2021_KW44
Seite 11 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 06.11.2021 bis 12.11.2021 Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei dem Gästeführer/Veranstalter über die aktuelle Situation, Hygiene- und Verhaltensregeln. Das komplette Angebot finden Sie unter www.geopark-vulkaneifel.de Sa. 06.11.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2 Std. Holzmaar-Gruppe – mit einem der besterforschten Maare der Eifel und doch ein wenig bekanntes Schätzchen. Bei einem flexiblen Spaziergang erfahren mehr über die Geschichte und was ein Maar alles sein kann. Lassen Sie sich überraschen, wenn die Maare der Holzmaar-Gruppe ihre spannenden Geschichten erzählen. Sie haben schon viel gesehen und viele Verände- rungen durchlebt. Nun sind sie auch Lebensraum vieler bedrohter Pflanzen und Tiere. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 75,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen! Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Parkplatz am Holzmaar, (an der K 17, westlich des Holzmaars) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Sa. 06.11.2021 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Natur-Erlebnisführung „Vulkanismus trifft Neuzeit“ geführte Wanderung mit spannenden Geschichten Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzigartigen, urigen Basaltgrotte. Gewaltige Gesteinsbildungen in säulenhaf- ten Formen erzählen von dem Kampf der Naturgewalten von glühend flüssigem Magma, Erde und Wasser. Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlandschaft mit einer bezaubernden Flora und Fauna. Mit entstanden als geologische Besonderheit ist die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands. Von der vulkanischen Vergangenheit kommen wir zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Ge- sundheit pflegten. Von der römischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlößchen“ hat die Vergangenheit interessante Spuren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäude und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapeutische Park bieten Erholung für Leib und Seele. Preis: 7,00 € pro Pers./ 6,00 € pro Pers. mit Gästekarte Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel: 02674 93 2222, E-Mail: info@bad-bertrich.de. Gästeführer: Kurt Immik Di. 09.11.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger, kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spa- ziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Wir sind Teil der Natur, darum fällt es leichter in der Natur abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Wenn wir aus dem hektischen Berufs- und Alltagsstress heraustreten und in die Natur eintauchen, passiert etwas mit uns. Wir ermöglichen Veränderungen, wenn wir unsere Wahrnehmungen sowohl nach innen als auch nach außen öffnen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Wir erle- ben ein Hochgefühl, tanken Kraft und erfahren tiefe, wohltuende Erholung. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Preis: Erw. 8,00 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5,00 €, Gruppe 75,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, 54558 Gillenfeld, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Di. 09.11.2021 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Ori- ginal Eifeler Lavakerze“ wird mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt, mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop 5,00 € pro Person, zzgl. 7,50 € je Kerze. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Mi. 10.11.2021 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Im Maar, ums Maar und ums Maar herum Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater. Groß und tief und blau und grün. Nach einer Einführung in den erdgeschichtlichen Hintergrund der Vulkaneifel geht es hoch zum Landesblick. 200 Meter über dem See bietet sich dem Gast ein atemberaubender Blick ins Maar und lässt vor den Augen das Szenario seiner Entste- hung lebendig werden. Doch Landesblick ist auch Eifelblick: Die Mosenberg-Vulkane, das Tal der Kleinen Kyll, der Basaltfelsen des Buerbergs rücken nah, andere Eifelhöhen und -täler näher heran. Nach sanftem Abstieg in den Krater führt die Tour am Ufer des Maarsees entlang. Dabei erfährt der Gast Interessantes zur Ökologie dieses stillen Gewässers. Informationen zum Dorf Meerfeld, seiner Geschichte und Entwicklung runden die geführte Wanderung ab. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Preis: 9,00 € pro. Pers., Gruppenpreis: 100,00 €. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Treffpunkt: Parkplatz „Meerfelder Maar Ost“ Info/Anmeldung erfordrlich: Dr. Ernst Cleven, Tel: 06599 9279 68, E-Mail: Ernst.Cleven@outlook.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz