KW40 2021

Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 09.10.2021 bis 15.10.2021 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 09.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2 Std. Holzmaar-Gruppe – mit einem der besterforschten Maare der Eifel und doch ein wenig bekanntes Schätzchen Bei einem flexiblen Spaziergang erfahren mehr über die Geschichte und was ein Maar alles sein kann. Lassen Sie sich überraschen, wenn die Maare der Holzmaar-Gruppe ihre spannenden Geschichten erzählen. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 75,00 €, Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Parkplatz am Holzmaar, (an der K 17, westlich des Holzmaars) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Sa. 09.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h Work and Travel in alten Zeiten -Vom Leben einer Wanderarbeiterin in der Eifel Die „Kolverather Traud“ – Gertrud Feiler – war mehr als 60 Jahre als Wanderarbeiterin im Raum Kelberg unterwegs. Vor dem Hin- tergrund der Eifler Kulturgeschichte zu Beginn des 20.Jahrhunderts und im Umfeld von zwei Weltkriegen, Armut, Inflation und In- dustrialisierung, beleuchtet die Führung das entbehrungsreiche Leben der Traud als Außenseiterin der Gesellschaft und erlaubt Einblicke in Themen, die auch heute noch aktuell sind. Die Führung auf dem barrierearmen Wanderweg rund um Kolverath ist für alle Altersgruppen geeignet. Preis: Erwachsene 8,00 € / Kinder 4,00 € / Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 56767 Kolverath, Hauptstraße, Am Spielplatz in der Ortsmitte Info/Anmeldung (erforderlich) Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, Mail: i.holtkotte@gmx.de Sa. 09.10.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad natur- warm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangen- heit. Von den Höhen der Eifelhütte hat man aus der Vogelperspektive einen bezaubernden Talblick. Zu Tal besuchen wir die katholi- sche Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Gästeführer: Kurt Immik Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de So. 10.10.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Unterwegs rund um das Mürmes-Moor: Geführte Naturerlebniswanderung mit tollen Einblicken in eines der größten Moore der Vulkaneifel Die Rundwanderung führt uns in das Naturschutzgebiet Mürmes. Hierbei handelt es sich um einen durch Vulkanismus entstandenen Maarkrater, in dem sich ein See und später durch Verlandung ein Moor gebildet hat. Entlang eines erst vor wenigen Jahren angeleg- ten Rundwanderweges erhalten Sie an mehreren Stationen Informationen zur Entstehung und Schutz des Moores. Des Weiteren werden Ihnen die besonderen Pflanzen-, Vogel- und Insektenarten in deren Lebensräumen vorgestellt. Fernglas und Fotoapparat sollten deshalb im Rucksack auf keinen Fall fehlen. Strecke ca. 8 km, festes Schuhwerk empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen. Preis: 12,00 € pro Person Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 10.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar: Eichholz-Maar Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser J.J Tranchot, seines Zeichens französischer Geograph, reist durch die Eifel um die erste topographische Aufnahme der Rheinlande im Auftrage Napoleons durchzuführen. Zwischen den Orten Duppach und Steffeln greift er zu einem blauen Stift um einen kleinen See mit Namen Gussweiher in seine Karte einzuzeichnen. Über die Entstehung dieses kleinen Sees wusste Tranchot noch wenig. Sie aber können es erfahren auf einer erlebnisreichen Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Eifel. Denn dieses Gewässer zählt zu den geheimnisvollen 13, die die Vulkaneifel weltberühmt gemacht haben. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Treffpunkt: „Platz für alle", 54597 Duppach, gegenüber Kirche Gästeführer: Alfred Graff, Mobil: 0172 266 1284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de Mo. 11.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3 Std. Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt – idyllisch, friedlich, mystisch... Am Anfang je- doch stand das Feuer, besser gesagt der Kampf der Elemente. Feuer und Wasser trafen aufeinander und gewaltige Explosionen erschütterten das Land, Felsen wurden zertrümmert und die Luft erzitterte: Die Maare erzählen Geschichten aus naturgewaltigen, turbulenten, längst vergangenen Zeiten der Erdgeschichte. Sie erzählen aber auch die Geschichte von Menschen die hier lebten,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz