KW46 2021
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Wenn nicht jetzt wann dann: Im neuen Busnetz mit VRT-JobTicket zur Arbeit fahren Das Busangebot zwischen Daun, Witt- lich, Bernkastel-Kues und Bad Bertrich verbessert sich ab dem 12. Dezember 2021. Fast alle Orte sind in den neu- en Busnetzen „Eifelmaare“ und „Eifel- Kondelwald“ mit insgesamt 19 neuen Linien angebunden. Grund genug, den eigenen Arbeitgeber auf das VRT Job- Ticket anzusprechen, um im neuen Jahr umweltfreundlich mit dem Bus zur Arbeit zu fahren. Doch nicht nur als Arbeitnehmer lohnt sich das JobTicket, auch Arbeitgebern werden einige Vorteile geboten. Wer im Ort eine Bushaltestelle hat, kann sich also direkt unter www.dasneuejobticket. de/ informieren. Das neue Liniennetz und Details zu einzelnen Verbindungen finden Interessierte schon heute auf der Webseite des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT) unter www.vrt-info. de/busnetz Vorteile für Arbeitnehmer: In der Freizeit fährt die Familie kostenlos mit Für Arbeitnehmer kostet das VRT Job- Ticket höchstes 52,80 Euro im Monat. Sie können damit flexibel im ganzen Gebiet des Verkehrsverbunds mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren, also zwi- schen Jünkerath und Hermeskeil so- wie Reil und Taben-Rodt. Jeder zahlt gleich viel, egal ob die Fahrt kurz oder lang ist, und kommt damit entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche zur Arbeit. Werktags ab 19 Uhr und am Wochenende ganztags können die Abonnenten zudem einen weiteren Er- wachsenen sowie bis zu drei Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahre) kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen. Und das ebenfalls im ganzen VRT-Gebiet! Das sind die Vorteile für Arbeitgeber Wer ein JobTicket anbietet, zeigt, dass gesellschaf tliche Verantwor tung und Umweltschutz in seinem Unter- nehmen ernstgenommen werden. Außerdem bieten Arbeitgeber ihren Angestellten damit einen attraktiven Mehrwer t und eine zusätzliche Mit- arbeitermotivation. Das Modell ist so aufgebaut, dass sich Arbeitgeber mit mindestens 20 Prozent an den Kosten in Höhe von 66 Euro im Monat pro Ti- cket beteiligen. Dies entspricht einem monatlichen Zuschuss von mindes- tens 13,20 Euro. Mindestens zehn JobTickets muss ein Unternehmen abnehmen, um Ver tragspar tner des VRT werden zu können. Wird die Zahl nicht erreicht, so ist ein Zusammen- schluss von Unternehmen möglich. Hierzu muss lediglich ein Ansprech- par tner ausgewählt werden, der die gesamte Abwicklung veranlasst. Einladung zum Orange Day: Nein zu Gewalt an Frauen! Landkreis setzt am 26. November gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Die Kommunale Gleichstellungsbe- auftragte Doris Sicken lädt alle Bür- gerinnen und Bürger herzlich zum In- ternationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein. Wann: Freitag, 26. November 2021 um 17.00 Uhr Wo: vor der Kreisverwaltung Vulkaneifel Nach einer kurzen Begrüßung vor der Kreisverwaltung wird die Fahne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gehisst. Anschließend gehen die Teilnehmenden mit orangefarbe- nen Schirmen, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, zum Forum Daun, das an vier Tagen symbolisch in Orange erstrahlt. Nach einem Statement von Landrätin Julia Gieseking, können Sie auf eine angeregte Diskussionsrunde mit Or- ganisationen und Anlaufstellen für von Gewalt betrof fenen Frauen gespannt sein. Anschließend bleibt Zeit zum Netzwerken auf dem Forumplatz. Es wäre schön, wenn einige Gewer- betreibende ihre Schaufenster symbo- lisch orange schmücken oder orange farbene Lichter aufstellen würden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Doris Sicken Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel.: 06592/933-579 Email: Doris.Sicken@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz