2021_KW43
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Flutkatastrophe: Landkreis Meißen unterstützt Wiederaufbau- projekte in der Vulkaneifel Der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel, sowie der Vorstandsvorsit- zende der Sparkasse Meißen, Rainer Schi- katzki, und der Vorsitzende des Gewerbe- vereins Meißen, Uwe Reichel, besuchten vor wenigen Tagen die Vulkaneifel. Anlass war die Spendenübergabe für durch die Flutkatastrophe bedingte Wiederaufbau- projekte in der Verbandsgemeinde Gerol- stein. Der Landkreis Meißen und die Spar- kasse Meißen hatten in den vergangenen Wochen und Monaten eine Spendenakti- on gestartet. Der Erlös wurde nun neben anderen betroffenen Regionen auch für konkrete Projekte im Landkreis Vulkaneifel übergeben. Mit dabei waren im Cafe Sherlock in Hille- sheim KSK-Vorstandsmitglied Stephan Alt, der 1. Kreisbeigeordnete Alois Manstein und Bürgermeister Hans-Peter Böffgen. Eine Spende in Höhe von 15.000 Euro wurden an die Elterninitiative Woodsty- le e. V. in Birresborn überreicht. Der von der Elterninitiative vor Jahren geschaffene größte BMX-Parcours in Rheinland-Pfalz wurde durch die Flut völlig zerstört. Es steht jetzt der Wiederaufbau an und die Spende kommt gerade zur richtigen Zeit. Den gleichen Betrag gab es für die Eisen- bahnfreunde in Jünkerath. Ihr Eisenbahn- museum stand völlig unter Wasser. Viele historische Dokumente und Gegenstände wurden stark beschädigt oder sogar voll- ends vernichtet. Man ist bereits dabei, an einem neuen Standort ein neues Eisen- bahnmuseum zu errichten. Beide Projekte zeichnen sich durch viele ehrenamtlich ge- leistete Arbeitsstunden aus. Der Gewerbe- verein Meißen hatte unter seinen Betrieben noch eine gesonderte Spendenaktion ge- startet. Der Vorsitzende Uwe Reichel über- reichte an die Werbegemeinschaft Hilles- heim einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. Durch den Ausfall der beiden Hotels fehlen den Gewerbetreibenden in Hillesheim zahlreiche Touristen. Landrat Ralf Hänsel betonte bei der Spen- denübergabe, dass der Landkreis Meißen im Jahre 2002 und 2012 durch das Elbe- hochwasser selbst stark betroffen war. Man habe großartige Unterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet erfahren. Solidarität dürfe aber keine Einbahnstraße sein und deshalb habe man zur Spenden- aktion aufgerufen. Die Meißener können sehr gut nachvollziehen, welche Heraus- forderungen jetzt anstehen. Auch wenn es dauert, die betroffenen Regionen werden es genau so wie in Meißen durch Solida- rität, Miteinander und Ausdauer schaffen. Sowohl KSK-Vorstandsmitglied Stephan Alt, Erster Kreisbeigeordneter Alois Man- stein, als auch Bürgermeister Hans-Peter Böffgen bedankten sich im Namen aller für die großartige Unterstützung bei den zahlreichen Spendern aus dem Land- kreis Meißen. Es tue gut, zu wissen, dass man in Notsituationen im ganzen Land zusammenhält und nicht alleine bleibt. Das Elbehochwasser sei vielen noch präsent und eines sei nochmal deutlich geworden: es kann jede Region treffen. Gerade vor diesem Hintergrund wird das Füreinander und Miteinander immer wichtiger. Die Verbandsgemeinde Gerolstein erhält vom Landkreis Meißen und der Sparkasse Meißen ins- gesamt 34.000 Euro für Wiederaufbauprojekte. Foto: Kreissparkasse Vulkaneifel Gründerwoche Deutschland 2021 Unsere digitalen Veranstaltungsangebote vom 15. bis 21. November 2021 „Gründer brauchen starke Partner!“. Getreu dieser Aussage bietet die Initiative „Grün- den auf dem Land“ Gründerinnen und Gründern sowie solchen, die es werden wollen, kostenfreie Unterstützung beim Einstieg in die Selbstständigkeit an. Im Rahmen der diesjährigen Gründerwo- che Deutschland hat die WFG Vulkaneifel wieder ein umfangreiches Veranstaltungs- angebot für Gründerinnen und Gründer zusammengestellt: AbMontag, den15.11.2021 bietet dieWFG Gründungsinteressieren ihren Gründungs- BeratungsParcours via Web- bzw. Telefon- konferenz an. Hierbei haben Interessierte die Chance, 30-minütige Einzelgespräche mit Experten aus den Bereichen Exis- tenzgründungsberatung, Steuerberatung, Marketing und Versicherungen zu führen. Am Mittwoch, den 17.11.2021 findet von 17.00 bis 19.00 Uhr ein Workshop für Grün- dungen im Freien Beruf statt. Inhalte sind hier z. B. die Fragen „Bin ich Freiberufler/- in oder muss ich ein Gewerbe anmelden? Auf welche rechtlichen Aspekte habe ich zu achten? Wie erstelle ich eine korrekte Rechnung?“. Diese und weitere Fragen werden in dem zweistündigen Online- Workshop geklärt. Aufbauend darauf haben die Teilneh- mer die Möglichkeit, am Montag, den 22.11.2021 eine individuelle Einzelbera- tung für Gründungen im Freien Beruf in Anspruch zu nehmen. Das Projekt „Gründen auf dem Land“ bietet Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, neue und wichtige fachliche Informationen zu sammeln und ihr Wissen zu erweitern. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Kreisspar- kasse Vulkaneifel, der Volksbank Rhein AhrEifel eG und der Volksbank Eifel eG durchgeführt. Alle Veranstaltungsangebote sind kos- tenfrei. Eine Anmeldung bis zum 11. November 2021 ist jedoch unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Christina Kirst Tel.: 06592/933-200 E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de . Das Veterinäramt informiert: Trichinenuntersuchung der Wildschweine Am Montag, 01.11.2021, werden durch den Feiertag keine Trichinenproben untersucht. Die nächste Untersuchung wird am Dienstag, 02.11.2021, durchgeführt, Probeneingang bis 10:00 Uhr. Wir bitten Um Beachtung!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz