2021_KW42
Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 42/2021 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Rufbusse sind wichtiger Teil der neuen VRT-Busnetze Seite 3 | Neukonstituierung des Beirats für Menschen mit Behinderung Seiten 4 - 5 | Öffentliche Bekanntmachung Seite 6 | Mädchen-Kreativ-Tag in neuem Format Seite 7 | 30 Jahre Frauenministerium RLP, Nachruf Helmut Prill Seite 8 | LAG Vulkaneifel: Projekt des Monats Oktober, Abschlussveranstaltung LAG Seite 9 | Anzeige WFG: Gründen auf dem Land Seiten 10 - 11 | Naturerlebnistipps Neues E-Carsharing Projekt für den Landkreis Vulkaneifel gestartet Der Landkreis Vulkaneifel, die Kreisspar- kasse Vulkaneifel sowie die EifelEner- giegenossenschaft (eegon eG) starten ein neues E-Carsharing-Projekt für die Vulkaneifel. Volker Pressel, Vorstand der EifelEnergiegenossenschaft, Land- rätin Julia Gieseking sowie der Vorstand der Kreissparkasse Vulkaneifel, Dietmar Pitzen und Stephan Alt, stellten das Ge- meinschaftsprojekt E-Carsharing zusam- men mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel offiziell vor. „Wir freuen uns, den Bürgern und Bürge- rinnen ein zusätzliches Mobilitätsangebot machen zu können!“, betont Landrätin Julia Gieseking. „Außerdem leisten wir damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz“, ergänzt KSK-Vorstands- vorsitzender Dietmar Pitzen. Landrätin Julia Gieseking bezeichnete den Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur und das damit verbundene E-Carsharing Angebot als wichtigen Schritt, die Klima- ziele weiter voranzubringen und die Maß- nahmen des Klimaschutzteilkonzepts „Nachhaltige Mobilität für den Landkreis Vulkaneifel“ umzusetzen. „Mit unserem E-Carsharing Angebot wollen wir die Bür- ger und Bürgerinnen ermuntern, spontan und flexibel neue Mobilitätswege auszu - probieren und sich mit dem E-Carsharing vertraut zu machen“, so die Landrätin. „Wer sich einmal unter eegon/go zum Carsharing angemeldet hat, kann das E-Fahrzeug aufschließen, nutzen und laden“, informierte eegon Vorstand Volker Pressel. Carsharing sei auch im Vulkaneifelkreis eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto so- wie für Touristen oder Einheimische, die einmal das Fahren eines E-Autos testen möchten. „Wir sind sehr froh, Partner wie die Kreisverwaltung Vulkaneifel und die Kreissparkasse Vulkaneifel gefunden zu haben“, betonte Volker Pressel. Als Ankermieter nutzen Kreisverwaltung und Kreissparkasse Vulkaneifel das Elektroauto als Poolfahrzeug während der Öffnungs- und Beratungszeiten. Wochentags steht das Fahrzeug je- dem interessierten Führerscheinbesitzer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 16:00 Uhr sowie montags und frei- tags ab 18:00 Uhr zur Verfügung. Am Wochenende kann das Elektrofahrzeug ganztags genutzt werden. Es handelt sich hierbei um ein stationengebundenes E-Carsharing, was bedeutet, dass das Auto an der Kreisverwaltung bzw. an der Kreissparkasse gemietet und abgestellt Heißen das neue E-Carsharing Projekt willkommen: (v.l.n.r.) Klimaschutzmanagerin Sophia Keßeler-Johann, Landrätin Julia Gieseking, KSK-Vorstands- vorsitzender Dietmar Pitzen, Vorstand der EifelEnergiegenossenschaft (eegon eG) Volker Pressel, Vorstandsmitglied KSK Vulkaneifel Stephan Alt und Klimaschutzmanagerin Laura Cramer. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz