KW38

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 39/2021 SUM (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren I M P R E S - WEITERES Seite 2 | Unternehmensnachfolge - kostenfreie Sprechstunde bei der WfG Vulkaneifel Seite 3 | Naturerlebnistipps Seite 4 | Naturerlebnistipps Neuer Vorstand des Weiterbildungsbeirates in Frauenhand In der vergangenen Woche kam der Wei- terbildungsbeirat des Landkreises Vulkan- eifel nach über einem Jahr endlich wieder zu einer Präsenzsitzung zusammen. Dies war im großen Sitzungssaal der Kreisver- waltung mit Abstand möglich. Auf der Tagesordnung stand neben der Vorstellung der verschiedenen Organisa- tionen im Weiterbildungsbeirat und Ko- operationsmöglichkeiten mit anderen Wei- terbildungsträgern auch die Neuwahl des Vorstandes. Die Wahlleitung übernahm Landrätin Julia Gieseking persönlich. Zur Vor- sitzenden wurde Rita Novaki, Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Gerolstein und Regionale Netzwerkkoor- dinatorin im Projekt GrubiNetz für Grund- bildung und Alphabetisierung, einstim- mig gewählt. Rita Novaki gehört dem Weiterbildungsbeirat bereits seit 2003 an. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Doris Sicken, Kommunale Gleich- stellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel, einstimmig gewählt. Sowohl Landrätin Julia Gieseking als auch der bisherige Vorsitzende Wolfgang Vierbuchen gratulierten den beiden Frauen als neuem Vorstand und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Wolfgang Vierbuchen, Dienststellenleiter der Katholischen Erwachsenenbildung Westeifel, seit 2006 Mitglied und seit Juni 2010 Vorsitzender im Weiterbildungsbeirat, scheidet nach 11 Jahren Vorstandstätig- keit als Vorsitzender aus, bleibt dem Rat jedoch mit seinem Engagement und sei- ner Fachkompetenz als Mitglied erhalten. Landrätin Julia Gieseking dankte Wolfgang Vierbuchen sehr herzlich für sein jahrelan- ges ehrenamtliches Engagement, welches er als Vorsitzender imWeiterbildungsbeirat im Sinne aller Vertreter phantastisch aus- geübt hat und überreichte ihm als Dank und Anerkennung für seine Verdienste ei- nen Präsentkorb. Wolfgang Vierbuchen bedankte sich bei al- len für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und freut sich, dass einer der weni- gen Weiterbildungsbeiräte, die es im Land gibt, weitergeführt wird. Aufgabe des Weiterbildungsrates ist es im Interesse bedarfsgerechter Bildungs- angebote zu einer Zusammenarbeit in der Weiterbildung beizutragen, insbesondere durch: • Sicherstellung von bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten, • Kooperation, Förderung und Vernet- zung durch regelmäßige Arbeitstreffen, • Abstimmung von Fortbildungs- programmen, • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit. Die Mitglieder des Weiterbildungs- beirates sind alle staatlich anerkann- te Weiterbildungsträger im Bereich der Erwachsenenbildung. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung werden immer wichtiger. Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt in hohem Maße von den Kompeten- zen und Qualifikationen der Menschen ab. So gewinnt Weiterbildung für die berufliche und private Lebensplanung und -gestal- tung immer mehr an Bedeutung. Kontakt: Doris Sicken, Kommunale Gleichstel- lungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel, Tel. 06592/933-579 E-Mail: doris.sicken@vulkaneifel.de Die Mitglieder des Weiterbildungsrates mit den neuen und dem bisherigen Vorsitzenden, Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz