2021_KW42

Seite 10 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 23.10.2021 bis 29.10.2021 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 23.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4½h Krimi-Wander-Tour: „Kerpener Mordsidylle“ - Mörderische Einfälle zwischen Wald und Wiese Hautnahes Erleben bekannter Eifelkrimis und ihrer Tatorte ist angesagt bei den Krimitouren im Eifeler Land um Kerpen. In der Obhut einer verdeckten Ermittlerin begeben Sie sich im Team auf die Fährte der Verbrechen. Rätselhafte Fragen gilt es zu lösen. Denn vielleicht ist dieses Kraut nicht nur hübsch, sondern auch höchst giftig? Oder dieser Wasserfall nicht nur mystisch, sondern ein Schauplatz des Verbrechens? Hier ist Hintergrundwissen gefragt, das Ihnen unsere Profi-Ermittlerinnen gerne zur Verfügung stellen. Doch bei allem kriminalistischen Spürsinn – manches, was Ihnen an diesem Tag begegnet, ist einfach nur schön: Bäche, Burgort, weite Blicke. Aber als interessierter Krimifan werden Sie sich davon sicher nicht täuschen lassen. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder. 6,00 €, Gruppen auf Anfrage 45,00 €/h Treffpunkt: 54578 Kerpen, Fritz-von-Wille-Str., Bushaltestelle Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 13 3300, E-Mail: info@krimiland-eifel.de Sa. 23.10.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad natur- warm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangen- heit. Von den Höhen der Eifelhütte hat man aus der Vogelperspektive einen bezaubernden Talblick. Zu Tal besuchen wir die katholi- sche Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 23.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie, warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Preis: 14,00 €, Kinder bis 3 Jahre frei, Kinder 4 - 14 Jahre 4,00 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern 33,00 € Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Weber, Mobil: 0175 8300325, Tel: 06573 9529928, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 24.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar Ulmener Maar Das Ulmener Maar ist das jüngste der Eifel. Beeindruckend sind die Aufschlüsse des gut erhaltenen Tuffwalls, das klare Wasser des Maarsees und die Erkenntnisse der Wissenschaft zur vulkanischen Geschichte des kleinen Ortes Ulmen und seiner beiden Maare, die durch einen historischen Doppeltunnel miteinander verbunden sind und so die Mühlenwirtschaft in Trockenzeiten sicherstellte. Geschichten und Sagen berichten von Seeungeheuern, Rittern und Kreuzfahrern, Münzen und Hexen. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Treffpunkt: Ulmen, Sagenbrunnen auf dem Postplatz Gästeführer: Alfred Graff, Mobil: 0172 266 1284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de Mo. 25.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3 Std. Sinnes- und Achtsamkeitsspaziergang - „Kraft und Energie im Mürmes tanken“ Es ist naheliegend, sich neue Kräfte, Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Natur zu holen und dies mit mentalen und achtsamen Übungen zu festigen. Bringen Sie Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag und erfahren Sie wie Sie in Zukunft leichter mit Stress umgehen können. Genießen Sie die Natur und schöpfen Sie wieder neue Kräfte – füllen Sie ihre Energietanks auf! Erfahren Sie Beruhigung und Entschleunigung durch Innehalten, bewusstes Spüren und Sich-Einlassen auf das, was gerade ist. Gehen Sie mit mir „im Hier und Jetzt“ spazieren und erfahren Sie mehr über das Natur- und Vogelschutzgebiet Mürmes. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 90,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Di. 26.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neu- en Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfel- sen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz