KW37
Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL Bushcraften – Survival-light, junge Waldläufer unterwegs in der Vulkaneifel „Eifel-Erlebnistage Part 3 Bushcraft – Survival light“ in den Sommerferien vom 23.- 27.08.2021 In den Sommerferien 2021 organisier- te das Kreisjugendamt Vulkaneifel in Kooperation mit den Häusern der Ju - gend Gerolstein und Hillesheim, der Verbandsgemeinde Jugendpflege Ge - rolstein und dem Forstamt Daun die „Eifel-Erlebnistage Part 3 Bushcraft – Survival light“ in den JuDockZ, der neuen kreiseigenen Außenstelle für Ju- gendarbeit in Dockweiler. 10 Jugendliche aus dem Vulkanei- felkreis, im Alter von 14 – 16 Jahren starteten am 23.08.2021 mit ihren Betreuern Friederike Hens (Häuser der Jugend Gerolstein und Hillesheim), Anne Schmitz (Haus der Jugend Hilles - heim und VG-Jugendpflege Gerolstein), Tony Scheel (ehrenamtlicher Betreuer), Klaus-Josef Mark (Forstamt Daun) und Kevin Fölling (Kreisjugendpfleger) in eine fünftägige Ferienaktion. An den ersten drei Tagen wurden den Teilnehmer:innen die grundlegenden Fertigkeiten des „Bushcraften“ (Wald- handwerks) näher gebracht. Einfache Kerben schnitzen bis hin zum Anfer- tigen eines Löffels, ein Feuer nur mit dem Messer und einem Feuerstahl entfachen, sowie das Bestimmen von essbaren Wildpflanzen in unserer hei - mischen Umgebung, die anschließend zu einer köstlichen Outdoormahlzeit verarbeitet wurden. Neben den Grundfertigkeiten für das (Über)Leben in der freien Natur wurde auch der Aspekt der Nachhaltigkeit und des Schutzes unserer Natur mit den Teilnehmer:innen thematisiert und in einem nahegelegenen Waldstück bei Dockweiler 64 junge Tannen gepflanzt. Die Urform des Kochens im offenen Feuer war eines der Highlights. Neben einem schmackhaften Wildpflanzen - tee wurden Mehlklöße mit heimischen Wildkräutern und Pancakes mit Wild - beeren angerichtet. Doch bis es soweit war musste erstmal das Feuer entfacht werden; Zunder su- chen, Holz aufspalten, Feather-Sticks herstellen und der Feuerstahl zu Hilfe geholt werden. Den Zunder korrekt angerichtet, sprie - ßen die Funken nur so beim Streichen über den Feuerstahl, bis endlich die erste Flamme aufflammt und die kleine Flamme, mit Holz gefüttert zu einem großen Lagerfeuer wächst. Die Freude ist groß, doch das Essen noch lange nicht zubereitet. Am Donnerstag war es dann endlich soweit, es galt das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Rucksäcke und Werkzeuge wurden gepackt und los ging die Wanderung in den Wald. Dort angekommen wurde ein Nachtlager er- richtet. Es wurde gesägt, gehämmert, geschnitzt, ganze Unterstände erbaut, Tarps abgespannt und eine Feuerstelle eingerichtet. Pünktlich zur Dämmerung waren unse - re Schlafplätze hergerichtet und wäh - rend wir gemeinsam, erschöpft und stolz am Lagerfeuer saßen umhüllt uns die Nacht mit ihrem tiefen Schwarz. Im Schein des Lagerfeuers wurden Geschichten erzählt, Marshmallows geröstet und der Tag entspannt ausklin - gen gelassen. Das Feuer brennt runter, die Funken entfliehen in den Nachthimmel, bis wir am nächsten Morgen von der Dämme- rung und den Rufen des Eichelhähers geweckt werden. Nun galt es das Nachtlager zurück zu bauen und der Natur ihre ursprüngliche Form wieder zu geben. Anschließend wanderten wir zurück an die JuDockZ, wo bei einem leckeren Outdoor-Frühstück die Woche reflek - tiert wurde und wir alle entspannt, ent - schleunigt und um eine Vielzahl neuer Erfahrungen bereichert in das wohlver- diente Wochenende starteten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz