2021_KW41

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 16.10.2021 bis 22.10.2021 Boden, der uns trägt, und die Kraft, die uns aufrichtet. Spüren und erkennen wir mit der Hand Dinge, ohne dass das Auge mitwirkt. Erleben wir, wie unser Auge Dinge sieht, die es nicht gibt. Auf dem Parcours der Sinne können wir auf Entdeckungsreise gehen und das Wunder unserer Sinne erkunden und erleben. Preis: Erw. 6,50 €, Kinder (4 – 14 Jahre) 4,50 €, Gruppe 75,00 €, KiTa & Schulen Sonderpreis. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Di. 19.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Ori- ginal Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt, mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 20.10.2021 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Gerolstein – alte Steine und ein junger Vulkan - Über die Gerolsteiner Dolomiten Heute gilt es einen Multicache zu finden. Nach Beantwortung der Fragen erhaltet ihr die Koordinaten für den Schatz. Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 in Begleitung mindestens eines Erwachsenen. Eine ideale Familientour, auf der ich Euch auch gerne einen Einblick in unsere schöne Vulkaneifel gebe. Von mir gibts ein oder zwei GPS Geräte und den Schatz. Preis: Erw. 7,00 €, Kinder 3,00 € für den Cache, Gruppe ab 50,00 €. Wegstrecke: ca. 4 km, max. 12 Kinder Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Bahnhofstraße, Tourist-Info im Bahnhof Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Mi. 20.10.2021 um 19:00 Uhr• Dauer ca. 1,5h Die Erfolgsgeschichte: 30+1 Jahre Hubble-Weltraum-Teleskop Nach einer spektakulären Reparatur-Mission durch Astronauten liefert das Hubble-Weltraum-Teleskop nun seit vielen Jahren spek- takuläre Bilder aus dem All. Diese Daten haben unser Verständnis des Universums in vielen wichtigen Punkten grundlegend geän- dert. Höhepunkt ist dabei sicher die durch einen Nobelpreis gewürdigte Entdeckung der sog. "Dunklen Energie" in der Expansion des Kosmos. Der Vortrag fasst die Geschichte des Hubble-Weltraum-Teleskops mit den wichtigsten Entdeckungen zusammen und gibt einen kurzen Ausblick auf den Nachfolger, das James Webb Weltraum Teleskop. Preis: Erwachsene: 5,00€ / Kinder: 2,50€. Für AVV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: Online via ZOOM. Anmeldung an kontakt@hoher-list.de. Die Zugangsdaten werden nach Zahlung gemail. Referent: Prof. Dr. Ralf ‐ Jürgen Dettmar, Astronomisches Institut, Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Do. 21.10.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spazierung rund um das größte „Auge der Eifel“ Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Menschen damals diese Ausbrüche erlebt? Was ist in Zukunft zu befürchten? Diese und andere Fragen können auf dem geführten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 21.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Infos siehe Termin am 16.10.21 um 15:00 Uhr Fr. 22.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Wo einst Korallen lebten - Die Gerolsteiner Dolomiten Ein subtropisches Flachmeer in der Eifel? In dem warmen, sonnendurchfluteten Meereswasser wächst und verzweigt sich die Koral- le wie die Äste eines Baumes in Richtung Licht. Korallen und Stromatoporen schufen vor 380 mio. Jahren diese phantastische Un- terwasserwelt mit ihrer bizarren Schönheit. Wir können diese Riffe heute in versteinerter Form bewundern – die Gerolsteiner Dolomi- ten! Ein Vulkan und doch kein Vulkan? Wo hauste der Neandertaler? Wer ist Caiva? All diese Fragen beantworten wir auf unserer Zeitreise durch die Jahrmillionen. Erfahren Sie Interessantes über 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte rund um Gerolstein. Preis: Erw. 9,00 €, Kinder > 10 J.) 4,00 €, Gruppen (10-20 Pers.) 100,00 €, Kleingruppen (1-6 Pers.) 60,00 €, 7.-9. Pers. + 10,00 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Brunnenplatz Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz