2021_KW42

Seite 11 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 23.10.2021 bis 29.10.2021 Preis: 5,00 € pro Person bzw. 8,00 € je Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Information Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 26.10.2021 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Gerolsteiner „Verzeelschestour“ Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Johannes Munkler Die Elemente Feuer und Wasser schufen diese einzigartige Landschaft und seit langer Zeit haben Menschen sie mit Leben erfüllt und dabei vielfältige Spuren hinterlassen. Zahlreiche Wegekreuze und Kapellchen, Zeichen des starken Glaubens unserer Vorfah- ren, geben davon Zeugnis und erzählen Geschichten von blaublütigen Grafen, gnadenlosen Richtern und Schöffen, dreisten Wege- lagerern, gottesfürchtigen Bauersleuten und widerspenstigen Bürgern. Gehen Sie mit mir auf eine wahrlich sagenhafte Tour zur Höhepunkt unseres Mußepfades, der Dietzenley, die gekrönt von einem Aussichtsturm alle anderen Berge im Gerolsteiner Land überragt. Dieser Rundumblick lässt erahnen, warum die Kelten diesen Ort als Zuflucht wählten und somit unserem Pfad den Namen gaben. Getreu dem Motto „et jit net jerannt“ ist mein Rucksack gefüllt mit viel Zeit, unterhaltsamen Geschichtchen & Gedichtchen. Preis: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei, mit Gero Gast Card kostenlos Treffpunkt: Naturkundemuseum, Hauptstr. 72, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 26.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll gießen Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze. Diese „Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt, mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Do. 28.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stopp am Hinkelsmaar geht’s zum ein- zigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Bei der Runde um den See gehe ich näher auf Fauna und Flora dieses einzigartigen Gewässers ein. Nach einer kurzen Rast am Gipfelkreuz geht’s weiter zur Gipfelhütte auf 517m oder gleich hinab zum Vulkanerlebnispark mit einem Outdoor-Klassenzimmer. Nach der Rast geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht. Sie hat mit ihrem Schluchtwald aus Berg- und Spitzahorn, seltenen Bergulmen oder dornigen Schildfarn viele Besonderheiten zu bieten, so auch Basaltsäulen. Über die Germanenbrücke immer an der Kleinen Kyll entlang über die Heidsmühle zurück nach Meerfeld. Preis: 5,00 € pro Person Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 28.10.2021 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. In der Vulkaneifel gibt es 2 verschiedene Typen von Vulkanen. Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströ- men kennt man. Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, exemplarisch für die „kalte“ Entstehung dieses Sees. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Römerberg, dahinter das Strohner Määrchen mit seinem einzigartigen Hochmoor. Von dort genießen wir den Blick auf den Wartgesberg, den „heißesten“ Vulkan der Region. Was unterscheidet diese Vulkane? Wie unterschiedlich sind ihre Hinterlassenschaften? Welchen Nutzen, welche Gefahren bringen sie der Eifel früher und heute? Während des Spaziergangs ist ausreichend Zeit für diese und andere Fragen, die Sie schon immer einmal stellen wollten. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder u. Jugendl. 4,00 €, Kind bis 9 J. frei. Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 28.10.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spek- takulären Aufschluss handelt, trägt er zu Recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwick- lung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informati- onen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Preis: Erw. 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche, an der Geotafel Info/Anmeldung erforderlich: TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel: 06591 949910, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz