2021_KW41

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 16.10.2021 bis 22.10.2021 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 16.10.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über Deutschlands einzige Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen. Von den Höhen der Eifelhütte hat man einen bezaubernden Talblick. Zu Tal besu- chen wir die Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 16.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie, warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: 14,00 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Kinder 4 - 14 Jahre 4,00 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern 33,00 € Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Weber, Mobil: 0175 8300325, Tel: 06573 9529928, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 17.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Ökologische Pilzwanderung Auf einer naturkundlichen Wanderung lernen wir Pilze und deren ökologische Bedeutung für den Naturhaushalt kennen. Empfohle- nes Mindestalter 10 Jahre, Mitzubringen sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Preis : 10,00 €/Erwachsener, 7,50 €/Kind. Mindestteilnehmerzahl: 10 bis maximal 16 Personen Treffpunkt: Grillhütte Haus Wirfttal, 54589 Stadtkyll, an der K 67 Info/Anmeldung erforderlich: bis 14.10.2021. Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biol. Pilzsachverständige DGfM), -Mail: bblosat@t-online.de, : So. 17.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar Gemündener Maar Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Auch vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen. So lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. 420 Millionen Jahre Erdgeschichte ha- ben die Landschaft geschaffen – eine unvorstellbar lange Zeit. Das wollen wir interaktiv anschaulich machen und uns im Maartrichter auf Spurensuche begeben. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Treffpunkt: Parkplatz Waldcafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden, Gästeführerin: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 509042, E-Mail: marita.mosebach@web.de Mo. 18.10.2021 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus Die Eifelmaus begleitet uns auf dieser Familienwanderung und beantwortet all Eure Fragen. Über den Eifelsteig geht’s zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über seine „heiße“ Vergangenheit und über seinen kleinen Bruder, den Kahlen- berg. In Höhlen und Ruinen gibt es viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Zurück in Neroth kann Imkermeister Körsten seine Bienenvölker vorstellen (ab 7 Pers.), für Gruppen (70 €) ist auch ein Besuch des Mausefallenmuseums möglich. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder 2,00 €, Familien 16,00 €. Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstraße 42 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 19.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neu- en Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfel- sen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Preis: 5,00 € pro Person bzw. 8,00 € je Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Information Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 19.10.2021 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 2h Sinnlich unterwegs – komm mit auf Entdeckungsreise! Erlebnisführung Parcours der Sinne Erfahren wir unsere Sinne neu und erleben auch wie uns die Sinne täuschen können. Stellen wir uns auf die Füße und spüren den

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz