen; aber es passiert genau so. Zum zweiten wertschätzen, dass etwas genau so ist… es hat ja irgendwie bisher auch gut funktioniert. Zum dritten immer wieder einladen, etwas Anderes auszuprobieren – gerne erst ein- mal kleine Schritte. Keine Entscheidung ist für immer und jede Entscheidung kann wieder verändert werden. Zum Schluss: es gibt keine silberne Zau- berkugel, die immer ins Ziel trifft … Ver - änderung gelingt nicht immer. Zur Person: Prof. Dr. Winfried Krieger ist systemi- scher Organisationsberater und Inhaber der Prof. Krieger Consulting GmbH mit Sitz in Hamburg. Er informiert im Auftrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation kleine und mittlere Unter- nehmen über Veränderungsmanagement und verändertes Führungsverhalten im Rahmen von Digitalisierungsprojekten. Weitere Informationen und Kontakt Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592 933-205, E-Mail: judith.klassmann@wfg-vulkanei- fel.de www.wfg-vulkaneifel.de Bild: Prof. Dr. Winfried Krieger
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz