2021_KW43
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Noch einfacher impfen lassen Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt zu uns in den Landkreis Vulkaneifel Hingehen, Personalausweis zeigen, Schutzimpfung erhalten: Seit dem 2. Au- gust fahren sechs mobile Impfbusteams flächendeckend durch Rheinland-Pfalz. Dem Landkreis Vulkaneifel ist es gelun- gen, gleich drei Termine für November zu vereinbaren: Mittwoch, 03.11.2021 , 09:00 bis 17:00 Uhr EDEKA Parkplatz, Auf dem Werth, 54584 Jünkerath Freitag, 12.11.2021 , 09:00 bis 17:00 Uhr Marktplatz Daun, Leopoldstrasse, 54550 Daun Dienstag, 23.11.2021 , 09:00 bis 17:00 Uhr Brunnenplatz Gerolstein, Kyllweg 1, 54578 Gerolstein Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Ziel der Aktion der Landesregierung ist es, noch Unentschlossenen ein sehr einfa- ches und unbürokratisches Impfange- bot zu machen - ganz nach dem Motto: „Wenn die Menschen nicht zum Impf- stoff kommen, dann kommt der Impfstoff eben zu den Menschen“. Seit Beginn der Impfbuskampagne wurden bereits über 60.000 Impfdosen in den sechs Bussen verabreicht. Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech zur Verfügung. Personen ab 12 Jahren können in Be- gleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendli- che zwischen 16 und 18 Jahren können das Impfangebot mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erzie- hungsberechtigten wahrnehmen. Es werden sowohl Erstimpfungen, als auch Zweit- und Drittimpfungen (die sog. Boos- ter-Impfungen) durchgeführt. Vorausset- zung für die Booster-Impfung ist, dass die Zweitimpfung mindestens 6 Monate zurückliegen muss. Wichtig: Ausweis nicht vergessen! VRT Busnetze: Großes Fahrtangebot ab 12. Dezember Das Busangebot zwischen Daun, Witt- lich, Bernkastel-Kues und Bad Bertrich verbessert sich ab dem 12. Dezember 2021. Fast alle Orte sind in den neuen Busnetzen „Eifelmaare“ und „Eifel-Kon- delwald“ angebunden. Gegenüber dem bisher weitestgehend auf die Belange des Schülerverkehrs ausgerichteten Fahrplan wird das Ange- bot in den neuen Busnetzen nun auch für Pendler deutlich erweitert und für alle, die den öffentlichen Nahverkehr mehr in ihren Alltag integrieren wollen. Beispielsweise gibt es in Gillenfeld in den Ferien werktags derzeit nur drei Fahrten. Im neuen Busnetz wird der Ort zweistündlich auch am Wochenende angebunden. In der Serie zum neuen Busnetz stellt der VRT heute die zentralen Linien vor, die an allen Tagen die Woche mindestens alle zwei Stunden fahren und gute An- schlussmöglichkeiten an andere Buslini- en und den Zugverkehr bieten: Linie 300: Daun – Wittlich – Bernkastel-Kues Die Linie 300 fährt täglich zwischen Daun und Bernkastel-Kues bis 22 Uhr mindestens zweistündlich. Unter an- derem sind auf der Linie folgende Orte angebunden: Gemünden, Weiersbach, Üdersdorf, Bleckhausen, Manderscheid, Großlittgen, Minderlittgen, Hupperath, Wittlich, Wengerohr, Zeltingen-Rachtig und Wehlen. Linie 350: Wittlich – Traben-Trarbach Die Linie 350 fährt sieben Tage die Wo- che mindestens zweistündlich zwischen Traben-Trarbach und Wittlich und hält in Bombogen, Ürzig, Lösnich, Kinheim und Kröv. Und das von etwa 5 Uhr (werktags) beziehungsweise 8 Uhr (wochenends) bis 22 beziehungsweise 23 Uhr. Linie 555: Daun – Wittlich – Bernkastel-Kues Die neue Buslinie 555 verbindet als Ergänzung zur Linie 300 Bernkastel- Kues mit Daun über Zeltingen-Rachtig, Wengerohr Wittlich Hbf, Pantenburg und Mehren. Als Schnellbus für Pendler fährt sie täglich um 6.45 Uhr von Daun nach Wittlich und um 16.25 Uhr von Wittlich nach Daun. In der RadBus-Sai- son fährt die 555 montags bis sonntags zweistündlich. Linie 560: Daun – Bad Bertrich Die Linie 560 fährt Montag bis Sonntag zweistündlich und hält in Gemünden, Schalkenmehren, Mehren, Ellscheid, Gil- lenfeld, Strohn, Trautzberg, Strotzbüsch und Hontheim. Besonders praktisch: die VRT-Tickets gelten bis Bad Bertrich, obwohl der Ort außerhalb des VRT-Gebiets liegt. Linie 700/777: Gerolstein – Cochem ( Betreiber ist VRM – hieß bisher Linie 500) Die Buslinie 700 des Verkehrsverbund Rhein Mosel (VRM) fährt ab 12. Dezem- ber ebenfalls im Gebiet der neuen VRT- Busnetze werktags im Stundentakt zwi- schen Gerolstein und Cochem, u.a. über Daun und Ulmen. In der RadBus-Saison ermöglicht die Linie 777 auf dieser Stre- cke die Mitnahme von Fahrrädern. Die Linien 300, 555, 777 sind im Sommer – zwischen dem 1. April und dem 1. No- vember – auch als RadBus mit Radan- hänger unterwegs. Mehr dazu unter www.radbusse.de . In ei- ner unserer nächsten Ausgaben erfahren Sie in einem Extra-Artikel zum Thema RadBusse außerdem, wie die vierte Rad- Buslinie im Bunde verlaufen wird. Montag bis Sonntag fahren in den neuen Busnetzen zudem auf vielen Strecken alle zwei Stunden die bereits hier vorge- stellten RufBusse. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des VRT unter www.vrt-info.de/ buskonzept
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz