2021_KW41
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Neue digitale Angebote in der Kreisbibliothek Die Kreisbibliothek in Daun hatte schon im Februar dieses Jahres ihr digitales Angebot um Overdrive erweitert. Dabei handelt es sich um eine Auswahl eng- lischsprachiger eBooks, Zeitschriften und Hörbücher, die mit dem Bibliothek- sausweis ausgeliehen werden können. Sie enthält Titel verschiedener Genres für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dies ist über rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ möglich. Die Kreisbibliothek bietet ihren Nutzerin- nen und Nutzer ab sofort einen weiteren kostenfreien Zugang zu dem digitalen Angebot der App „Tigerbooks.“ In der App stehen über 8.000 eMedien für Kin- der zwischen ca. zwei und zehn Jahren zur Verfügung, darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder sowie Bilderbücher. In der Kategorie „Tigerbooks“ finden sich zu - dem auch Bilderbücher mit Vorlesefunkti- on, Animationen, zusätzlichen Lern- und Lesespielen und Audiorekorder zum Auf- nehmen. Viele beliebte Figuren aus den gedruckten Büchern erwachen zum Le- ben, darunter Conni, Bibi & Tina, Yaka- ri, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Ol- chis. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ra- vensburger, Carlsen oder Kiddinx. Die App ist kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten und -an- reize. Da die digitalen Kinderbücher on- line oder offline genutzt werden können, ist Tigerbooks auch ideal für unterwegs und kann auf bis zu drei Geräten gleich- zeitig genutzt werden. Die kostenlose App gibt es für Mobilgeräte bei Google Play oder im Apple AppStore. Für die An- meldung klicken Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer „Bibliotheks-Log-in“ an, wäh- len das Bundesland Rheinland-Pfalz und den Ort der Heimatbibliothek aus und loggen sich dann mit Nummer und Passwort des Büchereiausweises ein. Während der Ausleihdauer von 7 Tagen kann man sich beliebig oft in der App an- und abmelden, nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Eine erneute Ausleihe eines Tigerbooks-Zu- gangs ist möglich. Sollten alle vorhan- denen Zugänge für die App ausgeliehen sein, erhält man eine Information, wann der nächste Zugang wieder frei wird. ht- tps://tiger.media/tigerbooks/ und www. onleihe-rlp.de Nach wie vor gibt es natürlich auch noch die Lese-Lern-App eKidz, in der Kinder spielerisch beim Lesen lernen unterstützt und motiviert werden. Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten rund 85 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz ihren Nutzerinnen und Nutzern schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Die Angebote werden vom Landesbiblio- thekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ko- ordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Zwei neue Busnetze zwischen Vulkaneifel und Mosel kommen Häufigere Verbindungen, mehr Fahr - ten, höherer Komfort: Das gilt für Bus- fahrten zwischen Daun, Bad Bertrich, Bernkastel-Kues und Wittlich ab 12. Dezember 2021. Fast alle Orte sind in den neuen Busnetzen Eifelmaare und Eifel-Kondelwald angebunden. An vie- len Orten sind dann auch sonntags und in den Ferien Busse mit durchgehender, zweistündlicher Taktung unterwegs – teilweise auch als RufBus. Entlang der Hauptachsen, beispielswei- se zwischen Daun und Bernkastel-Kues, zwischen Wittlich und Traben-Trarbach oder zwischen Daun und Bad Bertrich, können Fahrgäste sich an sieben Tagen in der Woche auf enge Taktungen und gute Anschlussmöglichkeiten an den Zugverkehr verlassen. Zudem sind in der Fahrradsaison ab April auf vielen Linien RadBusse unterwegs. Komfort Für das neue Buskonzept wurden die Qualitätsanforderungen an Fahrzeuge und Haltestellen deutlich erhöht. Dem- entsprechend müssen die Busse höhere Mindestanforderungen erfüllen, die für mehr Komfort während der Fahrt sor- gen und Barrierefreiheit gewährleisten. Die Busse des neuen Busnetzes müs- sen über Platz sowie Einstiegshilfen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ver- fügen. Die Haltestellenschilder werden einheitlich ausgetauscht und mit mehr Informationen ausgestattet. Teilweise erhalten die Haltestellen auch einen neuen Namen, um Ortsfremden eine schnelle Orientierung zu ermöglichen. Hintergrund Das neue Busnetz ist Teil eines größe- ren Buskonzepts, welches bis 2025 im gesamten Verbundgebiet des Verkehrs- verbund Region Trier (VRT) umgesetzt wird. Damit soll das gesamte Fahrtan- gebot des öffentlichen Nahverkehrs verbessert werden. Das bisherige Angebot wurde analysiert, umgeplant und in Komplettpaketen neu ausge- schrieben. Die Bietergemeinschaft Bkr- mobility GmbH (ein Zusammenschluss der Verkehrsunternehmen Bohr, König und Reuter) hat das Gebiet Eifel-Kon- delwald im Kreis Bernkastel-Wittlich gewonnen. Das Unternehmen DB Re- gio Bus Mitte GmbH (RMB) hat das Ge- biet Eifelmaare im südlichen Vulkanei- felkreis gewonnen. Die Netze sind eng miteinander verzahnt und ergänzen einander. Zehn Jahre lang sind die Unterneh- men nun für das verbesserte Angebot verantwortlich. Finanziert wird das Angebot von den Landkreisen Bern- kastel-Wittlich und Vulkaneifel, dem Zweckverband Schienenpersonennah- verkehr Rheinland-Pfalz Nord und dem Zweckverband VRT. Hat das neue Buskonzept Ihr Interesse geweckt? Nächste Woche erfahren Sie mehr! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vrt-info.de/bus- netz . WOHNUNGEN FÜR FLÜCHTLINGE Die Kreisverwaltung sucht für Flüchtlinge Wohnungen in allen Größenklassen. Wer hierfür als Vermieter Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte bei Frau Sarah Beine, Tel. 06592/933-350, E-Mail: sarah.beine@vulkaneifel.de .
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz