2021_KW43
Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 30.10.2021 bis 05.11.2021 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 30.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2-2½h „Mit dem Eingeborenen um die Dauner Maare“ Maare – Mythen – Mäuseturm: Führung in Eifeler Mundart oder auf Hochdeutsch Spazieren Sie mit um das Weinfelder und das Gemündener Maar hoch zum Mäuseturm und zum Panoramablick auf die Schalken- mehrener Maare. Schauen Sie in die tiefblauen Augen der Eifel und versetzen Sie sich in eine Zeit, in der es in der Eifel richtig ge- rummst hat. Erleben Sie Sagen und Mythen rund um die Dauner Maare. Die Führung findet (je nach Lust und Laune des Eingebore- nen sowie Zusammensetzung der Teilnehmer) auf Eifeler Platt oder auf Hochdeutsch statt. Unsere Mundart ist ein moselfränkischer Dialekt, der von den Einheimischen noch fleißig gesprochen wird. Sie werden jedoch erstaunt sein, wie viel Sie trotzdem verstehen. Falls Sie mal das eine oder andere Wort nicht kennen – keine Angst, Ihr Gästeführer spricht auch „perfekt auswärts“ (Hochdeutsch). Preis: Erw. 7 €, Kinder bis 9 J. kostenfrei, Kinder 10 bis 14 Jahre 5 €, Gruppenpreis: 120 € bei max. 20 Pers. Mind.: 4, max. 20 Pers. Treffpunkt: Großer Parkplatz östlich des Weinfelder Maares an der L64 Daun - Schalkenmehren Info/Anmeldung: Herbert Michels, Tel: 0172 6603197, E-Mail: Herbert.michels@gmx.de, Anmeldung 3 Tage vorher erforderlich! Sa. 30.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 7-8h VulkanEIFEL-Erfahrung mit dem Förster Begleiten Sie den Natur- und Geoparkführer Klaus-Josef Mark, von Beruf Förster und „Kind der Vulkaneifel“ einen ganzen Tag mit dem Geländewagen über Feld- und Waldwege zu den Sehenswürdigkeiten der einmaligen Vulkaneifellandschaft. Auf der Tour se- hen Sie die vielfältige Flora und Fauna der Region, alte Vulkane, Maare, Moore, unterschiedliche Gesteinsformationen, erfahren einiges über die Siedlungs- und Kulturgeschichte, vieles über die naturnahe Waldwirtschaft und hören Mythen, Sagen & Legenden. Preis: Mitfahrer: 50,00 €. Für Selbstfahrer, d.h. mit dem eigenen Geländewagen/SUV. Treffpunkt: nach Absprache. Kontakt: www.4x4-adventures.de , es gelten die Preise und Bedingungen dieses Reiseveranstalters Info/Anmeldung erforderlich: Forstamt Daun, 54550 Daun, Tel: 06592 92010, E-Mail: forstamt.daun@wald-rlp.de Sa. 30.10.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad natur- warm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangen- heit. Von den Höhen der Eifelhütte hat man aus der Vogelperspektive einen bezaubernden Talblick. Zu Tal besuchen wir die katholi- sche Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de So. 31.10.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Mit dem Eingeboren zu den geheimen Maarjuwelen“ Besterforschtes – Moorigstes – Kleinstes: Die Maarjuwelen in Eifeler Mundart oder auf Hochdeutsch Kennen Sie die eigentlichen Juwelen im Reigen der Maare? Wenn Ihnen Holzmaar, Dürres Maar und Hetsche-Maar (noch) nichts sagen, dann haben Sie die Kronjuwelen der Vulkaneifel noch nicht gesehen. Staunen Sie, was ein Maar alles sein kann. Und was um Himmels Willen sind „Hetsche“? Die Führung findet (je nach Lust und Laune des Eingeborenen sowie Zusammensetzung der Teilnehmer) auf „Eifeler Platt“ oder auf Hochdeutsch statt. Unsere Mundart ist ein moselfränkischer Dialekt, der von den Einheimi- schen noch fleißig gesprochen wird. Sie werden als „Auswärtiger“ jedoch erstaunt sein, wie viel Sie trotzdem verstehen. Und falls Sie mal das eine oder andere Wort nicht verstehen – keine Angst, Ihr Gästeführer spricht auch „perfekt auswärts“ (Hochdeutsch). Preis: Erw. 7 €, Kinder bis 9 J. kostenfrei, Kinder 10 bis 14 Jahre 5 €, Gruppenpreis: 120 € bei max. 20 Pers. Mind.: 4, max. 20 Pers Treffpunkt: Parkplatz am Holzmaar (an der K 17, westlich Holzmaar) Info/Anmeldung: Herbert Michels, Tel: 0172 6603197, E-Mail: Herbert.michels@gmx.de, Anmeldung 3 Tage vorher erforderlich! So. 31.10.2021 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel. Heutiges Maar Meerfelder Maar Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Das Dorf Meerfeld liegt innerhalb des Maartrichters. In der Klimaforschung kommt dem Meerfelder Maar eine besondere Bedeutung zu. Der Maarsee wurde im Lauf der Jahrtausende mit Sedimenten von vielen Metern Mächtigkeit verfüllt. Bohrkerne dieser Sedimente brachten wichtige Erkenntnisse zur Klimageschichte. Das Meerfelder Maar wurde 2008 von der Internationalen Union der Geowissenschaften als regionale Typloka- lität zur Definition der erdgeschichtlichen Pleistozän/Holozän-Grenze festgelegt. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Treffpunkt: Parkplatz Meerfelder Maar Ost Gästeführer: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Mo. 01.11.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3 Std. Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz