KW40 2021
Seite 10 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 09.10.2021 bis 15.10.2021 liebten, arbeiteten, malten und auch hier starben – bestattet bei der Kapelle hoch über dem Maar. Schauen Sie der Eifel in die Au- gen. Entdecken Sie den Spiegel der Vergangenheit und begleiten Sie uns auf unserer Zeitreise. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder (10 – 14 Jahre) 6,00 €, Gruppe 90,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Weinfelder Maar, (L 64 Weinfelder / Schalkenmehrener Maar) Parkplatz Maarsattel Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Di. 12.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neu- en Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfel- sen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Preis: 5,00 € pro Person bzw. 8,00 € je Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Information Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 12.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Ori- ginal Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt.. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswer- tes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 13.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Im Maar, ums Maar und ums Maar herum Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater. Groß und tief und blau und grün. Nach einer Einführung in den erdgeschichtlichen Hintergrund der Vulkaneifel geht es hoch zum Landesblick. Dabei erfährt der Gast Interessantes zur Ökologie dieses stillen Gewässers. Informationen zum Dorf Meerfeld, seiner Geschichte und Ent- wicklung runden die geführte Wanderung ab. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Preis: 9,00 € pro. Pers., Gruppenpreis: 100,00 €. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Treffpunkt: Parkplatz „Meerfelder Maar Ost“ Info/Anmeldung erforderlich : Dr. Ernst Cleven, Tel: 06599 9279 68, E-Mail: Ernst.Cleven@outlook.de Do. 14.10.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Die südliche Vulkaneifel ist geprägt durch den Maar-Vulkanismus. Hier findet sich weltweit die höchste Dichte an Maaren. Das Pul- vermaar ist dabei das größte, steilste und tiefste Maar, das sich bis heute erhalten hat. Aber was ist ein „Maar-Vulkan“? Wodurch unterscheidet er sich vom „normalen“ Vulkanberg mit seinen Lava-Eruptionen und -strömen? Lassen sich die Bilder vom Ätna auch auf die Eifel übertragen? Ist in Zukunft wieder mit einem erneuten Ausbruch zu rechnen? Diese und andere Fragen möchte der ge- führte Spaziergang gerne beantworten (max. Länge 3,5 km). Ein Abstecher zur Gillenfelder Tephragrube ist nach Absprache mög- lich. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Eine Lupe ist beim Betrachten der Vulkangesteine hilfreich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 14.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“. Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: 14,00 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Kinder 4 - 14 Jahre 4,00 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern 33,00 € Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Weber, Mobil: 0175 8300325, Tel: 06573 9529928, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Do. 14.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Preis: Erw. 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche, an der Geotafel Info/Anmeldung erforderlich: TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz